
Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
25.03.2025
Verlag
Carl-Auer VerlagSeitenzahl
125 (Printausgabe)
Dateigröße
623 KB
Auflage
4. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783849785352
Dr. Hans Jellouschek
Das kleinste Lehrbuch der Paartherapie
Kompaktes Wissen für die Praxis: Rosmarie Welter-Enderlin, die "Grande Dame" der Paartherapie, gibt hier einen detaillierten Einblick in die therapeutische Arbeit mit Paaren.
Die kompakte Einführung fasst die wichtigsten Grundlagen zusammen, von der historischen Entwicklung über die präzise Beschreibung von Therapie und Beratung bis zu Überlegungen zur Situation der Therapeuten. Der ausführliche praktische Teil gibt wertvolle Anregungen, etwa für den Erstkontakt, und konkrete Hilfestellungen in Form von Fragebogen und Formularen für die Praxis.
An vielen Beispielen vermittelt die erfahrene Therapeutin Ideen zum Therapieprozess und verbindet diese mit konkreten Hinweisen für Handlungsmöglichkeiten.
"Glücklichsein schließt immer aus, dass man auch unglücklich sein darf. Mir ist eben diese Balance wichtig: zwischen Glück und Unglück, Positivem und Blicken in den Abgrund."
Rosmarie Welter-Enderlin in DIE ZEIT
Die Autorin:
Rosmarie Welter-Enderlin (1935-2010), MSW, war Paar-, Familien- und Organisationsberaterin sowie Lehrbeauftragte an der Universität Zürich. 2003 erhielt sie den "American Family Therapy Academy Award" für herausragende Beiträge zur Familientherapie. Im Jahr 2006 ehrten zahlreiche Kollegen Rosmarie Welter-Enderlins Beitrag zur Entwicklung der systemischen Therapie und Beratung mit der Festschrift Erhalten und Verändern (hrsg. von Bruno Hildenbrand).
Veröffentlichungen u. a.: Resilienz und Krisenkompetenz (2. Aufl. 2015), Wie aus Familiengeschichten Zukunft entsteht (2. Aufl. 2015), Einführung in die systemische Paartherapie (4. Aufl. 2025) sowie - zusammen mit Bruno Hildenbrand - Resilienz: Gedeihen trotz widriger Umstände (5. Aufl. 2016), Rituale - Vielfalt in Alltag und Therapie (3. Aufl. 2011).
Weitere Bände von Carl-Auer Compact
-
Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie von Kurt Ludewig
Kurt Ludewig
Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen TherapieeBook
13,99 €
-
Einführung in die Ego-State-Therapie von Kai Fritzsche
Kai Fritzsche
Einführung in die Ego-State-TherapieeBook
15,99 €
-
Einführung in die systemische Paartherapie von Rosmarie Welter-Enderlin
Rosmarie Welter-Enderlin
Einführung in die systemische PaartherapieeBook
14,99 €
-
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen von Wiltrud Brächter
Wiltrud Brächter
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und JugendlicheneBook
16,99 €
-
Einführung in die systemische Supervision von Andrea Ebbecke-Nohlen
Andrea Ebbecke-Nohlen
Einführung in die systemische SupervisioneBook
14,99 €
-
Einführung in die systemische Psychiatrie von Gerhard Dieter Ruf
Gerhard Dieter Ruf
Einführung in die systemische PsychiatrieeBook
15,99 €
-
Einführung in die Rangdynamik von Christina Spaller
Christina Spaller
Einführung in die RangdynamikeBook
17,99 €
-
Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung von Gunther Schmidt
Gunther Schmidt
Einführung in die hypnosystemische Therapie und BeratungeBook
15,99 €
-
Einführung in das therapeutische Zaubern von Annalisa Neumeyer
Annalisa Neumeyer
Einführung in das therapeutische ZauberneBook
15,99 €
-
Einführung in die systemische Organisationstheorie von Fritz B. Simon
Fritz B. Simon
Einführung in die systemische OrganisationstheorieeBook
15,99 €
-
Einführung in Brainspotting von Andreas Kollar
Andreas Kollar
Einführung in BrainspottingeBook
17,99 €
-
Einführung in die Genogrammarbeit von Bruno Hildenbrand
Bruno Hildenbrand
Einführung in die GenogrammarbeiteBook
15,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice