Produktbild: Reset
Artikelbild von Reset
Peter Grandl

1. Reset

Reset Die Wahrheit stirbt zuerst

Gesprochen von
98
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

1249

Gesprochen von

Jasmin Tabatabai + weitere

Spieldauer

16 Stunden und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

12.06.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

309

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732477326

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

1249

Gesprochen von

Spieldauer

16 Stunden und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

12.06.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

309

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732477326

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

98 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Spannender Thriller mit kleinen Schwächen

elenas.littlebookworld am 26.06.2025

Bewertungsnummer: 2525097

Bewertet: Hörbuch-Download

Nach "Höllenfeuer", was mir ausgesprochen gut gefiel, war "Reset" nunmehr mein zweites Buch von Peter Grandl und mit Sicherheit nicht das letzte. Ich hatte mich diesmal für die Hörbuchversion, wunderbar gelesen von Jasmin Tabatabai, entschieden und es nicht bereut. Das Hörbuch bescherte mir über 16 Stunden lang Spannung und Nervenkitzel. Erzählt wird der dystopische Thriller in drei Akten, kurzen Kapiteln und aus diversen Perspektiven. Ich muss gestehen, ich fühlte mich vor allem zu Beginn etwas erschlagen von den vielen Namen und hatte Probleme, diese alle auf dem Schirm zu behalten. Zudem tat ich mich schwer, eine Bindung zu den einzelnen Charakteren aufzubauen, da es schlichtweg zu viele waren und mir auch etwas die Tiefe fehlte. Somit blieben die Ermittler der Taskforce und IT-Experten leider etwas blass, auch wenn sie durchaus interessante Facetten aufwiesen. Dafür wirkt der Plot äußert gut recherchiert und durchdacht. Das Thema künstliche Intelligenz ist brandaktuell, wodurch die Geschichte erschreckend realitätsnah erscheint. Die Welt in "Reset" hingegen kann nur noch schwer zwischen Realität und Deepfakes unterscheiden. Das rasante Tempo sowie der konstant hohe Spannungsbogen ziehen sich durch das gesamte Hörbuch, sodass ich immerzu wissen wollte, wie es weitergeht. Lediglich das Ende war mir zum einen etwas "too much" und zum anderen kam es auch ein klein wenig zu abrupt, was jedoch sicherlich Geschmackssache ist. Insgesamt gefiel mir "Reset" trotz kleiner Schwächen gut, auch wenn das Buch keine leichte Kost ist und stetig meine volle Aufmerksamkeit forderte. Ein spannender und beklemmender Thriller, der zum Nachdenken anregt und aufgrund seines brisanten Themas noch lange nachhallt.
Melden

Spannender Thriller mit kleinen Schwächen

elenas.littlebookworld am 26.06.2025
Bewertungsnummer: 2525097
Bewertet: Hörbuch-Download

Nach "Höllenfeuer", was mir ausgesprochen gut gefiel, war "Reset" nunmehr mein zweites Buch von Peter Grandl und mit Sicherheit nicht das letzte. Ich hatte mich diesmal für die Hörbuchversion, wunderbar gelesen von Jasmin Tabatabai, entschieden und es nicht bereut. Das Hörbuch bescherte mir über 16 Stunden lang Spannung und Nervenkitzel. Erzählt wird der dystopische Thriller in drei Akten, kurzen Kapiteln und aus diversen Perspektiven. Ich muss gestehen, ich fühlte mich vor allem zu Beginn etwas erschlagen von den vielen Namen und hatte Probleme, diese alle auf dem Schirm zu behalten. Zudem tat ich mich schwer, eine Bindung zu den einzelnen Charakteren aufzubauen, da es schlichtweg zu viele waren und mir auch etwas die Tiefe fehlte. Somit blieben die Ermittler der Taskforce und IT-Experten leider etwas blass, auch wenn sie durchaus interessante Facetten aufwiesen. Dafür wirkt der Plot äußert gut recherchiert und durchdacht. Das Thema künstliche Intelligenz ist brandaktuell, wodurch die Geschichte erschreckend realitätsnah erscheint. Die Welt in "Reset" hingegen kann nur noch schwer zwischen Realität und Deepfakes unterscheiden. Das rasante Tempo sowie der konstant hohe Spannungsbogen ziehen sich durch das gesamte Hörbuch, sodass ich immerzu wissen wollte, wie es weitergeht. Lediglich das Ende war mir zum einen etwas "too much" und zum anderen kam es auch ein klein wenig zu abrupt, was jedoch sicherlich Geschmackssache ist. Insgesamt gefiel mir "Reset" trotz kleiner Schwächen gut, auch wenn das Buch keine leichte Kost ist und stetig meine volle Aufmerksamkeit forderte. Ein spannender und beklemmender Thriller, der zum Nachdenken anregt und aufgrund seines brisanten Themas noch lange nachhallt.

Melden

Toller Thriller! Gesellschaftlich und politisch hoch aktuell!

NewBookLover24 am 14.07.2025

Bewertungsnummer: 2539522

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für viele gehört es dazu morgens als erstes auf dem Handy die Nachrichten zu lesen oder den Abend mit einer Nachrichtensendung vor dem Fernseht einzuläuten. Wir verlassen uns darauf, dass dort seriöse Fakten präsentiert werden, aber was, wenn dem nicht mehr so ist? Woher wissen wir, ob die Bilder aus anderen Ländern und die Videos von anderen Personen echt oder gefälscht sind? Genau dieses Szenario, in dem die Welt von Fake News überschwemmt wird, bildet die Grundlage der Geschichte in »Reset«. Zur Bekämpfung der Fake News bildet Interpol eine Cyber Crime Task Force aus internationalen Experten. Aus der Perspektive einiger dieser Experten wird man durch die Geschichte geführt und besucht Schauplätze in Deutschland, Frankreich, Japan und den USA. Was als „einfache“ Entführung eines Flugzeuges beginnt, wird innerhalb der ersten Kapitel zu so viel mehr. Es werden weitere Personen aus verschiedenen internationalen Behörden vorgestellt, wobei das erstmal viele Personen und Namen sind (hier erweist sich die Personenübersicht vorne im Buch als äußerst nützlich), und alle haben mit den Auswirkungen der gefälschten Nachrichten zu kämpfen. Die Stimmung ist wirklich bedrückend und man versteht, wie abhängig wir von der digitalen Technik sind. Dabei schaffen es die Charaktere aber auch immer wieder die Stimmung aufzulockern, was sowohl der Moral der Menschen im Buch als auch für die Lesenden sehr angenehm ist. Für mich war die Thematik in diesem Buch wirklich spannend gewählt und unfassbar gut recherchiert und dargestellt. Ich habe die Beklemmung und Hilflosigkeit der Personen gespürt, aber auch den Zusammenhalt. Gleichzeitig tut es unglaublich gut, sich daran zu erinnern, dass viele Dinge früher auch mit weniger Technik gut funktioniert haben und, welchen (oft negativen) Einfluss Smartphones auf die Begegnungen zwischen Menschen haben. Leider ist das Szenario viel zu realistisch, um es als Dystopie einzuordnen, womit es für mich ungefähr auf einer Stufe mit „Die Farm der Tiere“ steht. Der Lesefluss war toll und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch der Spannungsaufbau hatte für mich genau das richtige Tempo und die meisten Wendungen haben mich kalt erwischt! Für mich auf jeden Fall ein Highlight, dass ich weiterempfehlen werde!
Melden

Toller Thriller! Gesellschaftlich und politisch hoch aktuell!

NewBookLover24 am 14.07.2025
Bewertungsnummer: 2539522
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für viele gehört es dazu morgens als erstes auf dem Handy die Nachrichten zu lesen oder den Abend mit einer Nachrichtensendung vor dem Fernseht einzuläuten. Wir verlassen uns darauf, dass dort seriöse Fakten präsentiert werden, aber was, wenn dem nicht mehr so ist? Woher wissen wir, ob die Bilder aus anderen Ländern und die Videos von anderen Personen echt oder gefälscht sind? Genau dieses Szenario, in dem die Welt von Fake News überschwemmt wird, bildet die Grundlage der Geschichte in »Reset«. Zur Bekämpfung der Fake News bildet Interpol eine Cyber Crime Task Force aus internationalen Experten. Aus der Perspektive einiger dieser Experten wird man durch die Geschichte geführt und besucht Schauplätze in Deutschland, Frankreich, Japan und den USA. Was als „einfache“ Entführung eines Flugzeuges beginnt, wird innerhalb der ersten Kapitel zu so viel mehr. Es werden weitere Personen aus verschiedenen internationalen Behörden vorgestellt, wobei das erstmal viele Personen und Namen sind (hier erweist sich die Personenübersicht vorne im Buch als äußerst nützlich), und alle haben mit den Auswirkungen der gefälschten Nachrichten zu kämpfen. Die Stimmung ist wirklich bedrückend und man versteht, wie abhängig wir von der digitalen Technik sind. Dabei schaffen es die Charaktere aber auch immer wieder die Stimmung aufzulockern, was sowohl der Moral der Menschen im Buch als auch für die Lesenden sehr angenehm ist. Für mich war die Thematik in diesem Buch wirklich spannend gewählt und unfassbar gut recherchiert und dargestellt. Ich habe die Beklemmung und Hilflosigkeit der Personen gespürt, aber auch den Zusammenhalt. Gleichzeitig tut es unglaublich gut, sich daran zu erinnern, dass viele Dinge früher auch mit weniger Technik gut funktioniert haben und, welchen (oft negativen) Einfluss Smartphones auf die Begegnungen zwischen Menschen haben. Leider ist das Szenario viel zu realistisch, um es als Dystopie einzuordnen, womit es für mich ungefähr auf einer Stufe mit „Die Farm der Tiere“ steht. Der Lesefluss war toll und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch der Spannungsaufbau hatte für mich genau das richtige Tempo und die meisten Wendungen haben mich kalt erwischt! Für mich auf jeden Fall ein Highlight, dass ich weiterempfehlen werde!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Reset

von Peter Grandl

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anke Schnöpel

Thalia Hilden

Zum Portrait

5/5

Sehr spannend!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fand dieses Buch unglaublich spannend, erschreckend und beängstigend. Ich habe es in einem Ruck durchgelesen und es hallt immer noch nach. Okay, ich weiß natürlich nicht, ob das beschriebene Szenario technisch möglich ist, aber ich lese ja einen Thriller und kein Sachbuch. Von daher absolut empfehlenswert!
  • Anke Schnöpel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sehr spannend!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fand dieses Buch unglaublich spannend, erschreckend und beängstigend. Ich habe es in einem Ruck durchgelesen und es hallt immer noch nach. Okay, ich weiß natürlich nicht, ob das beschriebene Szenario technisch möglich ist, aber ich lese ja einen Thriller und kein Sachbuch. Von daher absolut empfehlenswert!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

R. Braun

Thalia Ludwigshafen – Rhein-Galerie

Zum Portrait

5/5

Dystopischer Thriller mit erschreckender Aktualität

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein fesselnder Zukunftsthriller, der erschreckend real wirkt. Mit rasantem Tempo, politischen Intrigen und medialer Manipulation hält uns der Roman bis zur letzten Seite in Atem. Es ist nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und Zukunft an.
  • R. Braun
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Dystopischer Thriller mit erschreckender Aktualität

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein fesselnder Zukunftsthriller, der erschreckend real wirkt. Mit rasantem Tempo, politischen Intrigen und medialer Manipulation hält uns der Roman bis zur letzten Seite in Atem. Es ist nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und Zukunft an.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Reset

von Peter Grandl

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Reset