Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jennifer Krieger Buchhandlung: Thalia Hilden
0 Rezensionen 72 Follower
Meine letzte Rezension Lieferdienst von Tom Hillenbrand
Für Fans von Marc-Uwe Kling: Auf die Spitze getriebene Kritik an der Konsumgesellschaft, mit trockenem Humor und viel Schwung erzählt. Kurz, aber auf den Punkt fesselt die Geschichte um Lieferdienste, deren Mitarbeitende sich gegenseitig von ihren Hoverboards schießen, um ihre Marktmacht auszubauen. Erschreckend, faszinierend und rasant.
ab 20,00 €
5/5
  • Jennifer Krieger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Lieferdienst

Für Fans von Marc-Uwe Kling: Auf die Spitze getriebene Kritik an der Konsumgesellschaft, mit trockenem Humor und viel Schwung erzählt. Kurz, aber auf den Punkt fesselt die Geschichte um Lieferdienste, deren Mitarbeitende sich gegenseitig von ihren Hoverboards schießen, um ihre Marktmacht auszubauen. Erschreckend, faszinierend und rasant.

Meine Lieblingswerke

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    VIEWS

    Es ist lange her, dass mich ein Buch so zittrig und mit offenem Mund zurückgelassen hat - und mit so viel Redebedarf. Aber: Jedes Wort zum Inhalt ist ein Wort zu viel und gleichzeitig absolut unzureichend, um den Entwicklungen in der Geschichte angemessen Rechnung zu tragen. Es ist schockierend, es ist beängstigend, es ist brisant, es ist eine hochaktuelle Zukunftsvision, die vielleicht sogar schon Realität ist; erzählerisch meisterhaft vorgetragen. Ich habe an den Seiten geklebt. Das Buch ist für einen Thriller nun wirklich nicht dick, aber es funktioniert perfekt. Eine aufwühlende Lektüre, die ich am liebsten allen empfehlen würde. Aber definitiv nichts für schwache Gemüter.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Das Verhalten ziemlich normaler Menschen

    Dieser Roadtrip ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die nicht mehr loslässt - gleichzeitig herzzerreißend und herzerwärmend. Die vier Insassen des Autos haben eine Gemeinsamkeit: Sie alle haben einen geliebten Menschen verloren. Intensiv und roh in der Beschreibung von Verlust und Trauer, feinfühlig und sanft in der Beschreibung von Freundschaft und Heilung nimmt das Buch mit auf eine ergreifende Reise. Ganz stark erzählt. Protagonist Ashers Gedankenströme sind so voller Zorn und Schmerz, das tiefe, intuitive Verständnis der anderen für ihn so befreiend und bewegend - das Buch hat mich mitgerissen in einen Strudel der Gefühle, aus dem es kein Entkommen gab. Großartig, aber emotional anspruchsvoll.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Lieferdienst

    Für Fans von Marc-Uwe Kling: Auf die Spitze getriebene Kritik an der Konsumgesellschaft, mit trockenem Humor und viel Schwung erzählt. Kurz, aber auf den Punkt fesselt die Geschichte um Lieferdienste, deren Mitarbeitende sich gegenseitig von ihren Hoverboards schießen, um ihre Marktmacht auszubauen. Erschreckend, faszinierend und rasant.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Wir werden jung sein

    Ewige Jugend – eine verlockende Aussicht? Nicht für die unfreiwillig verjüngten Figuren, die plötzlich wieder präpubertäre Körper haben oder vom Sterbebett aufstehen. Auch die Gesellschaft schwankt zwischen Massenprotest und Nobelpreis. Ein weitsichtiger Roman zum Thema biologische Verjüngung, unaufgeregt und durchaus mit Humor erzählt. Die Geschichte kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus und regt dadurch umso mehr zum Nachdenken an.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Anomalie

    In diesem großartigen Roman stehen zahlreiche Personen neben sich - wortwörtlich. Intelligent und mit einem Hauch Philosophie schildert Hervé Le Tellier ein Gedankenexperiment, in dem Menschen plötzlich mit sich selbst konfrontiert sind, nachdem ihr Flugzeug sich dupliziert hat. Raffiniert, überraschend, provozierend und mit einer feinfühligen Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit, fordert der Roman zum Nachdenken auf. Dabei ist er nicht nur inhaltlich stark, sondern auch sprachlich: dynamisch passt sich die Sprache den Szenen an, wechselt zwischen klugen, wohlüberlegten Sätzen und atemlosen Gedankenströmen. Durchweg fesselnd und dann dieses Ende. Dieses Ende! Unbedingt lesenswert.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Top Secret: ein MM-College-Roman

    Großartig! Sarina Bowen und Elle Kennedy sind einfach ein grandioses Duo. Zwischen Keaton und Luke herrscht knisternde Spannung, mit einigen Unbeholfenheiten wird sehr warmherzig umgegangen und ich bin ja generell ein Fan von humorvollem, frechem Banter. Eine MM Romance, die richtig Spaß macht. Ich habe das Buch tatsächlich schon dreimal gelesen, seit es erschienen ist. Immer wieder empfehlenswert.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Eine Seuche in der Stadt

    Dieses großartige, erschütternde Buch hat mich sprachlos zurückgelassen. Es ist so intensiv, beklemmend und eindrücklich erzählt, dass es mich auch Tage später noch beschäftigt. Das Szenario beruht auf einer wahren Begebenheit: Im Jahr 1939 drohte in Moskau der Ausbruch einer Lungenpest-Epidemie - verhindert ausgerechnet durch den Geheimdienst, der durch seine flächendeckende Überwachung der Bevölkerung zu Zeiten der Stalinschen Säuberungen schnell und allumfassend durchgreifen kann. Atemberaubend und ausdrucksstark fasst Ulitzkaja den schieren Horror der Personen, wenn die schwarzen Wagen mitten in der Nacht vorfahren, in Worte. Kurze Sätze wie Regieanweisungen, in wundervoller, poetischer Sprache, stehen in krassem Gegensatz zum Inhalt, zu Schilderungen von angstgetriebenen Suiziden und Denunzierungen; gerade dieser Widerspruch macht das Buch so eindrücklich. Für die heutige Pandemie-Zeit zeigt dieses Buch eines sehr deutlich: Lockdown und wochenlange Einschränkungen sind ein geringer Preis, den wir für unser sicheres Leben in einer Demokratie zahlen.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Kein guter Mann

    Die unerwartete Brieffreundschaft zwischen dem grummeligen, allseits unbeliebten Postboten Walter und dem kleinen Ben ist mal bewegend, mal zum Schmunzeln, insgesamt tief berührend. Walters Geschichte ist eine Geschichte über Schuld, die den Wunsch weckt, anderen zu vergeben. Sie zeigt, wie vorschnelle Urteilsbildung und öffentliche Meinungen ein Leben und einen Menschen beeinflussen und sogar zerstören können. Und so bleibt die Frage, wem es zusteht, darüber zu urteilen, ob Walter ein guter Mann ist oder nicht. Es ist auf jeden Fall ein Roman, der noch lange nachhallt. Großartig.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte

    Fünf Seiten und ich war verliebt in Linus Baker, den herzerwärmenden Erzähler mit dem großen Herzen, der viel zu gut für die Welt ist. Seine Geschichte ist witzig und voller Einfallsreichtum erzählt. Sie lehrt den Glauben an das Gute und macht Mut auf der Suche nach sich selbst. Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch, das besonders durch die Found Family einfach nur schön ist - auch für Leser, die mit Fantasy weniger anfangen können.

    • Jennifer Krieger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Vorhersage

    Wenn Sie eine Box mit Ihrem Lebensfaden bekämen, der Ihnen zeigt, wie lange Sie leben, würden Sie die Box öffnen - oder nicht? Würden Sie Ihre Lieben nach deren Fäden fragen - oder nicht? Würden Sie jeden Tag leben als wäre es Ihr letzter? Oder als hätten Sie nichts mehr zu verlieren? All diese Fragen müssen sich die Figuren in Nikki Erlicks Roman stellen. In einer gelungenen Mischung aus ganz privaten, persönlichen Auswirkungen und großen, gesellschaftlichen Reaktionen, zeigt das Buch, dass jedes Leben lebenswert ist. Es geht auch um Diskriminierung, Trauer, Ungerechtigkeit und Tod, aber vor allem um Liebe, Freundschaft und Mitgefühl ungeachtet jeglicher Umstände. Mich hat dieses Gedankenspiel auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt. Und dazu, jeden Tag vielleicht ein bisschen mehr zu genießen. Also: Würden Sie Ihre Box öffnen?

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend