• Vicious - Das Böse in uns
  • Vicious - Das Böse in uns
  • Vicious - Das Böse in uns
  • Vicious - Das Böse in uns
Band 1

Vicious - Das Böse in uns Roman

Aus der Reihe

Vicious - Das Böse in uns

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.11.2019

Verlag

Fischer Tor

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,6/13,6/3,2 cm

Gewicht

437 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Vicious

Übersetzt von

Petra Huber + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70503-0

Beschreibung

Rezension

Spannende Thriller für Freunde des Übersinnlichen. ("Südhessen Wochenblatt")
ein neuer Blick auf den Superheldenmythos. Keiner ist hier der ›Gute‹, vielmehr bringen die Superkräfte das Verderben mit sich. Spannende Thriller für Freunde des Übersinnlichen. ("Mittelhessen Kompakt")
Ein veritabler Pageturner, der dem gängigen SF-Thema Mutanten, Superhelden eine neue Variante abgewinnt. ("Bayern 2 - Diwan")
Diese Ambiguität, zusammen mit der Konstruktion der Erzählung, macht Schwabs Roman zu einer fiesen kleinen Freude. ("Der Standard")
Schwab [...] hält den Leser in Atem. ("kulturnews")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.11.2019

Verlag

Fischer Tor

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,6/13,6/3,2 cm

Gewicht

437 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Vicious

Übersetzt von

  • Petra Huber
  • Sara Riffel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70503-0

Herstelleradresse

FISCHER TOR
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: FISCHER TOR

Weitere Bände von Vicious & Vengeful

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

111 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Düster Urban-Fantasy und eine (fast) spannende Story

Katharina von Riegan am 13.06.2024

Bewertungsnummer: 2222391

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In Vicious geht es um besondere Kräfte und wie diese die Freundschaft von Victor und Eli für immer verändert haben. Der Beginn des Buches fesselt einen direkt. Man wird mitten auf einem Friedhof geworfen und fragt sich, warum Victor und Sidney eine Leiche ausbuddeln wollen. Der Schrebstil der Autorin ist mir dabei direkt positiv aufgefallen. Es gibt einfach eine gute Balance zwischen World Building und Charakterentwicklung. Am Ende des Buches weiß man genau, warum welcher Charakter wie gehandelt hat, auch wenn das ganze doch recht grausam war. Eine Triggerwarnung ist also angebracht. Es geht um Mord. Viel Mord. Suizid. Schmerz. Ab und an musste ich das Buch zur Seite legen, um das gelesene zu verarbeiten. All zu lang konnte ich das Buch aber auch nicht weglegen. Ein für mich schwerwiegender Kritikpunkt ist aber, dass es mehr Potenzial für Spannung gegeben hat und dieses nicht komplett genutzt wurde. Auch das Ende kam meiner Meinung nach etwas zu kurz. Alles in allem bin ich jedoch sehr zufrieden. Das Buch ist für alle Liebhaber von Urban Fantasy geeignet, aber auch für Neueinsteiger. Man muss sich jedoch auf moralisch fragwürdige Protagonisten einstellen. Ich werde den zweiten Teil der Reihe wahrscheinlich aber nicht lesen. Dafür hat mir der erste Band dann doch nicht gut genug gefesselt. Andere Bücher der Autorin werde ich mir aber definitiv ansehen.
Melden

Düster Urban-Fantasy und eine (fast) spannende Story

Katharina von Riegan am 13.06.2024
Bewertungsnummer: 2222391
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In Vicious geht es um besondere Kräfte und wie diese die Freundschaft von Victor und Eli für immer verändert haben. Der Beginn des Buches fesselt einen direkt. Man wird mitten auf einem Friedhof geworfen und fragt sich, warum Victor und Sidney eine Leiche ausbuddeln wollen. Der Schrebstil der Autorin ist mir dabei direkt positiv aufgefallen. Es gibt einfach eine gute Balance zwischen World Building und Charakterentwicklung. Am Ende des Buches weiß man genau, warum welcher Charakter wie gehandelt hat, auch wenn das ganze doch recht grausam war. Eine Triggerwarnung ist also angebracht. Es geht um Mord. Viel Mord. Suizid. Schmerz. Ab und an musste ich das Buch zur Seite legen, um das gelesene zu verarbeiten. All zu lang konnte ich das Buch aber auch nicht weglegen. Ein für mich schwerwiegender Kritikpunkt ist aber, dass es mehr Potenzial für Spannung gegeben hat und dieses nicht komplett genutzt wurde. Auch das Ende kam meiner Meinung nach etwas zu kurz. Alles in allem bin ich jedoch sehr zufrieden. Das Buch ist für alle Liebhaber von Urban Fantasy geeignet, aber auch für Neueinsteiger. Man muss sich jedoch auf moralisch fragwürdige Protagonisten einstellen. Ich werde den zweiten Teil der Reihe wahrscheinlich aber nicht lesen. Dafür hat mir der erste Band dann doch nicht gut genug gefesselt. Andere Bücher der Autorin werde ich mir aber definitiv ansehen.

Melden

Held und Bösewicht liegen nah beieinander

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 24.05.2024

Bewertungsnummer: 2208319

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem ich das Buch “Das unsichtbare Leben der Addie LaRue” von der Autorin gelesen habe, musste ich unbedingt noch mehr Werke von ihr lesen. Ich liebe Bücher mit düsterem Setting und dieses hier klang einfach so gut. Zwar mag ich keine Thriller, aber die Thematik mit den Superkräften hat mich doch sehr neugierig gemacht. Vor allem, weil viele von Victor Vale schwärmen… Es geht um Victor und Eli, zwei unglaublich intelligente Studenten, die Freunde wurden und sich unterstützten. Bis Eli auf die Idee kam über die EO’s (ExtraOrdinäre) zu forschen. Da Victor sich aber immer wie sein Schatten fühlt, wollte er ein Experiment wagen, um einmal im Leben Eli zu übertreffen. Doch das ging schief. Bis Eli den Versuch wagte… und es funktionierte. Eli kann sich selbst heilen, mehr nicht. Was ihn nicht weniger gefährlich macht, da er jetzt quasi unbesiegbar ist. Victor versuchte es ein zweites Mal und wird auch zu einem EO. Er hingegen kann nicht nur seine eigenen Schmerzen betäuben, sondern sein ganzes Umfeld beeinflussen und jedem Schmerzen zufügen. Eli wirkte auf mich arrogant und egoistisch, weswegen seine Kräfte bei ihm gut passten. Victor hingegen tickt anders und sorgt sich um andere, auf seine Weise. Die Kräftezuteilung war für mich sehr stimmig und machte auch Sinn. Irgendwo soll es auch den Charakter wiederspiegeln können, was hier für mich gelungen war. Nicht nur bei den Hauptprotagonisten, sondern auch bei den anderen. Krass fand ich hier, wie Eli das ganze sah und wie er darauf reagierte. Im Gegenteil zu Victor. Hier sah man ganz deutlich, dass die Grenzen zu einem Helden und einem Bösewicht sehr eng beieinander liegen. Auch wenn man böses tut, kann man ein Held sein und umgekehrt. Es war zum Eine klare Grauzone, da es tatsächlich auf die Absichten darauf ankommt. Mir gefielen alle Charaktere, wie sie sich fanden und wie die ganze Geschichte sich entwickelte. Victor gegen Eli. Dann noch Mitch und seine Begabung. Schon alleine dieses Duo fand ich so toll. Sie passen einfach zusammen. Serena und Sydney, Schwestern, raubten mir ebenso den letzten Nerv. Selbst die mächtigste Frau, kann blind vor der Wahrheit sein. Serena hatte es verbockt, machte es wieder gut, aber bezahlte einen hohen Preis. Was wohl Sydney dazu sagen wird, wenn sie die Wahrheit erfährt? Die Autorin erzählt uns, wie die Menschen ihre Traumata erlebten und welche Kräfte sie bekamen. Da es die meiste Zeit ein düsteres Setting hat, hat es mir sehr gefallen. Auch wenn ich etwas sensibel auf das ein oder andere Trauma reagierte. Der Schreibstil hat mich so gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich wollte die ganze Zeit wissen, was als nächstes passiert. Wer wird das nächste Opfer? Wie stellt es Eli an? Was wird Victor tun? Ich flog nur so durch die Seiten. Gleichzeitig wurde ich immer wieder im Lesefluss gestört, weil die Zeitsprünge für mich zu viel waren. Mal sind es zehn Jahre zuvor, dann wieder in der Gegenwart, dann fünf Jahre zuvor, dann drei Stunden bis Mitternacht… Sowas mag ich nicht, wenn die Zeitsprünge zu krass sind. Ansonsten habe ich nichts an der Geschichte auszusetzen. Nun bin ich auf die Fortsetzung gespannt. Denn die Autorin hat uns doch mit einigen offenen Fragen zurückgelassen.
Melden

Held und Bösewicht liegen nah beieinander

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 24.05.2024
Bewertungsnummer: 2208319
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem ich das Buch “Das unsichtbare Leben der Addie LaRue” von der Autorin gelesen habe, musste ich unbedingt noch mehr Werke von ihr lesen. Ich liebe Bücher mit düsterem Setting und dieses hier klang einfach so gut. Zwar mag ich keine Thriller, aber die Thematik mit den Superkräften hat mich doch sehr neugierig gemacht. Vor allem, weil viele von Victor Vale schwärmen… Es geht um Victor und Eli, zwei unglaublich intelligente Studenten, die Freunde wurden und sich unterstützten. Bis Eli auf die Idee kam über die EO’s (ExtraOrdinäre) zu forschen. Da Victor sich aber immer wie sein Schatten fühlt, wollte er ein Experiment wagen, um einmal im Leben Eli zu übertreffen. Doch das ging schief. Bis Eli den Versuch wagte… und es funktionierte. Eli kann sich selbst heilen, mehr nicht. Was ihn nicht weniger gefährlich macht, da er jetzt quasi unbesiegbar ist. Victor versuchte es ein zweites Mal und wird auch zu einem EO. Er hingegen kann nicht nur seine eigenen Schmerzen betäuben, sondern sein ganzes Umfeld beeinflussen und jedem Schmerzen zufügen. Eli wirkte auf mich arrogant und egoistisch, weswegen seine Kräfte bei ihm gut passten. Victor hingegen tickt anders und sorgt sich um andere, auf seine Weise. Die Kräftezuteilung war für mich sehr stimmig und machte auch Sinn. Irgendwo soll es auch den Charakter wiederspiegeln können, was hier für mich gelungen war. Nicht nur bei den Hauptprotagonisten, sondern auch bei den anderen. Krass fand ich hier, wie Eli das ganze sah und wie er darauf reagierte. Im Gegenteil zu Victor. Hier sah man ganz deutlich, dass die Grenzen zu einem Helden und einem Bösewicht sehr eng beieinander liegen. Auch wenn man böses tut, kann man ein Held sein und umgekehrt. Es war zum Eine klare Grauzone, da es tatsächlich auf die Absichten darauf ankommt. Mir gefielen alle Charaktere, wie sie sich fanden und wie die ganze Geschichte sich entwickelte. Victor gegen Eli. Dann noch Mitch und seine Begabung. Schon alleine dieses Duo fand ich so toll. Sie passen einfach zusammen. Serena und Sydney, Schwestern, raubten mir ebenso den letzten Nerv. Selbst die mächtigste Frau, kann blind vor der Wahrheit sein. Serena hatte es verbockt, machte es wieder gut, aber bezahlte einen hohen Preis. Was wohl Sydney dazu sagen wird, wenn sie die Wahrheit erfährt? Die Autorin erzählt uns, wie die Menschen ihre Traumata erlebten und welche Kräfte sie bekamen. Da es die meiste Zeit ein düsteres Setting hat, hat es mir sehr gefallen. Auch wenn ich etwas sensibel auf das ein oder andere Trauma reagierte. Der Schreibstil hat mich so gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich wollte die ganze Zeit wissen, was als nächstes passiert. Wer wird das nächste Opfer? Wie stellt es Eli an? Was wird Victor tun? Ich flog nur so durch die Seiten. Gleichzeitig wurde ich immer wieder im Lesefluss gestört, weil die Zeitsprünge für mich zu viel waren. Mal sind es zehn Jahre zuvor, dann wieder in der Gegenwart, dann fünf Jahre zuvor, dann drei Stunden bis Mitternacht… Sowas mag ich nicht, wenn die Zeitsprünge zu krass sind. Ansonsten habe ich nichts an der Geschichte auszusetzen. Nun bin ich auf die Fortsetzung gespannt. Denn die Autorin hat uns doch mit einigen offenen Fragen zurückgelassen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Vicious - Das Böse in uns

von V. E. Schwab

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Müllener

Thalia Universitätsbuchhandlung

Zum Portrait

4/5

Wann ist Wissenschaft zu viel?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Vicious“ von V.E. Schwab ist ein packendes Urban-Fantasy-Werk, das die Grenzen zwischen Held und Bösewicht auf faszinierende Weise verwischt. Die Geschichte folgt den komplexen Beziehungen zwischen zwei brillanten Protagonisten, die mit ihren eigenen dunklen Ambitionen und übernatürlichen Fähigkeiten kämpfen. Der Autorin gelingt es, eine düstere, aber gleichzeitig fesselnde Atmosphäre zu schaffen, von der man nicht so einfach los kommt. Die Charaktere sind vielschichtig und herausfordernd, was zu spannenden Konflikten und moralischen Dilemmata führt, die den Leser zum Nachdenken anregen. Die Erzählung ist voller unerwarteter Wendungen und emotionaler Tiefe, die die Leser an die Seiten fesseln. „Vicious“ ist nicht nur ein Buch über Macht und Rache, sondern auch über Freundschaft und die komplexen Facetten der menschlichen Natur. Ein absolutes Muss für jeden Urban-Fantasy-Fan!
  • M. Müllener
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wann ist Wissenschaft zu viel?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Vicious“ von V.E. Schwab ist ein packendes Urban-Fantasy-Werk, das die Grenzen zwischen Held und Bösewicht auf faszinierende Weise verwischt. Die Geschichte folgt den komplexen Beziehungen zwischen zwei brillanten Protagonisten, die mit ihren eigenen dunklen Ambitionen und übernatürlichen Fähigkeiten kämpfen. Der Autorin gelingt es, eine düstere, aber gleichzeitig fesselnde Atmosphäre zu schaffen, von der man nicht so einfach los kommt. Die Charaktere sind vielschichtig und herausfordernd, was zu spannenden Konflikten und moralischen Dilemmata führt, die den Leser zum Nachdenken anregen. Die Erzählung ist voller unerwarteter Wendungen und emotionaler Tiefe, die die Leser an die Seiten fesseln. „Vicious“ ist nicht nur ein Buch über Macht und Rache, sondern auch über Freundschaft und die komplexen Facetten der menschlichen Natur. Ein absolutes Muss für jeden Urban-Fantasy-Fan!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Lindenkamp

Thalia Berlin – Gesundbrunnen Center

Zum Portrait

5/5

Best friends to (im-)mortal enemies <3

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen: Vicious ist eines meiner Lieblingsbücher und V.E. Schwab meine Lieblingsautorin! Düstere Atmosphäre, moralisch fragwürdige, aber faszinierende Charaktere und übermenschliche Kräfte machen die Reihe für mich zu einem must-read. Victor’s und Eli’s Besessenheit voneinander hat mich noch lange nach der letzten Seite beschäftigt. V.E. Schwab arbeitet außerdem gerade am dritten Teil, man kann sich also auf mehr freuen ;)
  • C. Lindenkamp
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Best friends to (im-)mortal enemies <3

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen: Vicious ist eines meiner Lieblingsbücher und V.E. Schwab meine Lieblingsautorin! Düstere Atmosphäre, moralisch fragwürdige, aber faszinierende Charaktere und übermenschliche Kräfte machen die Reihe für mich zu einem must-read. Victor’s und Eli’s Besessenheit voneinander hat mich noch lange nach der letzten Seite beschäftigt. V.E. Schwab arbeitet außerdem gerade am dritten Teil, man kann sich also auf mehr freuen ;)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Vicious - Das Böse in uns

von V. E. Schwab

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Vicious - Das Böse in uns
  • Vicious - Das Böse in uns
  • Vicious - Das Böse in uns
  • Vicious - Das Böse in uns