Die Apothekerin

Die Apothekerin

Roman

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Apothekerin

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35422

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.10.1996

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

»Die perfekte Mischung zwischen bürgerlicher Idylle und blankem Grauen.« Duglore Pizzini / Die Presse Die Presse

Details

Verkaufsrang

35422

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.10.1996

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

17,8/11,1/1,8 cm

Gewicht

213 g

Auflage

39. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-22930-1

Weitere Bände von detebe

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Humor von feinsten !!!

Bani aus Hannover am 20.02.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein erstes Buch von Ingrid Noll und ich bin begeistert. Musste mehrmals während des Lesens laut lachen. Ich werd bestimmt weitere Bücher von ihr lesen.

Humor von feinsten !!!

Bani aus Hannover am 20.02.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein erstes Buch von Ingrid Noll und ich bin begeistert. Musste mehrmals während des Lesens laut lachen. Ich werd bestimmt weitere Bücher von ihr lesen.

Buchabbruch nach 82 von 248 Seiten, schade

peedee am 11.05.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Apothekerin Hella liegt im Krankenhaus. Aus Zeitvertreib erzählt sie der Bettnachbarin Rosemarie ihre Geheimnisse. Aber Rosemarie schläft häufig mitten in der Geschichte ein – sie wird zur unberechenbaren Beichtmutter. Eine Erbschaft mit Auflagen, ein gefährliches künstliches Gebiss, ein leichtlebiger Student… Erster Eindruck: Das Cover ist ein für mich typisches Diogenes-Cover; gestalterisch entspricht es leider nicht meinem Geschmack. Dies ist mein zweites Buch von Ingrid Noll, nach „Hab und Gier“ (von 2014), das mir seinerzeit sehr gut gefallen hat. Beim vorliegenden Buch, das eines ihrer frühen Werke ist (von 1994), hat mich nun leider so gar nicht mitreissen können. Ich kam einfach nicht wirklich in die Geschichte rein – sie plätscherte einfach so vor sich hin und die Protagonisten fand ich nervig… Hella, die Apothekerin, lässt sich von anderen ausnutzen und merkt es nicht bzw. sie will es nicht wahrhaben. Ihre Freundin Dorit sieht das schon, aber was will sie machen – auf dem Ohr ist Hella taub… „Die Apothekerin“ hat offensichtlich ein Helfersyndrom: „Anfangs war es mir gar nicht bewusst, dass mich Aussenseiter, Kranke und Neurotiker magnetisch anzogen. Schon als Schülerin hatte ich einen Freund, der heroinabhängig war und von mir gerettet werden wollte.“ Hellas jüngerer Freund Levin, Zahnmedizin-Student, tanzt ihr auf der Nase herum und will schnellstmöglich an Grossvaters Erbe ran, damit er mal nicht so hart als Zahnarzt arbeiten muss – so er denn mal mit dem Studium fertig wird. Nur ist der Opa eben noch ziemlich fidel und munter; er ändert fortlaufend sein Testament. Levins Opa hat mir gut gefallen, denn er kriegt viel mehr mit, als andere meinen. Wieso erzählt Hella der Bettnachbarin im Krankenhaus, Rosemarie, ihre Geheimnisse, wo sie Rosemarie doch eigentlich gar nicht leiden kann? Zudem schläft diese meistens ein, wenn Hella erzählt. Ich versteh’s nicht… Ich weiss, Ingrid Noll ist eine sehr erfolgreiche Schriftstellerin und „Die Apothekerin“ hat sicherlich sehr viele Leser begeistern können. Bei mir hat der Funke bis Seite 82 leider nicht gezündet und ich habe das Buch abgebrochen. Schade. Ich werde es jedoch gerne nochmals mit einem jüngeren Werk versuchen – ich gebe nicht auf!

Buchabbruch nach 82 von 248 Seiten, schade

peedee am 11.05.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Apothekerin Hella liegt im Krankenhaus. Aus Zeitvertreib erzählt sie der Bettnachbarin Rosemarie ihre Geheimnisse. Aber Rosemarie schläft häufig mitten in der Geschichte ein – sie wird zur unberechenbaren Beichtmutter. Eine Erbschaft mit Auflagen, ein gefährliches künstliches Gebiss, ein leichtlebiger Student… Erster Eindruck: Das Cover ist ein für mich typisches Diogenes-Cover; gestalterisch entspricht es leider nicht meinem Geschmack. Dies ist mein zweites Buch von Ingrid Noll, nach „Hab und Gier“ (von 2014), das mir seinerzeit sehr gut gefallen hat. Beim vorliegenden Buch, das eines ihrer frühen Werke ist (von 1994), hat mich nun leider so gar nicht mitreissen können. Ich kam einfach nicht wirklich in die Geschichte rein – sie plätscherte einfach so vor sich hin und die Protagonisten fand ich nervig… Hella, die Apothekerin, lässt sich von anderen ausnutzen und merkt es nicht bzw. sie will es nicht wahrhaben. Ihre Freundin Dorit sieht das schon, aber was will sie machen – auf dem Ohr ist Hella taub… „Die Apothekerin“ hat offensichtlich ein Helfersyndrom: „Anfangs war es mir gar nicht bewusst, dass mich Aussenseiter, Kranke und Neurotiker magnetisch anzogen. Schon als Schülerin hatte ich einen Freund, der heroinabhängig war und von mir gerettet werden wollte.“ Hellas jüngerer Freund Levin, Zahnmedizin-Student, tanzt ihr auf der Nase herum und will schnellstmöglich an Grossvaters Erbe ran, damit er mal nicht so hart als Zahnarzt arbeiten muss – so er denn mal mit dem Studium fertig wird. Nur ist der Opa eben noch ziemlich fidel und munter; er ändert fortlaufend sein Testament. Levins Opa hat mir gut gefallen, denn er kriegt viel mehr mit, als andere meinen. Wieso erzählt Hella der Bettnachbarin im Krankenhaus, Rosemarie, ihre Geheimnisse, wo sie Rosemarie doch eigentlich gar nicht leiden kann? Zudem schläft diese meistens ein, wenn Hella erzählt. Ich versteh’s nicht… Ich weiss, Ingrid Noll ist eine sehr erfolgreiche Schriftstellerin und „Die Apothekerin“ hat sicherlich sehr viele Leser begeistern können. Bei mir hat der Funke bis Seite 82 leider nicht gezündet und ich habe das Buch abgebrochen. Schade. Ich werde es jedoch gerne nochmals mit einem jüngeren Werk versuchen – ich gebe nicht auf!

Unsere Kund*innen meinen

Die Apothekerin

von Ingrid Noll

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Maja Günther

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maja Günther

Thalia Berlin - Gesundbrunnen Center

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herrlich schwarzer Humor verpackt in einen Krimi. Und das aus einer deutschen Feder! Abgründe tun sich auf! Ingrid Noll ist die Queen des deutschen Krimis.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herrlich schwarzer Humor verpackt in einen Krimi. Und das aus einer deutschen Feder! Abgründe tun sich auf! Ingrid Noll ist die Queen des deutschen Krimis.

Maja Günther
  • Maja Günther
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Apothekerin

von Ingrid Noll

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Apothekerin