Ungeduld des Herzens
Band 13

Ungeduld des Herzens Roman

Aus der Reihe

Ungeduld des Herzens

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 8,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,80 €
eBook

eBook

ab 0,99 €

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11133

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.1988

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19,2/12/3 cm

Gewicht

330 g

Auflage

38. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-21679-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11133

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.1988

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19,2/12/3 cm

Gewicht

330 g

Auflage

38. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-21679-6

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Gesammelte Werke in Einzelbänden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein literarischer Hochgenuss

Susanne Zimmer aus St. Pölten am 20.08.2009

Bewertungsnummer: 609168

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den großen Stefan Zweig zu rezensieren ist, wie Eulen nach Athen zu tragen: Worte zu finden über den Meister aller Worte, eine Schwierigkeit. Die sprachliche Besonderheit in den Werken des Schriftstellers ist unvergleichlich, der Status als Klassiker in der deutschen Literatur unbestreitbar. Der einzige abgeschlossene Roman Zweigs behandelt die großen Themen Liebe, Mitleid und Hoffnung. Schmerzlich fürs Herz, genüsslich für das literarische Empfinden!
Melden

Ein literarischer Hochgenuss

Susanne Zimmer aus St. Pölten am 20.08.2009
Bewertungsnummer: 609168
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den großen Stefan Zweig zu rezensieren ist, wie Eulen nach Athen zu tragen: Worte zu finden über den Meister aller Worte, eine Schwierigkeit. Die sprachliche Besonderheit in den Werken des Schriftstellers ist unvergleichlich, der Status als Klassiker in der deutschen Literatur unbestreitbar. Der einzige abgeschlossene Roman Zweigs behandelt die großen Themen Liebe, Mitleid und Hoffnung. Schmerzlich fürs Herz, genüsslich für das literarische Empfinden!

Melden

Nicht ganz einfache Kost, aber...

Alice am 08.04.2024

Bewertungsnummer: 2173264

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

...absolut lesenswert. Für mich persönlich war es schwierig, das Buch "in einem durch" zu lesen, da ich sehr oft Fremdworte oder fremdsprachige Ausdrücke/Begriffe nachschlagen musste. Rein inhaltlich muss ich gestehen, dass ich tatsächlich größtenteils wenig Mitleid mit der Hauptprotagonistin Edith hatte. Den Frust hinsichtlich ihrer körperlichen Einschränkungen kann ich zwar aus eigener Erfahrung nachvollziehen, aber dieser Zustand ist kein Freifahrtschein, sich emotional in jegliche Richtung gehen zu lassen und dann immer wieder zu erwarten, dass mit einer Entschuldigung alles wieder gut und ungeschehen gemacht ist. Allerdings musste ich auch immer wieder an dem Mitleid des Anton Hofmiller "knabbern". Er hat genauso falsch gehandelt wie Edith. Sein Verhalten und die Sorge, ihr mit seinem Tun und Sagen vor den Kopf zu stoßen hat am Ende mehr zerstört, als es ein ehrliches Wort zu rechten Zeit getan hätte. Gesetz dem Fall, Anton hätte auch dauerhaft dazu gestanden.
Melden

Nicht ganz einfache Kost, aber...

Alice am 08.04.2024
Bewertungsnummer: 2173264
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

...absolut lesenswert. Für mich persönlich war es schwierig, das Buch "in einem durch" zu lesen, da ich sehr oft Fremdworte oder fremdsprachige Ausdrücke/Begriffe nachschlagen musste. Rein inhaltlich muss ich gestehen, dass ich tatsächlich größtenteils wenig Mitleid mit der Hauptprotagonistin Edith hatte. Den Frust hinsichtlich ihrer körperlichen Einschränkungen kann ich zwar aus eigener Erfahrung nachvollziehen, aber dieser Zustand ist kein Freifahrtschein, sich emotional in jegliche Richtung gehen zu lassen und dann immer wieder zu erwarten, dass mit einer Entschuldigung alles wieder gut und ungeschehen gemacht ist. Allerdings musste ich auch immer wieder an dem Mitleid des Anton Hofmiller "knabbern". Er hat genauso falsch gehandelt wie Edith. Sein Verhalten und die Sorge, ihr mit seinem Tun und Sagen vor den Kopf zu stoßen hat am Ende mehr zerstört, als es ein ehrliches Wort zu rechten Zeit getan hätte. Gesetz dem Fall, Anton hätte auch dauerhaft dazu gestanden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ungeduld des Herzens

von Stefan Zweig

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

G. Knollmann-Wachsmuth

Thalia Bad Salzuflen

Zum Portrait

4/5

Durch sein schlechtes Gewissen,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Durch sein schlechtes Gewissen, kommt der jungen Anton in eine Lebenssituation, die für alle Beteiligten gravierende Folgen hat. Zum Ende hin, hätten es für meinen Geschmack, 50 Seiten weniger sein können...
  • G. Knollmann-Wachsmuth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Durch sein schlechtes Gewissen,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Durch sein schlechtes Gewissen, kommt der jungen Anton in eine Lebenssituation, die für alle Beteiligten gravierende Folgen hat. Zum Ende hin, hätten es für meinen Geschmack, 50 Seiten weniger sein können...

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ungeduld des Herzens (Roman)

von Stefan Zweig

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ungeduld des Herzens