Produktbild: King Kongs Töchter

King Kongs Töchter Schauspiel in 13 Szenen

Aus der Reihe Theaterbibliothek

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.10.2022

Verlag

Verlag der Autoren

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

18,8/11,3/0,7 cm

Gewicht

117 g

Auflage

08004 Auflage 4. Aufl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88661-214-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.10.2022

Verlag

Verlag der Autoren

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

18,8/11,3/0,7 cm

Gewicht

117 g

Auflage

08004 Auflage 4. Aufl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88661-214-7

Herstelleradresse

Verlag Der Autoren
Schleusenstr. 15
60327 Frankfurt
DE

Email: info@etk-muenchen.de

Weitere Bände von Theaterbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Sollte wieder mehr gespielt werden

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich gebe zu, ich habe noch nie etwas von Martin Walser gelesen, von seiner jüngsten Tochter Theresia hingegen ein paar Theaterstücke. "King Kongs Töchter" mag vom Titel nicht ganz so furios sein wie "So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr", "Wandernutten", "Herrenbestatter" oder "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel", aber inhaltlich geht es an die Substanz. Hinter der Komödie - drei Altenpflegerinnen machen die Sterbenden als Hollywood-Koryphäen zurecht - versteckt sich eine Menge Abgrund, der trotz der Groteske überraschend viel Menschlichkeit erlaubt. Der Hype um Walser war wohl um die Jahrtausendwende größer als aktuell, aber Spielplankoordinatoren sollten dieses Stück auf jeden Fall mal wieder ansetzen - es liest sich aber auch gut.
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sollte wieder mehr gespielt werden

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich gebe zu, ich habe noch nie etwas von Martin Walser gelesen, von seiner jüngsten Tochter Theresia hingegen ein paar Theaterstücke. "King Kongs Töchter" mag vom Titel nicht ganz so furios sein wie "So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr", "Wandernutten", "Herrenbestatter" oder "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel", aber inhaltlich geht es an die Substanz. Hinter der Komödie - drei Altenpflegerinnen machen die Sterbenden als Hollywood-Koryphäen zurecht - versteckt sich eine Menge Abgrund, der trotz der Groteske überraschend viel Menschlichkeit erlaubt. Der Hype um Walser war wohl um die Jahrtausendwende größer als aktuell, aber Spielplankoordinatoren sollten dieses Stück auf jeden Fall mal wieder ansetzen - es liest sich aber auch gut.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

King Kongs Töchter

von Theresia Walser

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: King Kongs Töchter