Starthilfe Pharmazie

Starthilfe Pharmazie

Starthilfe Pharmazie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 42,99 €

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.10.2000

Abbildungen

mit Abbildungen 23 cm

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

23,3/16,4/1,5 cm

Gewicht

187 g

Auflage

2000

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-519-00299-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.10.2000

Abbildungen

mit Abbildungen 23 cm

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

23,3/16,4/1,5 cm

Gewicht

187 g

Auflage

2000

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-519-00299-4

Herstelleradresse

Vieweg & Teubner
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.viewegteubner.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Starthilfe Pharmazie
  • 1 Einführung.- 1.1 Die Studienorte.- 1.2 Die Ausbildung.- 1.3 Der künftige Wandel.- 2 Die Grundlagen.- 2.1 Physik.- 2.2 Physikalische Chemie.- 2.3 Die Konzentration.- 2.4 Stöchiometrie.- 2.5 Anorganische Chemie.- 2.6 Organische Synthesen.- 2.7 Physiologische Chemie.- 2.8 Pharmazeutische Biologie.- 3 Der Arzneistoff.- 3.1 Isolation von Naturstoffen.- 3.2 Erste synthetische Arzneistoffe.- 3.3 Suche nach Wirkstrukturen.- 3.4 Arzneistoff-Synthese.- 3.5 Rekombinante Arzneistoffe.- 3.6 Stereochemie.- 3.7 Arzneistoff-Analytik.- 3.8 Organisch-chemische Nomenklatur (IUPAC).- 3.9 Namen der Arzneimittel.- 3.10 Toxikologische Analyse.- 4 Die Wirkung.- 4.1 Anatomie der Augenkammer.- 4.2 Physiologie der Ultrafiltration.- 4.3 Medizinische Mikrobiologie.- 4.4 Pharmakokinetik.- 4.5 Pathobiochemie.- 4.6 Pharmakologie.- 4.7 Pharmakodynamik.- 4.8 Toxikologie.- 5 Die Arzneimittel.- 5.1 Pharmazeutische Technologie (Galenik).- 5.2 Kapseln.- 5.3 Tabletten.- 5.4 Salben.- 5.5 Augentropfen.- 5.6 Zytostatika.- 6 Die Praxis.- 6.1 Pharmazeutische Tätigkeitsfelder.- 6.2 Elektronische Arbeit mit Daten.- 6.3 Pharmakopoeen.- 6.4 Good Practices.- 6.5 Berufliche Weiterbildung.- Empfehlenswerte Bücher.