Warum ist Rot die Farbe der Liebe? Und die der Hoffnung Grün? Warum sind Betrunkene blau und werden Menschen gelb vor Neid? Ist Schwarz eine Farbe? Eva Heller entschlüsselt unsere Vorstellungen von Farben und zeigt ihre Wirkung und Bedeutung auf unterhaltsame und informative Art und Weise. Hier erfahren Sie alles über: Psychologische Wirkungen von Farben - Weibliche und männliche Farben - Kreative Farbgestaltung - Farbsymboliken in der Sprache - Kulturell unterschiedliche Farbwirkung - Symbolik der Farben
Gehen wir von der, in der Psychologie üblichen Instrumentalität, Stichprobe und Probantenanzahl aus, so bewegt sich Dr Eva Heller (1948 - 2008), Soziologin, Psychologin und Autorin, innerhalb der allgemeinen Rahmenbedingungen der Empirie und Forschung. Gewiss ist, dass Farbwirkung und -harmonie sowohl einem intraindividuellen, neurophysiologischen System und Konzept als auch sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Prägungen gehorchen. So liegt es Heller auch fern, Farbwirkungen durch wissenschaftlich theoretische Konzepte zu erklären, sondern sie versucht anhand einer Fülle von Fallbeispielen und Untersuchungen soziale und psychologische Aspekte der Farbwirkungen und Farbassoziationen sowie ihre typischen Bedeutungen aufzuzeigen und zu erörtern.
Dies gelingt ihr wahrlich in so spannender, unterhaltsamer und umfangreicher Weise, dass ich diese Arbeit als einen fachlich und episch gelungen, vielseitig einsetzbaren und hilfreichen Berater in Hinblick auf kreative, symbolische und psychologische Fragestellungen im Bereich der Farbe erachte.
Nicht geeignet ist dieses Buch sicher für Statistikfans, Pragmatiker oder axiomatisch orientierte Theoretiker, fehlt ihnen doch ein, hier in gewisser Weise auch notwendiger transzendenter Aspekt zur Annahme der von Heller zusammengetragenen und vorgestellten Konzepte für einen Erfahrungs- und Wissensbereich, der über Jahrhunderte schon vielen Kopfzerbrechen bereitete.
... eine unterhaltsame und umfassende Farbtypologie einer "multitalentierten, scharfsinnigen Analytikerin des Zeitgeistes" [Spiegel]
296 Seiten, 200 Tafeln ausgewerteter Farbeigenschaften und 89 farbige Bildbeispiele
Gliederung
* Blau: Ewig wie die Treue, die Bluejeans und die Lüge
* Rot: Nicht nur die Liebe - Auch der Hass
* Grün: Beruhigend zwischen Hoffnung und Gift
* Schwarz: Konservatismus und Anarchismus. Eleganz und Tod
* Rosa: Süß und zärtlich, weich und weiblich
* Gelb: Gut wie Gold, schlecht wie die Geächteten
* Wie?: Das kalte Licht der Vollkommenheit
* Violett: Von der Farbe der Macht zur Farbe der Unmoral und des Feminismus
* Gold: Das teuere Glück. Viel mehr als eine Farbe
* Braun: Die heimliche Geliebte, der Nationalsozialismus und die Dummheit
* Grau: die Mittelmäßigkeit, die Langeweile und die Theorie
* Silber: Rasant, doch ewig zweitrangig
* Orange: Die billige Modernität, die Aufrichtigkeit, das Vergnügen
Ein Grundlagenbuch - für fast alle möglichen Bereiche anwendbar. Eva Heller beschreibt und analysiert alle Grundfarben, aber auch sehr häufig vorkommenden Mischfarben wie z.B. rosa und lila, ihre Wirkung auf uns, kulturgeschichtliche Hintergründe und Entwicklungen sowie die oft wechselnde Wirkung in Kombination mit anderen Farben. Gut zu lesen und doch ein ganz wichtiges Fachbuch
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.