
Der verlorene Zwilling
Wie ein vorgeburtlicher Verlust unser Leben prägen kann
Buch (Taschenbuch)
17,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
23.03.2006
Verlag
KöselSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
21,1/13,6/1,5 cm
Frühe Verlusterfahrungen und deren Aufarbeitung
Viele Menschen gehen oft jahrelang in Therapie, um sich von ihren Verlustängsten, unerklärlichen Schuldgefühlen, ihrer Panik in engen Räumen oder anderen unangenehmen Gefühlen zu befreien. Der eigentliche Hintergrund ihrer Probleme wird manchmal erst im Laufe einer solchen Therapie aufgedeckt: Noch im Mutterleib wurden die Betroffenen von einem damals abgegangenen Zwillingskind getrennt. Seither leiden sie – meist unbewusst – unter den Auswirkungen dieser vorgeburtlichen Trennung. Evelyne Steinemann stellt mit Beispielen aus der therapeutischen Praxis dieses bislang wenig bekannte und unterschätzte Phänomen vor: Weit mehr Zwillinge sterben unbemerkt vor der Geburt als tatsächlich geboren werden. Die Fallbeispiele zeigen, wie dieses Verlusttrauma das Leben prägen und wie es überwunden werden kann.
Das meinen unsere Kund*innen
Manchmal ist weniger mehr
Bewertung aus Hauptwil am 01.10.2008
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch könnte man auf einen A-4 Blatt zusammenfassen. So viel Beweis wird langweilig.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice