• Feuchtgebiete
  • Feuchtgebiete

Feuchtgebiete

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

8,99 €
Hörbuch

Hörbuch

6,95 €

Feuchtgebiete

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 6,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.08.2013

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

220

Maße (L/B/H)

20,9/13,9/1,9 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.08.2013

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

220

Maße (L/B/H)

20,9/13,9/1,9 cm

Gewicht

316 g

Auflage

30. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-8057-7

Das meinen unsere Kund*innen

3.2

123 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Das ist nicht unhygienisch, sondern maximal daneben!

Jessica aus Berlin am 13.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin bestimmt absolut micht verklemmt, aber wenn eine 18-jährige ihre vollgesogenen Tampons im Krankenhaus verteilt und sämtliche Körperabsonderungen isst (Muschischleim, Schorf, Popel und Menstruationsblut), hat das nichts mehr mit unhygienisch "auf Teufel komm raus" zu tun, um der ganzen Welt zu beweisen, dass man gar keine Pilzinfektion bekommt, wenn man sich auf öffentliche Toiletten setzt, das ist für mich dann einfach nur dämlich. Das klingt für mich nach purer Langerweile, die die 18-jährige Helen plagt...ständig Finger überall reinstecken und Avocados züchten! Total daneben!

Das ist nicht unhygienisch, sondern maximal daneben!

Jessica aus Berlin am 13.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin bestimmt absolut micht verklemmt, aber wenn eine 18-jährige ihre vollgesogenen Tampons im Krankenhaus verteilt und sämtliche Körperabsonderungen isst (Muschischleim, Schorf, Popel und Menstruationsblut), hat das nichts mehr mit unhygienisch "auf Teufel komm raus" zu tun, um der ganzen Welt zu beweisen, dass man gar keine Pilzinfektion bekommt, wenn man sich auf öffentliche Toiletten setzt, das ist für mich dann einfach nur dämlich. Das klingt für mich nach purer Langerweile, die die 18-jährige Helen plagt...ständig Finger überall reinstecken und Avocados züchten! Total daneben!

geht gar nicht!

Cinderella aus Ingolstadt am 27.12.2014

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich frage mich wer noch so viel Geld investiert um noch einen Film zu produzieren. Schriftstellerisch war es keine Glanzleistung, es war Schlecht langweilig und eintönig geschrieben. Es ist mir ein Rätsel, wie kann man ein Buch darüber schreiben mit über 200 Seiten und das noch jungen Mädchen mit an die Hand geben die sich in ihrer Entwicklung befinden! Denen erzählen wie man sich selber schmutzig macht, wie man sich mit Pilzerrkrankungen infiziert, wie man andere Leute beschmiert, mit fremden Männern nachhause geht, usw! Finde ich absolut gruselig wie man so etwas verbreiten kann! Was hat so ein buch auf der Bestsellerliste zu suchen? Das Buch hat für mich keine Handlung, man kann tag für tag lesen wie dieses Mädchen es toll findet zu stinken oder andere Leute damit zu belästigen und es witzig zu finden.

geht gar nicht!

Cinderella aus Ingolstadt am 27.12.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich frage mich wer noch so viel Geld investiert um noch einen Film zu produzieren. Schriftstellerisch war es keine Glanzleistung, es war Schlecht langweilig und eintönig geschrieben. Es ist mir ein Rätsel, wie kann man ein Buch darüber schreiben mit über 200 Seiten und das noch jungen Mädchen mit an die Hand geben die sich in ihrer Entwicklung befinden! Denen erzählen wie man sich selber schmutzig macht, wie man sich mit Pilzerrkrankungen infiziert, wie man andere Leute beschmiert, mit fremden Männern nachhause geht, usw! Finde ich absolut gruselig wie man so etwas verbreiten kann! Was hat so ein buch auf der Bestsellerliste zu suchen? Das Buch hat für mich keine Handlung, man kann tag für tag lesen wie dieses Mädchen es toll findet zu stinken oder andere Leute damit zu belästigen und es witzig zu finden.

Unsere Kund*innen meinen

Feuchtgebiete

von Charlotte Roche

3.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lisa Pelzer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisa Pelzer

Thalia Mühlhausen

Zum Portrait

4/5

Nichts für schwache Gemüter.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

3 Sterne für ein Buch, das den Nerv trifft und Tabuthemen aufgreift. Das Buch provoziert mit klaren Worten und greift all die Dinge an unseren Körper oder über unsere Sexualität auf, wovor wir uns ekeln, oder eher, was sich nach guter Sitte nicht gehört. Dabei räumt sie mit dem Thema Hygiene, Körperpflege genauso auf, wie mit der Vorstellung von der Ehe und den Glauben an Gott. Körperbehaarung bei Frauen ist fast schon ein gesellschaftliches Tabu und ist uns eigentlich nur noch aus den frühen 80ern bekannt, in der Nase zu bohren gehört sich nicht und schmutzige Unterwäsche ist ein absolutes No-Go! Aber genau hier setzt Charlotte Roche an und führt uns alles, was wir schlichtweg als ekelhaft bezeichnen, mit Provokation und Humor vor Augen. Die Romanfigur "Helen" widerspricht nämlich ganz und gar dem Idealbild einer Dame. Sie kümmert sich nicht um ihre Körperbehaarung und Hygiene ist für sie ein Fremdwort. Sie bohrt in der Nase, hat gerne Sex mit jedem und egal wo und wie. Sie ist ein Scheidungskind und bekennende Atheistin, liebt schmutzige Toiletten und gibt ihr Geld für Puff besuche aus ... Dieses Buch ist nicht für schwache Nerven, denn die Story ist sehr oft vor allem eins ziemlich eklig, das aber dafür mit viel Humor!
4/5

Nichts für schwache Gemüter.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

3 Sterne für ein Buch, das den Nerv trifft und Tabuthemen aufgreift. Das Buch provoziert mit klaren Worten und greift all die Dinge an unseren Körper oder über unsere Sexualität auf, wovor wir uns ekeln, oder eher, was sich nach guter Sitte nicht gehört. Dabei räumt sie mit dem Thema Hygiene, Körperpflege genauso auf, wie mit der Vorstellung von der Ehe und den Glauben an Gott. Körperbehaarung bei Frauen ist fast schon ein gesellschaftliches Tabu und ist uns eigentlich nur noch aus den frühen 80ern bekannt, in der Nase zu bohren gehört sich nicht und schmutzige Unterwäsche ist ein absolutes No-Go! Aber genau hier setzt Charlotte Roche an und führt uns alles, was wir schlichtweg als ekelhaft bezeichnen, mit Provokation und Humor vor Augen. Die Romanfigur "Helen" widerspricht nämlich ganz und gar dem Idealbild einer Dame. Sie kümmert sich nicht um ihre Körperbehaarung und Hygiene ist für sie ein Fremdwort. Sie bohrt in der Nase, hat gerne Sex mit jedem und egal wo und wie. Sie ist ein Scheidungskind und bekennende Atheistin, liebt schmutzige Toiletten und gibt ihr Geld für Puff besuche aus ... Dieses Buch ist nicht für schwache Nerven, denn die Story ist sehr oft vor allem eins ziemlich eklig, das aber dafür mit viel Humor!

Lisa Pelzer
  • Lisa Pelzer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Veronika Weinhart

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Veronika Weinhart

Thalia Rosenheim

Zum Portrait

5/5

Dieses Buch ist eine Rebellion...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Rebellion gegen den aufgezwungenen Hygienewahn, den jede Frau ganz normal durchmacht in unserer Gesellschaft. Rasiert muss man sein, und überall gewaschen, alles gezupft, kein Fältchen, keine Pickel. Aber Frauen sind keine Barbiepuppen aus Plastik, sondern Menschen mit Körperflüssigkeiten, Mundgeruch und Achselschweiß, genau darauf will die Autorin raus. Mit diesem extrem ekeligen Buch stellt sie der übertriebenen Beauty Kultur ein Bein. Der Hauptcharakter Helen kämpft selber gegen diese Schönheitsideale, die ihr von ihrer hypochondrischen Mutter aufgezwungen wurden, weil sie ein Mädchen ist. Helen nutzt ihre Ekeligkeit als Gegenwehr, aber auch als Prüfung ob sie jemandem trauen kann. Denn als Scheidungskind hat sie oft Enttäuschung erfahren müssen und fühlte sich ungeliebt. Ein Buch das unglaublich lustig ist, und das man auf keinem Fall während dem Essen lesen sollte. Ich verstehe gut, dass viele es als Schund abtun. Aber wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest versteht man dass es mehr als das sein kann.
5/5

Dieses Buch ist eine Rebellion...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Rebellion gegen den aufgezwungenen Hygienewahn, den jede Frau ganz normal durchmacht in unserer Gesellschaft. Rasiert muss man sein, und überall gewaschen, alles gezupft, kein Fältchen, keine Pickel. Aber Frauen sind keine Barbiepuppen aus Plastik, sondern Menschen mit Körperflüssigkeiten, Mundgeruch und Achselschweiß, genau darauf will die Autorin raus. Mit diesem extrem ekeligen Buch stellt sie der übertriebenen Beauty Kultur ein Bein. Der Hauptcharakter Helen kämpft selber gegen diese Schönheitsideale, die ihr von ihrer hypochondrischen Mutter aufgezwungen wurden, weil sie ein Mädchen ist. Helen nutzt ihre Ekeligkeit als Gegenwehr, aber auch als Prüfung ob sie jemandem trauen kann. Denn als Scheidungskind hat sie oft Enttäuschung erfahren müssen und fühlte sich ungeliebt. Ein Buch das unglaublich lustig ist, und das man auf keinem Fall während dem Essen lesen sollte. Ich verstehe gut, dass viele es als Schund abtun. Aber wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest versteht man dass es mehr als das sein kann.

Veronika Weinhart
  • Veronika Weinhart
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Feuchtgebiete

von Charlotte Roche

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Feuchtgebiete
  • Feuchtgebiete