Produktbild: Braintertainment
Band 6

Braintertainment Expeditionen in die Welt von Geist und Gehirn

Aus der Reihe medizinHuman Band 6

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.09.2008

Abbildungen

mit Abbildungen 19 cm

Herausgeber

Manfred Spitzer + weitere

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/2,5 cm

Gewicht

278 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46018-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.09.2008

Abbildungen

mit Abbildungen 19 cm

Herausgeber

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/2,5 cm

Gewicht

278 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46018-4

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de

Weitere Bände von medizinHuman

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Braintertainment
  • Manfred Spitzer/ Wulf Bertram: Vorwort - Wulf Bertram: Wo geht es hier zum Hippocampus? Ein Rundgang durch die Hirnlandschaft - Valentin Braitenberg: Über den Inhalt des Kopfes; Sinn und Zweck des Gehirns - Axel Karenberg: Ein Schädel voll Wörter; Kleine Neuroterminologie für Hirnforscher und andere Menschen - Kai Sammet: Ein Organ interpretiert sich selbst; Eine wirklich sehr kurze Geschichte der Hirnforschung - Barbara Wild: Humor ernst genommen; Lächeln, Erheiterung und das Gehirn - Katja Gaschler: Spieglein, Spieglein im Gehirn; Woher ich weiß, wie du fühlst - Manfred Spitzer: Kann, darf, soll oder muss man Glück wissenschaftlich untersuchen? - Josef Aldenhoff: Glückspille oder chemische Keule; Wie behandeln wir die Seele? - Gerhard Roth: Das Gehirn auf der Couch; Neurobiologie und Psychoanalyse - Rolf H. Adler: Spurensicherung; Sherlock Holmes, Sigmund Freud, Charles S. Peirce, die modere Neurobiologie und die »Diagnose« - Jakob von Engelhardt/ Dragos Joan Inta/ Hannah Monyer: Im Dschungel der Düfte; Geruchssinn und Gehirn - Robert Gernhardt/ F. K. Waechter: Du und dein Auge; Vorsicht vor Augenzeugen! - Michael Freund: There's someone in my head... Hirn und Grops in der Popkultur - Manfred Spitzer: Prolog zu Kapitel; Varianz als Problem, knappes Gut und sozialverträgliche Absicherung nichtempirischer Forscher - Brendan Maher: Der CHARIVARI-Effekt; Über die Erhaltung der finiten Varianz und die Replikation von Experimenten - Manfred Spitzer: Drucken, bis der Arzt kommt - Wulf Bertram: Transkranielle Mandelkern-Massage; Wie ich eine neue Körperpsychotherapie erfand - Eckart von Hirschhausen: Ein Epilog