Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Schritt für Schritt zu Losgelassenheit und Selbstvertrauen

Buch (Taschenbuch)

19,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,90 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49109

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2008

Verlag

Cadmos Verlag

Seitenzahl

160

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49109

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2008

Verlag

Cadmos Verlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

23,8/16,9/1,7 cm

Gewicht

509 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86127-449-0

Weitere Bände von Cadmos Pferdebuch

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Bewertung aus Zwillikon am 22.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hervorragendes Pferdebuch.Ein Muss für jeden Reiter.Gut erklärt,wie auch bildlich,einleuchtend.Sehr gut zum den Winter zu überbrücken,wie auch zum dran bleiben,während dem Jahr.

Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Bewertung aus Zwillikon am 22.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hervorragendes Pferdebuch.Ein Muss für jeden Reiter.Gut erklärt,wie auch bildlich,einleuchtend.Sehr gut zum den Winter zu überbrücken,wie auch zum dran bleiben,während dem Jahr.

Für den Preis iO

Cora Lein aus Berlin am 01.03.2016

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Viele Themen für 160 Seiten Buch! Dies muss sich der geneigte Leser vor Augen führen, denn die Beschreibungen sind knapp und Bilder gibt es ja auch noch. Was sich im Inhalt noch gut und vielversprechend anhört, lässt leider teilweise viele Fragen offen. Dennoch ist dieses Buch eines der besten (Gymnastik-) Bodenarbeitsbücher, welches ich kenne. Positiv finde ich: – Beschreibung und Bebilderung zur Hilfengebung – Erklärung der Seitengänge Negativ finde ich: – Auf einigen Bildern weist „Malcom“ einen falschen Knick in der Halswirbelsäule auf, die Gefahr ein Pferd bei der Handarbeit auf Trense zu „rollen“ ist immer gegeben, aber leider wird dies mit keiner einzigen Silbe erwähnt! – Es gibt keine Erklärung, welche Muskelgruppe genau gymnastiziert wird und welche Abstellung gewählt werden muss um die natürliche Schiefe des Pferdes auszugleichen (Unterschied Hohle- und Zwangsseite fehlt! Gerade bei den Seitengängen ist diese Unterscheidung wichtig, damit das Pferd nicht noch verspannter aus dem Training kommt als es hinein ging.) Fazit: Ich habe nicht so richtig herausgefunden für wen dieses Buch eigentlich geschrieben wurde. Viele Dinge sind für Anfänger nicht nachzuvollziehen und so können sehr schnell Fehler entstehen. Was passiert, wenn sich das Pferd auf eine Schulter fallen lässt, falsch im Hals abknickt etc. Diese Dinge fehlen mir schlichtweg. Für Fortgeschrittene ist theoretisch nur der letzte Teil der Seitengangkombinationen interessant. Daher vergebe ich für dieses Buch nur 3 Sterne und eine Leseempfehlung gebe ich an Anfänger in der gymnastizierenden Handarbeit, welche bereits ihr Auge geschult haben und ein Pferd im Laufen gut beurteilen können (einfach um Stellungsfehler in der Statik gleich zu korrigieren, statt diese einzubauen).

Für den Preis iO

Cora Lein aus Berlin am 01.03.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Viele Themen für 160 Seiten Buch! Dies muss sich der geneigte Leser vor Augen führen, denn die Beschreibungen sind knapp und Bilder gibt es ja auch noch. Was sich im Inhalt noch gut und vielversprechend anhört, lässt leider teilweise viele Fragen offen. Dennoch ist dieses Buch eines der besten (Gymnastik-) Bodenarbeitsbücher, welches ich kenne. Positiv finde ich: – Beschreibung und Bebilderung zur Hilfengebung – Erklärung der Seitengänge Negativ finde ich: – Auf einigen Bildern weist „Malcom“ einen falschen Knick in der Halswirbelsäule auf, die Gefahr ein Pferd bei der Handarbeit auf Trense zu „rollen“ ist immer gegeben, aber leider wird dies mit keiner einzigen Silbe erwähnt! – Es gibt keine Erklärung, welche Muskelgruppe genau gymnastiziert wird und welche Abstellung gewählt werden muss um die natürliche Schiefe des Pferdes auszugleichen (Unterschied Hohle- und Zwangsseite fehlt! Gerade bei den Seitengängen ist diese Unterscheidung wichtig, damit das Pferd nicht noch verspannter aus dem Training kommt als es hinein ging.) Fazit: Ich habe nicht so richtig herausgefunden für wen dieses Buch eigentlich geschrieben wurde. Viele Dinge sind für Anfänger nicht nachzuvollziehen und so können sehr schnell Fehler entstehen. Was passiert, wenn sich das Pferd auf eine Schulter fallen lässt, falsch im Hals abknickt etc. Diese Dinge fehlen mir schlichtweg. Für Fortgeschrittene ist theoretisch nur der letzte Teil der Seitengangkombinationen interessant. Daher vergebe ich für dieses Buch nur 3 Sterne und eine Leseempfehlung gebe ich an Anfänger in der gymnastizierenden Handarbeit, welche bereits ihr Auge geschult haben und ein Pferd im Laufen gut beurteilen können (einfach um Stellungsfehler in der Statik gleich zu korrigieren, statt diese einzubauen).

Unsere Kund*innen meinen

Gymnastizierende Arbeit an der Hand

von Oliver Hilberger

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Susanne Gey

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Susanne Gey

Thalia Hürth - EKZ Hürth-Park

Zum Portrait

5/5

Hilberger, Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Haben Sie auch ein Nervenbündel auf vier Beinen? Unsere Aegidienbergerstute Girasol ist so eine. Bei einem Kurs lernte ich diese gymnastizierenden Übungen vor dem Aufsitzen kennen. Bodenarbeit hatten wir schon immer gemacht - aber das war neu: das Pferd erstmal mit diesen Übungen "runter kommen lassen" und dann mit der eigentlichen Arbeit anfangen. Grundlage zu dieser Idee war dieses Buch - und es funktioniert!! Ich kann es wirklich empfehlen, denn jetzt reite ich mit Hilfe dieser Techniken ganz begeistert unser "Nervenbündel".
5/5

Hilberger, Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Haben Sie auch ein Nervenbündel auf vier Beinen? Unsere Aegidienbergerstute Girasol ist so eine. Bei einem Kurs lernte ich diese gymnastizierenden Übungen vor dem Aufsitzen kennen. Bodenarbeit hatten wir schon immer gemacht - aber das war neu: das Pferd erstmal mit diesen Übungen "runter kommen lassen" und dann mit der eigentlichen Arbeit anfangen. Grundlage zu dieser Idee war dieses Buch - und es funktioniert!! Ich kann es wirklich empfehlen, denn jetzt reite ich mit Hilfe dieser Techniken ganz begeistert unser "Nervenbündel".

Susanne Gey
  • Susanne Gey
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Gymnastizierende Arbeit an der Hand

von Oliver Hilberger

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gymnastizierende Arbeit an der Hand