Mit zerbrochenen Flügeln

Mit zerbrochenen Flügeln

Kinder in Borderline-Beziehungen

Buch (Taschenbuch)

16,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mit zerbrochenen Flügeln

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,90 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.02.2011

Verlag

Starks-Sture Verlag

Seitenzahl

168

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.02.2011

Verlag

Starks-Sture Verlag

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

21,1/14,9/1,7 cm

Gewicht

227 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-939586-09-8

Das meinen unsere Kund*innen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Sehr hilfreich

Bewertung aus Karlsruhe am 22.12.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe selten ein Buch gelesen, bei dem ich den Textmarker von vorne bis hinten gebraucht hätte. Da es über dieses Thema kaum Literatur gibt, kann ich nur sagen, sehr hilfreich

Sehr hilfreich

Bewertung aus Karlsruhe am 22.12.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe selten ein Buch gelesen, bei dem ich den Textmarker von vorne bis hinten gebraucht hätte. Da es über dieses Thema kaum Literatur gibt, kann ich nur sagen, sehr hilfreich

Dieses Buch ist eine Zumutung!

Bewertung aus Berlin am 02.06.2014

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit knapp 17 € liegt dieses dünne Paperback- "Etwas" auf jeden Fall über dem Durchschnittspreis anderer Ratgeber zu diesem Thema (Borderline-Störung). Da sollte man doch eigentlich entsprechend hohe Erwartungen an die Qualität des Buches stellen dürfen - und diese Erwartungen auch erfüllt bekommen! Leider definitiv Fehlanzeige: Ich habe noch NIE ein Buch in Händen gehalten, das so eine eklatante Unmenge an Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern enthält! Selbst Kinder im Grundschulalter sind versierter in der Zeichesetzung, als dies hier die Autorin bzw. die/der LektorIn (sofern es überhaupt eie/n gab...) es ist. Kommata werden absolut beliebig und inflationär gesetzt und erschweren das Lesen derart, dass man sich unmöglich auf den Inhalt konzentrieren kann. Der Inhalt - apropos - ist zwar durchaus interessant, doch banal aufgearbeitet und auch ganz klar hinter den Erwartungen zurückbleibend und völlig ungeeignet als Ratgeber für - wie postuliert - Therapeuten, Jugendamtsmitarbeiter, Verfahrenshelfer usw. Zu gern hätte ich das Buch unter Berufung auf die Beleidigung (der Intelligenz) des Lesers postwendend zurückgegeben - leider hat meine Tochter es jedoch vorher versehentlich mit meinem Morgenkaffee übergossen. Nun landet das Buch da, wo es auch hingehört: Im Müll...

Dieses Buch ist eine Zumutung!

Bewertung aus Berlin am 02.06.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit knapp 17 € liegt dieses dünne Paperback- "Etwas" auf jeden Fall über dem Durchschnittspreis anderer Ratgeber zu diesem Thema (Borderline-Störung). Da sollte man doch eigentlich entsprechend hohe Erwartungen an die Qualität des Buches stellen dürfen - und diese Erwartungen auch erfüllt bekommen! Leider definitiv Fehlanzeige: Ich habe noch NIE ein Buch in Händen gehalten, das so eine eklatante Unmenge an Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern enthält! Selbst Kinder im Grundschulalter sind versierter in der Zeichesetzung, als dies hier die Autorin bzw. die/der LektorIn (sofern es überhaupt eie/n gab...) es ist. Kommata werden absolut beliebig und inflationär gesetzt und erschweren das Lesen derart, dass man sich unmöglich auf den Inhalt konzentrieren kann. Der Inhalt - apropos - ist zwar durchaus interessant, doch banal aufgearbeitet und auch ganz klar hinter den Erwartungen zurückbleibend und völlig ungeeignet als Ratgeber für - wie postuliert - Therapeuten, Jugendamtsmitarbeiter, Verfahrenshelfer usw. Zu gern hätte ich das Buch unter Berufung auf die Beleidigung (der Intelligenz) des Lesers postwendend zurückgegeben - leider hat meine Tochter es jedoch vorher versehentlich mit meinem Morgenkaffee übergossen. Nun landet das Buch da, wo es auch hingehört: Im Müll...

Unsere Kund*innen meinen

Mit zerbrochenen Flügeln

von Manuela Rösel

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mit zerbrochenen Flügeln