
Mit zerbrochenen Flügeln
Kinder in Borderline-Beziehungen
Buch (Taschenbuch)
16,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
01.02.2011
Verlag
Starks-Sture VerlagSeitenzahl
168
„Mit zerbrochenen Flügeln“ zeigt in typischen Fallbeispielen die Konsequenzen für das Leben des Kindes. Menschen, die in einer Borderline-Beziehung aufgewachsen sind, finden sich in Details ihrer eigenen Geschichte wieder und erfahren, dass sie für die erlittenen Misshandlungen nicht verantwortlich sind. Ein unbedingtes Muss auch für Menschen in helfenden Berufen, die diesen Kindern zur Seite stehen, und eine hilfreiche Quelle des Verstehens für Anwälte, Verfahrenspfleger und Richter mit entsprechenden Sorgerechtsfällen. Auf jeden Fall aber auch ein geeignetes Buch für Angehörige, die ihre Borderline-Partner besser verstehen wollen. Damit Flügel nicht mehr zerbrochen werden.
Das meinen unsere Kund*innen
Sehr hilfreich
Bewertung aus Karlsruhe am 22.12.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich habe selten ein Buch gelesen, bei dem ich den Textmarker von vorne bis hinten gebraucht hätte. Da es über dieses Thema kaum Literatur gibt, kann ich nur sagen, sehr hilfreich
Dieses Buch ist eine Zumutung!
Bewertung aus Berlin am 02.06.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Mit knapp 17 liegt dieses dünne Paperback- "Etwas" auf jeden Fall über dem Durchschnittspreis anderer Ratgeber zu diesem Thema (Borderline-Störung). Da sollte man doch eigentlich entsprechend hohe Erwartungen an die Qualität des Buches stellen dürfen - und diese Erwartungen auch erfüllt bekommen!
Leider definitiv Fehlanzeige: Ich habe noch NIE ein Buch in Händen gehalten, das so eine eklatante Unmenge an Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern enthält!
Selbst Kinder im Grundschulalter sind versierter in der Zeichesetzung, als dies hier die Autorin bzw. die/der LektorIn (sofern es überhaupt eie/n gab...) es ist. Kommata werden absolut beliebig und inflationär gesetzt und erschweren das Lesen derart, dass man sich unmöglich auf den Inhalt konzentrieren kann.
Der Inhalt - apropos - ist zwar durchaus interessant, doch banal aufgearbeitet und auch ganz klar hinter den Erwartungen zurückbleibend und völlig ungeeignet als Ratgeber für - wie postuliert - Therapeuten, Jugendamtsmitarbeiter, Verfahrenshelfer usw.
Zu gern hätte ich das Buch unter Berufung auf die Beleidigung (der Intelligenz) des Lesers postwendend zurückgegeben - leider hat meine Tochter es jedoch vorher versehentlich mit meinem Morgenkaffee übergossen. Nun landet das Buch da, wo es auch hingehört: Im Müll...
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice