• Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer

Influencer Die Ideologie der Werbekörper

Aus der Reihe edition suhrkamp
6

Influencer

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35662

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2021

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,3/12,3/2,1 cm

Gewicht

272 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-07640-8

Beschreibung

Rezension

»Nymoen und Schmitt gelingt es, das Gruselphänomen Influencer auf schaurig-schöne, teils auch süffisant-fiese und sehr witzige Art zu durchleuchten.« ("Berliner Zeitung")
»Zuweilen im Plauderton, aber nie geschwätzig, und immer mit dem Blick auf konkrete Beispiele führen sie die Leserschaft an das Einmaleins der materialistischen Kulturkritik heran. Auf diese Weise gelingt ihnen eine Streitschrift, die selbst das Potenzial zum Klassiker hat – schonungslos und zugleich höchst unterhaltsam.« ("neues deutschland")
»... klarer und kritischer hat bisher niemand auf die Influencer geblickt.« ("der Freitag")
»Es ist höchste Zeit, dass eine Analyse dieses Trends erscheint. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt legen sie vor. Ihr Buch ... bietet eine so unterhaltsame wie faktenreiche Auseinandersetzung mit einem Phänomen, das seltsam schillert.« ("Neue Zürcher Zeitung")
»Nymoens und Schmitts Buch ist so verdienstvoll wie deprimierend. Verdienstvoll, weil Gesellschaftsanalytiker sich mit derlei im Einzelfall völlig unerheblich Scheinendem ja eher selten abgeben; deprimierend, weil man erst durch ihre Schilderungen darauf aufmerksam wird, wie gegenaufklärerisch es ist, was durch die Influencer normalisiert wird.« ("DIE WELT")
»Nymoen und Schmitt zeigen gekonnt, wie diese riesige Gelddruckmaschine funktioniert und welche Absurditäten und Gefährdungen sie hervorbringt.« ("DIE ZEIT")
»Dass es Schmitt und Nymoen gelungen ist, eine ausgewogene Balance zwischen Anspruch und Verständlichkeit zu finden, macht aus Influencer ein Werk, das Aufklärungsarbeit leisten kann – für selbstkritische Influencer ebenso wie für ihr Publikum.« ("Darmstädter Echo")
»Mit Influencer – Die Ideologie der Werbekörper legen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt die scharfe Analyse eines hochaktuellen Phänomens vor. Die Autoren haben die problematischen Züge des neuen Geschäftsmodells im Internet auf verschiedensten Ebenen durchdacht. Sie zeigen auf, dass hinter Influencern weit mehr steckt als eine neue Form von Prominenz im Internet – und liefern damit jede Menge Anreiz zum kritischen Nachdenken.« ("Schwäbische Zeitung")
»Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein bissiges, ein witziges, ein scharf argumentierendes und ein trauriges Buch geschrieben, ein Buch, das ein anderes Bild von der perfekt scheinenden Welt der Influencer vermittelt – ein ungeschminktes Bild.« ("NDR")
»Eine brillant geschriebene Untersuchung eines Phänomens, das das Werbemarketing so rasant revolutioniert hat wie nur wenige Erfindungen zuvor – und dessen Kenntnis wegen seiner tiefgreifenden Änderungen des Medienkonsums vor allem junger Leute nicht nur für diese interessant ist.« ("Rhein-Zeitung")

Details

Verkaufsrang

35662

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2021

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,3/12,3/2,1 cm

Gewicht

272 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-07640-8

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Weitere Bände von edition suhrkamp

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Aufschlussreiche Lektüre

Bewertung am 13.01.2025

Bewertungsnummer: 2385516

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den Autoren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt gelingt es auf eindrucksvolle Weise das Phänomen der Influencer sowohl kritisch, als auch unterhaltsam zu analysieren. Sie verdeutlichen mit ihrem Buch, dass der gesellschaftliche Einfluss dieser „Internet-Stars“ auf keinen Fall unterschätzt werden sollte.
Melden

Aufschlussreiche Lektüre

Bewertung am 13.01.2025
Bewertungsnummer: 2385516
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den Autoren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt gelingt es auf eindrucksvolle Weise das Phänomen der Influencer sowohl kritisch, als auch unterhaltsam zu analysieren. Sie verdeutlichen mit ihrem Buch, dass der gesellschaftliche Einfluss dieser „Internet-Stars“ auf keinen Fall unterschätzt werden sollte.

Melden

Starke Analyse eines neuartigen Phänomens

Bewertung am 07.08.2022

Bewertungsnummer: 1762493

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autoren analysieren das Phänomen der Influencer sehr treffend. Auch wenn man als junge Person meint, über Influencer und die damit einhergehende Problematik gut Bescheid zu wissen, das Buch liefert dennoch viele neue Gedanken und macht nachdenklich. Insbesondere fand ich das Kapitel zu Geschlechterrollen wahnsinnig stark. Gerade die Argumentation, warum weibliche Influencer in ihrem Auftreten der Emanzipation und Gleichstellung der Frau eher schaden als nutzen hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und war ein Aspekt, den ich so bislang nicht gesehen habe. Das Buch ist an vielen Stellen sehr unterhaltsam geschrieben und man muss häufig schmunzeln. Auch fand ich es gut, das sehr viele konkrete Beispiele geschildert wurden, die Influencer aber dabei nicht bei Namen genannt werden, es soll ja immer noch um das Phänomen im Allgemeinen gehen und nicht um konkrete Personen. Spannend wäre es sicher, von den Autoren in Zukunft mal einen zweiten Teil oder ein Ergänzungskapitel mit Einordnungen zu neuen Entwicklungen zu lesen, da im Bereich der Influencer rasanter Wandel zu beobachten ist.
Melden

Starke Analyse eines neuartigen Phänomens

Bewertung am 07.08.2022
Bewertungsnummer: 1762493
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autoren analysieren das Phänomen der Influencer sehr treffend. Auch wenn man als junge Person meint, über Influencer und die damit einhergehende Problematik gut Bescheid zu wissen, das Buch liefert dennoch viele neue Gedanken und macht nachdenklich. Insbesondere fand ich das Kapitel zu Geschlechterrollen wahnsinnig stark. Gerade die Argumentation, warum weibliche Influencer in ihrem Auftreten der Emanzipation und Gleichstellung der Frau eher schaden als nutzen hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und war ein Aspekt, den ich so bislang nicht gesehen habe. Das Buch ist an vielen Stellen sehr unterhaltsam geschrieben und man muss häufig schmunzeln. Auch fand ich es gut, das sehr viele konkrete Beispiele geschildert wurden, die Influencer aber dabei nicht bei Namen genannt werden, es soll ja immer noch um das Phänomen im Allgemeinen gehen und nicht um konkrete Personen. Spannend wäre es sicher, von den Autoren in Zukunft mal einen zweiten Teil oder ein Ergänzungskapitel mit Einordnungen zu neuen Entwicklungen zu lesen, da im Bereich der Influencer rasanter Wandel zu beobachten ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Influencer

von Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Leto Biebersdorf

Thalia Berlin – Schultheiss Quartier

Zum Portrait

4/5

Like, Share & Subscribe!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine ausführliche Analyse der Influencer-Kultur, die auch für normalsterbliche Menschen sehr gut verständlich ist. Die Autoren haben einen angenehmen Ton zwischen wissenschaftlich und witzig getroffen, sodass ich bei ein paar Vergleichen und Formulierungen laut lachen musste, und zwar gerade, weil sie so überraschend zutreffend waren. Die Entwicklung von klassischen Fernsehspots hin zu menschlichen Dauerwerbekörpern im Netz so offen erläutert zu bekommen ist faszinierend und gleichzeitig verstörend, denn dann merkt man erst recht, dass Influencer-Marketing Manipulation auf einem ganz anderen Niveau ist.
  • Leto Biebersdorf
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Like, Share & Subscribe!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine ausführliche Analyse der Influencer-Kultur, die auch für normalsterbliche Menschen sehr gut verständlich ist. Die Autoren haben einen angenehmen Ton zwischen wissenschaftlich und witzig getroffen, sodass ich bei ein paar Vergleichen und Formulierungen laut lachen musste, und zwar gerade, weil sie so überraschend zutreffend waren. Die Entwicklung von klassischen Fernsehspots hin zu menschlichen Dauerwerbekörpern im Netz so offen erläutert zu bekommen ist faszinierend und gleichzeitig verstörend, denn dann merkt man erst recht, dass Influencer-Marketing Manipulation auf einem ganz anderen Niveau ist.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudius Kaboth

Thalia Mannheim – Planken

Zum Portrait

4/5

Hallo, Ihr Lieben! Das liegt mir...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hallo, Ihr Lieben! Das liegt mir ganz besonders am Herzen: das supersweete Büchlein der beiden coolen Youtube-Stars #olenymoen und #wolfgangmschmitt über die kunterbunte aber problematische Welt der Influencer btw, was ist euer#hotspot in#dubai? Schreibts in die Drukos!!!!!!!!
  • Claudius Kaboth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Hallo, Ihr Lieben! Das liegt mir...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hallo, Ihr Lieben! Das liegt mir ganz besonders am Herzen: das supersweete Büchlein der beiden coolen Youtube-Stars #olenymoen und #wolfgangmschmitt über die kunterbunte aber problematische Welt der Influencer btw, was ist euer#hotspot in#dubai? Schreibts in die Drukos!!!!!!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Influencer

von Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer
  • Produktbild: Influencer