Roman in acht Teilen. Für den Preis der Leipziger Buchmesse, Kategorie Übersetzung 2010 nominiert. Ausgezeichnet für die Übersetzung mit dem Paul-Celan-Preis 2010
Anna Karenina ist eine wundervolle junge Frau. Sie scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Dann tritt der glanzvolle Offizier Graf Wronskij in ihr Leben, und sie opfert alles: den Mann, den Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre bedingungslose Liebe scheitert und führt zu Eifersucht, Hass und Verzweiflung. Die Tragödie einer Frau wird bei Tolstoi zum unerbittlichen Porträt der adligen Gesellschaft im Russland des 19. Jahrhunderts. Rosemarie Tietze, die ihre Übersetzungen immer wieder "zu einem Kunstwerk eigenen Ranges" (Begründung zum Voß-Preis) macht, hat dem Meisterwerk eine moderne Gestalt gegeben und es mit Nachwort und Kommentaren versehen.
Eine Liebesgeschichte voller Leidenschaft und entgegen aller Konventionen auf der einen Seite. Ein Portrait der russischen Gesellschaft auf der anderen Seite.
Ein grossartiger sehr vielschichtiger Roman.
Die neue, modernere Übersetzung von Rosemarie Tietze macht dieses Werk zu einem absoluten Lesevergnügen.
Ein deutsch-russischer Traum
Bewertung aus allensbach am 30.01.2011
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Diese Übersetzung macht Freude. Ich habe mehrmals angefangen Anna Karenina zu lesen, habe aber nie durchgehalten.Dieses Mal dachte ich, bitte nicht aufhören, man könnte unendlich weiterlesen.Modern ,aber die russische Seele ist erhalten.Danke für diese Übersetzung.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein Klassiker in neuem Kleid!
Neu übersetzt und liebevoll gestaltet - ein Muss für bibliophile Leser, die nicht nur auf die Sprache, sondern auch auf das Äußere des Buches Wert legen!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Anna Karenina" gehört zu den bekanntesten Frauengestalten und klassischen Romanen der Weltliteratur. Zu Recht. In der neuen Übersetzung von Rosemarie Tietze ist es ein wahres Lesefest, aus dem ich wirklich nicht mehr herauskommen wollte. Breit gefächert beschreibt Tolstoi die hohen moralischen Ansprüche der damaligen Gesellschaft, die doch ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden kann. Fangen Sie einfach an und lassen Sie sich von der Sprache und der Handlung verführen - lesen Sie mal einen Klassiker!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.