Das meinen unsere Kund*innen
gehört zur Allgemeinbildung!
Bewertung am 07.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Gustave Le Bon schreibt das Buch aus der Perspektive eines Forschers.
Es ist daher sehr interessant und empfehlenswert. Wobei das Werk
(erstmals erschienen in Französisch 1895) meiner Meinung nach- teilweise
auch „ein Kind seiner Zeit“ ist.
Zum Beispiel spielen „Ehre“ und “Vaterland“ in unserer multikulturellen
Gesellschaft sicherlich nicht mehr so eine große Rolle, um damit die Massen
zu irgendeiner Aktion zu bewegen.
Auch der Führer der Massen ist heute kein schreiender, hirnschwacher Zauberer,
der die „ Rassenseele“ der Masse allein durch seinen Nimbus beherrscht.
Heute sind die „Führer“ durchaus auch intelligente, ruhige Pragmatiker -
die trotz des fehlenden Nimbus sehr viel Macht erlangen können.
Fazit:
Gustave Le Bon hat für mich wie kein anderer, das Wesen der Massen und
die Psychologie die dahinter steht, sehr gründlich erforscht und im Grunde
funktionieren die Mechanismen heute genauso wie damals:
Behauptung, Wiederholung, Übertragung (Suggestion).
Noch sehr aktuell
Bewertung am 27.10.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch ist für das Alter der Erscheinung für uns heutzutage noch recht gut zu lesen und zu verstehen. Brandaktuell in den meisten Bereichen und wenn man die Psychologie der Massen verstanden hat, weiß man auch warum. Nicht nur die Gefahren werden beschrieben, auch die guten Seiten mit Beispielen aus der Geschichte werden aufgezeigt. Ein Klassiker für jede Generation und auch für die Jugend sehr zu empfehlen.