Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2010

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,9/11,3/1,6 cm

Gewicht

131 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23980-5

Beschreibung

Rezension

»Das leidende und erliegende Herz ist seine Domäne. Er kann wahrhaftig erzählen, einfach und mit welcher Natürlichkeit!«
»Er war ein Poet im ursprünglichen Sinne des Wortes, der Schöpfer eines Alls. Kaum ein Gesamtwerk ist von größerem Charme.«
»Jede Seite, jede Zeile ist wie die Strophe eines Gedichts gehämmert mit dem genauesten Bewußtsein für Rhythmus und Melodik.«
»Wie sein heiliger Trinker, der ihm so sehr gleicht, fühlte sich Joseph Roth in der rauhen Unmittelbarkeit des Lebens am wohlsten, in der physisch erfahrbaren Wirklichkeit der Farben, der Geschmäcke und Gerüche.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2010

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,9/11,3/1,6 cm

Gewicht

131 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23980-5

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Deutschland, Deutschland

Polar aus Aachen am 08.12.2007

Bewertungsnummer: 572912

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie entwurzelt die Soldaten aus dem ersten Weltkrieg zurückkehrten, wie sie zur leichten Beute von Rechtsradikalen wurden, beschreibt Joseph Roth in seinem meisterhaften Roman Das Spinnennetz. Sein Erscheinungsdatum weist fast prophetisch in die düstere Zukunft, die Deutschland im Dritten Reich erwartete. Wer sich heute fragt, wie es in diesem Land soweit hat kommen können, sollte Das Spinnennetz lesen. Der Riss, der nach dem ersten Weltkrieg sich durch Deutschland zog, und führte zu Kämpfen, in denen sich Gruppierungen und politische Parteien voller Haß begegneten. Die Rollen waren fest verteilt und die jeweilig andere Seite die Ausgeburt des Bösen. Wer wollte da abseits stehen? Nach der Entwurzelung des Kriegs keine neue Heimat finden? In der Person des Soldaten Lohse warnt Roth vor dem heraufziehenden Faschismus, deren Bodensatz die Enttäuschung, die Erniedrigung ihn zu einem Mitläufer vorherbestimmt. Diese Gefahr besteht zu allen Zeiten. Auch wenn die Geschichte uns eines Besseren belehren sollte. Damit wir das nicht vergessen, sollten wir immer wieder zu Büchern wie Das Spinnennetz von Joseph Roth greifen.
Melden

Deutschland, Deutschland

Polar aus Aachen am 08.12.2007
Bewertungsnummer: 572912
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie entwurzelt die Soldaten aus dem ersten Weltkrieg zurückkehrten, wie sie zur leichten Beute von Rechtsradikalen wurden, beschreibt Joseph Roth in seinem meisterhaften Roman Das Spinnennetz. Sein Erscheinungsdatum weist fast prophetisch in die düstere Zukunft, die Deutschland im Dritten Reich erwartete. Wer sich heute fragt, wie es in diesem Land soweit hat kommen können, sollte Das Spinnennetz lesen. Der Riss, der nach dem ersten Weltkrieg sich durch Deutschland zog, und führte zu Kämpfen, in denen sich Gruppierungen und politische Parteien voller Haß begegneten. Die Rollen waren fest verteilt und die jeweilig andere Seite die Ausgeburt des Bösen. Wer wollte da abseits stehen? Nach der Entwurzelung des Kriegs keine neue Heimat finden? In der Person des Soldaten Lohse warnt Roth vor dem heraufziehenden Faschismus, deren Bodensatz die Enttäuschung, die Erniedrigung ihn zu einem Mitläufer vorherbestimmt. Diese Gefahr besteht zu allen Zeiten. Auch wenn die Geschichte uns eines Besseren belehren sollte. Damit wir das nicht vergessen, sollten wir immer wieder zu Büchern wie Das Spinnennetz von Joseph Roth greifen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Spinnennetz

von Joseph Roth

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Kurbach

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

5/5

Umwerfend.

Bewertet: Hörbuch-Download

Umwerfend. Joseph Roth erzählt hier von einem Mann, der heimgekehrt aus dem 1. Weltkrieg, im Alltag keinen Halt findet und sich zweifelhaften Organisationen zuwendet. Um zu überleben. Er verstrickt sich in Verbrechen und Spionage und steht beispielhaft für das, was droht, wenn demokratische Kräfte versagen. Großartig vorgetragen von Ulrich Matthes, der diesem Roman eine Wucht verleiht, die unter die Haut geht.
  • Petra Kurbach
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Umwerfend.

Bewertet: Hörbuch-Download

Umwerfend. Joseph Roth erzählt hier von einem Mann, der heimgekehrt aus dem 1. Weltkrieg, im Alltag keinen Halt findet und sich zweifelhaften Organisationen zuwendet. Um zu überleben. Er verstrickt sich in Verbrechen und Spionage und steht beispielhaft für das, was droht, wenn demokratische Kräfte versagen. Großartig vorgetragen von Ulrich Matthes, der diesem Roman eine Wucht verleiht, die unter die Haut geht.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Spinnennetz

von Joseph Roth

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Spinnennetz