Erbarmen ist der Auftakt der Reihe um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q aus der Feder von Jussi Adler-Olsen.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Natürlich war mir der Autor Jussi Adler-Olsen ein Begriff, aber ich hatte bisher noch kein Buch von ihm gelesen. Umso gespannter war ich, als sich jetzt für mich die Gelegenheit ergeben hat.
Und was soll ich sagen? Der Schreib-und Erzählstil von Autor haben mich direkt überzeugt. Ich habe bei Kriminalromanen ein bisschen eine Schwäche für gebrochene Protagonisten. Und genau das würde ich vom Ermittler Carl Mørck behaupten. Dieser kämpft immer noch mit den Folgen eines Einsatzes, bei dem ein Kollege getötet und ein zweiter so schwer verletzt wurde, dass er nie mehr laufen können wird.
Er eckt auch ständig mit seinen Kollegen an, und hat eigentlich überhaupt keine Lust mehr, irgendetwas zu tun, was denen hilft.
Und genau in der Situation wird er zum Chef des Sonderdezernats Q, und bekommt mit Assad einen Assistenten an die Seite gestellt, der auch mehr als ein Geheimnis vor ihm verbirgt.
Der Fall, mit dem die Beiden sich beschäftigen, ist unheimlich bedrückend und intensiv. Es passieren unvorstellbare Dinge. Und trotzdem hat man bis zum Schluss die Hoffnung, dass es noch einigermaßen gut ausgeht.
Fazit
Erbarmen ist ein unglaublich intensives und spannendes Buch, dass mich nachhaltig beeindruckt hat. Ich werde die Reihe um Carl Mørck definitiv weiter verfolgen.
Eine ganz große Empfehlung von mir!
Ein gelungener Reihenauftakt
Bewertung aus Deutsch-Wagram am 10.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
ERBARMEN - der erste Teil der Reihe rund um Carl Mørck und das neu gegründete Sonderdezernat Q ist ein wirklich toller Reihenauftakt
Bevor der eigentliche Fall so richtig ins Laufen kommt erfahren wir die Hintergründe warum das Sonderdezernat gegründet wird und Carl Mørck dieses als one man Show „übernimmt“ wobei ... so ganz stimmt das ja nicht ... ihm zur Seite steht Assad der sich vom Hausmeister zum heimlichen Assistenten von Carl entwickelt
Assad ist auch meine Lieblingsfigur in diesem Thriller und ich bin schon sehr gespannt mehr über ihn und vor allem über seine Hintergründe zu erfahren - denn da gibt’s einiges was es aufzudecken gilt
Die Szenen aus der Sicht von Merete gehen wirklich unter die Haut - sind bedrückend und gleichzeitig war ich fasziniert von der Stärke dieser Frau ...
Einen kleinen Abzug gibt’s von mir für das Ende das für mich nicht so Mainstream hätte sein müssen - da hätte ich mir mehr Mut vom Autor gewünscht
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Von diesem Thriller war ich absolut begeistert! Endlich mal wieder ein Buch, bei dem man wie besessen liest, weil es so faszinierend ist.
Carl Mørck, Gruppenleiter bei der Mordkommission in Kopenhagen, wird auf einen anderen Posten versetzt, nachdem ein Zugriff schlimm für ihn und zwei seiner Kollegen augegegangen ist. Ein Büro im Keller, ein Stapel uralter Fälle, zur Unterstützung ein Chauffeur und Handlanger namens Assad. So sieht die Leitung des Sonderdezernats Q aus...
Aber Assad, der als Fahrer und Mädchen für alles vorgesehen ist, hat noch ganz andere Interessen und Fähigkeiten und vertieft sich unerlaubterweise - in den Fall der seit Jahren verschwundenen Politikerin Merete Lyngaard.
Der Leser erfährt: Eben diese Frau lebt! Sie entwickelt, eingesperrt von ihren Entführern immer neue Strategien, um nicht verrückt zu werden und aufzugeben. Ein Wettlauf gegen die Zeit, denn auch ihre Entführer haben Pläne....
Was ich großartig finde, sind die Charaktere, die Adler-Olsen hier geschaffen hat. Carl Mørck, der einfach mal nicht der Überflieger von einem Ermittler ist; Assad, der mich irgendwie an Abdel aus Ziemlich beste Freunde erinnert und Merete, die mit ihrem starken Willen nicht unterzukriegen ist.
Beeindruckend! Werde ich immer wieder gerne empfehlen!!!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Carl Morck, Spezialermittler des neu gegründeten Sonderdezernet Q und sein syrischer Assistent Hafez el Assad ermitteln in nicht aufgeklärten Fällen. Merete Lynggaards ist ein Fall. Sie gilt als Tod, aber es wurde nie eine Leiche gefunden.
Doch Merete wird gefangen gehalten. Jahre ohne Wasser zum Waschen, ohne frische Kleidung, in einer Druckluftkammer.
"Warum halten wir dich fest?" ist die Frage auf die sie keine Antwort weiß. Doch das ist der Schlüssel zur Freiheit oder nicht?
Erbarmen hat den Titel Thriller verdient. Er ist nervenaufreibend, grusselig und misteriös geschrieben. Ich konnte mich zu hundert Prozent in die Lage von Merete hineinversetzen. Gänsehaut!!!
Mein Tipp:"Unbedingt lesen!"
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.