• Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys
  • Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys
  • Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys
  • Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Entwicklungsgeschichte und Systematik
Schildfrosch, Schmuckhornfrosch oder „Pac-Man-Frosch“
Die Arten im Porträt
• Ceratophrys aurita (Brasilianischer Schmuckhornfrosch oder Schildfrosch)
• Ceratophrys calcarata (Kolumbianischer oder Venezolanischer Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys cornuta (Gemalter oder Surinam-Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys cranwelli (Chaco-Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys jaozeirensis (Caatinga-Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys ornata (Argentinischer Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys stolzmanni (Pazifischer Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys testudo (Ecuadorianischer Schmuckhornfrosch)
Probleme bei der Artbestimmung
Schmuckhornfrösche und Naturschutz
Körperbau und Besonderheiten
Verhalten und Aktivität
Trockenruhe
Wie alt können Schmuckhornfrösche werden?
Anschaffung
Ernährung
Pflege im Terrarium
• Terrarium
• Einrichtung
• Terrarientechnik
Voraussetzungen für die erfolgreiche Nachzucht
• Geschlechtsunterschiede
• Stimulation und Eiablage
• Hormonbehandlung
• Aufzucht der Kaulquappen
• Beobachtungen an Kaulquappen
• Aufzucht der Jungfrösche
• Protokoll einer Aufzucht
• Wie kann man durch Auslese bestimmte Muster und Farben züchten?
Farb- und Zeichnungsvarianten
• Artbastarde
Tierschutz
Krankheiten
Dank
Weitere Informationen
Literatur

Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys

Lebensraum, Haltung, Nachzucht

Buch (Taschenbuch)

24,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.11.2011

Verlag

Natur und Tier

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,8/17/1,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.11.2011

Verlag

Natur und Tier

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,8/17/1,3 cm

Gewicht

375 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86659-130-1

Weitere Bände von Terrarien-Bibliothek

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großer Frosch, größeres Maul

Bewertung am 10.04.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein gut strukturiertes und reich bebildertes Nachschlagewerk für Terrarianer und Interessierte. Sowohl Einsteiger, als auch erfahrene Tierhalter können hier wertvolle Tipps zur Schmuckhornfroschhaltung bekommen. Die Texte lassen sich gut und flüssig lesen, die Bilder sind scharf und geben einen guten Überblick über die verschiedenen Farbschläge. Besonders hervorheben möchte ich noch das erstklassige Kapitel zum Thema Ernährung. Fazit: Für Frosch-Fans eine Pflichtlektüre.

Großer Frosch, größeres Maul

Bewertung am 10.04.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein gut strukturiertes und reich bebildertes Nachschlagewerk für Terrarianer und Interessierte. Sowohl Einsteiger, als auch erfahrene Tierhalter können hier wertvolle Tipps zur Schmuckhornfroschhaltung bekommen. Die Texte lassen sich gut und flüssig lesen, die Bilder sind scharf und geben einen guten Überblick über die verschiedenen Farbschläge. Besonders hervorheben möchte ich noch das erstklassige Kapitel zum Thema Ernährung. Fazit: Für Frosch-Fans eine Pflichtlektüre.

Unsere Kund*innen meinen

Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys

von Friedrich Wilhelm Henkel, Wolfgang Schmidt

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys
  • Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys
  • Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys
  • Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys
  • Vorwort
    Entwicklungsgeschichte und Systematik
    Schildfrosch, Schmuckhornfrosch oder „Pac-Man-Frosch“
    Die Arten im Porträt
    • Ceratophrys aurita (Brasilianischer Schmuckhornfrosch oder Schildfrosch)
    • Ceratophrys calcarata (Kolumbianischer oder Venezolanischer Schmuckhornfrosch)
    • Ceratophrys cornuta (Gemalter oder Surinam-Schmuckhornfrosch)
    • Ceratophrys cranwelli (Chaco-Schmuckhornfrosch)
    • Ceratophrys jaozeirensis (Caatinga-Schmuckhornfrosch)
    • Ceratophrys ornata (Argentinischer Schmuckhornfrosch)
    • Ceratophrys stolzmanni (Pazifischer Schmuckhornfrosch)
    • Ceratophrys testudo (Ecuadorianischer Schmuckhornfrosch)
    Probleme bei der Artbestimmung
    Schmuckhornfrösche und Naturschutz
    Körperbau und Besonderheiten
    Verhalten und Aktivität
    Trockenruhe
    Wie alt können Schmuckhornfrösche werden?
    Anschaffung
    Ernährung
    Pflege im Terrarium
    • Terrarium
    • Einrichtung
    • Terrarientechnik
    Voraussetzungen für die erfolgreiche Nachzucht
    • Geschlechtsunterschiede
    • Stimulation und Eiablage
    • Hormonbehandlung
    • Aufzucht der Kaulquappen
    • Beobachtungen an Kaulquappen
    • Aufzucht der Jungfrösche
    • Protokoll einer Aufzucht
    • Wie kann man durch Auslese bestimmte Muster und Farben züchten?
    Farb- und Zeichnungsvarianten
    • Artbastarde
    Tierschutz
    Krankheiten
    Dank
    Weitere Informationen
    Literatur