Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsgeschichte und Systematik
Schildfrosch, Schmuckhornfrosch oder „Pac-Man-Frosch“
Die Arten im Porträt
• Ceratophrys aurita (Brasilianischer Schmuckhornfrosch oder Schildfrosch)
• Ceratophrys calcarata (Kolumbianischer oder Venezolanischer Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys cornuta (Gemalter oder Surinam-Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys cranwelli (Chaco-Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys jaozeirensis (Caatinga-Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys ornata (Argentinischer Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys stolzmanni (Pazifischer Schmuckhornfrosch)
• Ceratophrys testudo (Ecuadorianischer Schmuckhornfrosch)
Probleme bei der Artbestimmung
Schmuckhornfrösche und Naturschutz
Körperbau und Besonderheiten
Verhalten und Aktivität
Trockenruhe
Wie alt können Schmuckhornfrösche werden?
Anschaffung
Ernährung
Pflege im Terrarium
• Terrarium
• Einrichtung
• Terrarientechnik
Voraussetzungen für die erfolgreiche Nachzucht
• Geschlechtsunterschiede
• Stimulation und Eiablage
• Hormonbehandlung
• Aufzucht der Kaulquappen
• Beobachtungen an Kaulquappen
• Aufzucht der Jungfrösche
• Protokoll einer Aufzucht
• Wie kann man durch Auslese bestimmte Muster und Farben züchten?
Farb- und Zeichnungsvarianten
• Artbastarde
Tierschutz
Krankheiten
Dank
Weitere Informationen
Literatur
Schmuckhornfrösche - Die Gattung Ceratophrys
Lebensraum, Haltung, Nachzucht
Buch (Taschenbuch)
24,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Großes Maul - und was dahinter! Schmuckhornfrösche sind echte Charaktertiere. Sie bestechen durch ihr urwüchsiges, kanllbuntes Äußeres, durch die Vielfalt mittlerweile erhältlicher Arten und Farbzuchten sowie natürlich durch ihren unbändigen Appetit, der ihnen auch den Namen "Pacman-Frösche" eingetragen hat.
Wer einige Grundregeln beachtet, kann diese wundervollen Tiere problrmlos im Terrarium pflegen und mit etwas Glück sogar zur Nachzucht bewegen.
Wolfgang Schmidt befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit der Haltung und Zucht von Amphibien und Reptilien. Verschiedene Bücher und Beiträge in Fachzeitschriften für Terrarianer liegen von ihm vor.
Friedrich Wilhelm Henkel, Dortmund, interessiert sich seit seiner Kindheit besonders fïür Amphibien und Reptilien. Er arbeitet bei der Feldforschung zu wissenschaftlichen Projekten über Reptilien in aller Welt mit.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
29.11.2011
Verlag
Natur und TierSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
21,8/17/1,3 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Großer Frosch, größeres Maul
Bewertung am 10.04.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice