Produktbild: Mein Körper und ich - Freund oder Feind? (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)

Mein Körper und ich - Freund oder Feind? (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.) Psychosomatische Störungen verstehen. Mit Übungen auf CD

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.10.2012

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

140

Maße (L/B/H)

13,3/21,3/1,4 cm

Gewicht

200 g

Auflage

7. Druckaufl. 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-86035-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.10.2012

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

140

Maße (L/B/H)

13,3/21,3/1,4 cm

Gewicht

200 g

Auflage

7. Druckaufl. 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-86035-1

Herstelleradresse

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE

Email: produktsicherheit@klett-cotta.de

Weitere Bände von Fachratgeber Klett-Cotta. Hilfe aus eigener Kraft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mein Körper und ich - Freund oder Feind? (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)
  • Vorwort  8
    Einführung 
    10

    TEIL I: Allgemeine Erklärung und Beratung  15

    1. Eine psychosomatische Störung – was ist das? 16

    2. Was wollen die Symptome sagen – und zu wem?   17

    3. Der Organismus ist intelligent – wie ist das zu verstehen?. 24

    4. Das Ich und sein Körper – Freund oder Feind? 28

    5. Ist Kranksein gesund? – Unterbrechungen sind erwünscht. 31

    6. Mir fehlt etwas – wie finde ich es heraus? 35

    TEIL II: Rhythmusstörungen 45

    1. Gefühlsblindheit – die Angewohnheit, ausschließlich nach draußen zu schauen 47

    2. Anspannung, Unbeweglichkeit, Erstarrung – wie man chronische
    Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen oder gar Fibromyalgie bekommen
    kann   54

    3. Total aus dem Ruder – wie die Dynamik von Migräne, Asthma, Panikattacken verständlich wird 65

    4. Chronische Erschöpfung – wie gerät man in den Burnout und wieder heraus? 76

    5. Wenn der Körper sich erinnert – nichts geht verloren: das Gute nicht, das Schlechte nicht 82

    TEIL III: Der Lebensbogen 89

    1. Wie psychosomatische Störungen auf Entwicklungsaufgaben hinweisen   90

    2. Gegensätze und Balance 122

    Literatur   130

    Text und Übungen Auf der CD

    Ungehorsamkeits-Regel: Sie haben die Wahl!

    Entspannungsübung Der gute Ort: Wo die Seele wohnt

    Sich Schützen: Der Mantel, Der Regenschirm

    Tun und Lassen: Die Grasinsel Abwarten: Der Garten