
Inhaltsverzeichnis
von Dieter Ott
Gutes Brot: eigentlich ganz einfach
Der Bäcker: Auch die Liebe zum Beruf braucht ihre Zeit
Das Kollektiv: Aufbruch in die Vergangenheit
Der Lorettohof: Neubeginn im Niemandsland
Das Geschäftsmodell: Abenteuer mit Winterpause
Der Ofen: der eigentliche Herr in der Backstube
Das Heizen: eine Wissenschaft für sich
Die Kommunikation: ein Spritzen, Fauchen und Zischen
Der Sauerteig: Triebtäter des guten Geschmacks
Emmer und Dinkel: neugeborene Getreideveteranen
Der Bäcker vom Lorettohof: ein Produzent von Glücksgefühlen
Das immer Währende, das ewig Gärende
von Heidrun Gehrke
Brotkünstler, Knetchoreograph, Teig(ver-)führer, Laibformer
Selber Brot backen
von Günther Weber
Für Brot braucht es Mehl
Für Brot braucht es Zeit
Für Brot braucht es Salz
Für Brot braucht es Flüssigkeit
Für Brot braucht es meistens Sauerteig
Für Brot braucht es auch Hefe
Das Grundrezept
Die vier Gebote des Brotbackens
Emaillesplitter
von Günther Weber
Der ist seinem Vater aber ähnlich
von Günther Weber
MEINE REZEPTE
Bauernbrot
Roggenvollkornbrot
Dinkelvollkornbrot
Körnlesbrot
Emmerleinbrot
Weißbrot
Dinkelvollkornseelen
Loretto-Wecken
Hefezopf
Nusszopf
Streuselküchle
Croissants
Dizibuzi
Blätterteigapfeltaschen
Kuchenböden
Käsekuchen
Träubleskuchen
Zwetschgenkuchen
Apfelkuchen
Der große Drachenbaum
Schwäbischer Salzkuchen mit Tomate und Basilikum
Zwiebelkuchen
Schwäbisches Schnitzbrot
Das Brot in meiner Küche
Brotsalat nach toskanischer Art
Badische Kräuterknöpfle
Schwäbische Brotsuppe
Ofenschlupfer
Heiße Geiß
Anhang
Of(f)en gesagt: Backtipps vom Profi
Ein paar gute Ratschläge zum Backen
Glossar
Rezeptregister
Die Buchmacher
Dank
Gut Brot will Weile haben
Der Bäcker vom Lorettohof und seine besten Rezepte
Buch (Gebundene Ausgabe)
26,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
16342
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
28.10.2022
Herausgeber
Ria LottermoserVerlag
Hädecke VerlagSeitenzahl
168
Brot-Delikatessen, Kuchen und Jahreszeitengebäck: Rezepte von Günther Weber, dem Holzofenbäcker vom Lorettohof zum Nachbacken für neugierige und kreative Hobbybäcker!
Brot ist ein ganz besonderes Produkt. Es braucht Zeit und keine Zusatzstoffe. Das ist für Günther Weber sonnenklar. Frisch aus dem Ofen, schmecke fast jedes Brot, stellt er fest. Doch die besondere Qualität des Holzofenbrots bestehe darin, dass es sich nach dem Backen noch einige Tage weiterentwickle.
Günther Weber ist ein Handwerker, dessen Anliegen in seinen Produkten spürbar wird. Er ist mit der Landschaft, in der er arbeitet, verbunden und lebt in Harmonie mit den Menschen und Tieren in seiner unmittelbaren Umgebung. Er verwendet ausschließlich ökologische Zutaten und es ist ihm wichtig, die Teige in Ruhe reifen zu lassen, damit sie ihre Aromen richtig entfalten können. In diesem Buch erklärt er genau, wie Brote und Kleingebäck gebacken werden müssen.
„Die Kunst besteht darin, das richtige Maß und die harmonische Abstimmung zu finden […] Ich arbeite seit ungefähr dreißig Jahren immer noch mit der gleichen Sauerteigkultur. Wir hatten’s nicht immer leicht. Heute haben wir uns zusammengerauft und wissen einander zu schätzen“, sagt Günther Weber, Bäcker aus Leidenschaft.
Das Buch ist eine Liebeserklärung ans Bäckerhandwerk in Wort und Bild geworden, ein wunderschönes Bilderbuch zum Lesen, eine interessante Biographie und ein verführerisches Backbuch!
Brot ist ein ganz besonderes Produkt. Es braucht Zeit und keine Zusatzstoffe. Das ist für Günther Weber sonnenklar. Frisch aus dem Ofen, schmecke fast jedes Brot, stellt er fest. Doch die besondere Qualität des Holzofenbrots bestehe darin, dass es sich nach dem Backen noch einige Tage weiterentwickle.
Günther Weber ist ein Handwerker, dessen Anliegen in seinen Produkten spürbar wird. Er ist mit der Landschaft, in der er arbeitet, verbunden und lebt in Harmonie mit den Menschen und Tieren in seiner unmittelbaren Umgebung. Er verwendet ausschließlich ökologische Zutaten und es ist ihm wichtig, die Teige in Ruhe reifen zu lassen, damit sie ihre Aromen richtig entfalten können. In diesem Buch erklärt er genau, wie Brote und Kleingebäck gebacken werden müssen.
„Die Kunst besteht darin, das richtige Maß und die harmonische Abstimmung zu finden […] Ich arbeite seit ungefähr dreißig Jahren immer noch mit der gleichen Sauerteigkultur. Wir hatten’s nicht immer leicht. Heute haben wir uns zusammengerauft und wissen einander zu schätzen“, sagt Günther Weber, Bäcker aus Leidenschaft.
Das Buch ist eine Liebeserklärung ans Bäckerhandwerk in Wort und Bild geworden, ein wunderschönes Bilderbuch zum Lesen, eine interessante Biographie und ein verführerisches Backbuch!
Das meinen unsere Kund*innen
Sehr empfehlenswert
Bewertung aus Kiefersfelden am 15.05.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch vom Vollblutbäcker Günther Weber ist jedem Hobbybrotbäcker zu empfehlen.
In sehr unterhaltsamer und verständlicher Weise wird hier immenses Grundwissen vermittelt.
Wer allerdings nur Rezepte sucht, an die er sich strikt halten möchte, dem würde ich das Buch nicht empfehlen.
Monika
unbedingt lesenswert
Bewertung aus rabenstein am 11.07.2014
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
ist dieses Buch für jeden, der sich für gutes Brot interessiert. Ich wollte es eigentlich verschenken und nur ein wenig hineinschauen, bin auf Seite 55 draufgekommen, daß ich es vergnügt lese. Werde auch die Rezepte ausprobieren, so gut es halt ohne Holzbackofen geht. Von anderen Büchern unterscheidet es sich, daß es über die Auflistung von Zutaten hinausgeht und in gar nicht trockener Form über die Vorgänge während der "Brotgeburt" erzählt. Man möchte gern selber mal mit in der Backstube stehen. Wieder einmal ein gutes Buch aus dem Hädecke-Verlag!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum KundenserviceWeitere Artikel finden Sie in
- Bücher >
- Kochen & Backen >
- Backen >
- Gebäck