Produktbild: Gut Brot will Weile haben

Gut Brot will Weile haben Der Bäcker vom Lorettohof und seine besten Rezepte

2

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.10.2022

Abbildungen

mit vielen Farbfotos

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

24,2/18,9/1,9 cm

Gewicht

726 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0653-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.10.2022

Abbildungen

mit vielen Farbfotos

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

24,2/18,9/1,9 cm

Gewicht

726 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0653-8

Herstelleradresse

Hädecke Verlag GmbH
Lukas-Moser-Weg 2
71263 Weil der Stadt
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Sehr empfehlenswert

Bewertung aus Kiefersfelden am 15.05.2017

Bewertungsnummer: 1019937

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch vom Vollblutbäcker Günther Weber ist jedem Hobbybrotbäcker zu empfehlen. In sehr unterhaltsamer und verständlicher Weise wird hier immenses Grundwissen vermittelt. Wer allerdings nur Rezepte sucht, an die er sich strikt halten möchte, dem würde ich das Buch nicht empfehlen. Monika
Melden

Sehr empfehlenswert

Bewertung aus Kiefersfelden am 15.05.2017
Bewertungsnummer: 1019937
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch vom Vollblutbäcker Günther Weber ist jedem Hobbybrotbäcker zu empfehlen. In sehr unterhaltsamer und verständlicher Weise wird hier immenses Grundwissen vermittelt. Wer allerdings nur Rezepte sucht, an die er sich strikt halten möchte, dem würde ich das Buch nicht empfehlen. Monika

Melden

unbedingt lesenswert

Bewertung aus rabenstein am 11.07.2014

Bewertungsnummer: 849549

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

ist dieses Buch für jeden, der sich für gutes Brot interessiert. Ich wollte es eigentlich verschenken und nur ein wenig hineinschauen, bin auf Seite 55 draufgekommen, daß ich es vergnügt lese. Werde auch die Rezepte ausprobieren, so gut es halt ohne Holzbackofen geht. Von anderen Büchern unterscheidet es sich, daß es über die Auflistung von Zutaten hinausgeht und in gar nicht trockener Form über die Vorgänge während der "Brotgeburt" erzählt. Man möchte gern selber mal mit in der Backstube stehen. Wieder einmal ein gutes Buch aus dem Hädecke-Verlag!
Melden

unbedingt lesenswert

Bewertung aus rabenstein am 11.07.2014
Bewertungsnummer: 849549
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

ist dieses Buch für jeden, der sich für gutes Brot interessiert. Ich wollte es eigentlich verschenken und nur ein wenig hineinschauen, bin auf Seite 55 draufgekommen, daß ich es vergnügt lese. Werde auch die Rezepte ausprobieren, so gut es halt ohne Holzbackofen geht. Von anderen Büchern unterscheidet es sich, daß es über die Auflistung von Zutaten hinausgeht und in gar nicht trockener Form über die Vorgänge während der "Brotgeburt" erzählt. Man möchte gern selber mal mit in der Backstube stehen. Wieder einmal ein gutes Buch aus dem Hädecke-Verlag!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gut Brot will Weile haben

von Günther Weber, Dieter Ott

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Gut Brot will Weile haben
  • Brot: einfach gut
    von Dieter Ott
    Gutes Brot: eigentlich ganz einfach
    Der Bäcker: Auch die Liebe zum Beruf braucht ihre Zeit
    Das Kollektiv: Aufbruch in die Vergangenheit
    Der Lorettohof: Neubeginn im Niemandsland
    Das Geschäftsmodell: Abenteuer mit Winterpause
    Der Ofen: der eigentliche Herr in der Backstube
    Das Heizen: eine Wissenschaft für sich
    Die Kommunikation: ein Spritzen, Fauchen und Zischen
    Der Sauerteig: Triebtäter des guten Geschmacks
    Emmer und Dinkel: neugeborene Getreideveteranen
    Der Bäcker vom Lorettohof: ein Produzent von Glücksgefühlen

    Das immer Währende, das ewig Gärende
    von Heidrun Gehrke
    Brotkünstler, Knetchoreograph, Teig(ver-)führer, Laibformer

    Selber Brot backen
    von Günther Weber
    Für Brot braucht es Mehl
    Für Brot braucht es Zeit
    Für Brot braucht es Salz
    Für Brot braucht es Flüssigkeit
    Für Brot braucht es meistens Sauerteig
    Für Brot braucht es auch Hefe

    Das Grundrezept

    Die vier Gebote des Brotbackens

    Emaillesplitter
    von Günther Weber

    Der ist seinem Vater aber ähnlich
    von Günther Weber

    MEINE REZEPTE
    Bauernbrot
    Roggenvollkornbrot
    Dinkelvollkornbrot
    Körnlesbrot
    Emmerleinbrot
    Weißbrot
    Dinkelvollkornseelen
    Loretto-Wecken
    Hefezopf
    Nusszopf
    Streuselküchle
    Croissants
    Dizibuzi
    Blätterteigapfeltaschen
    Kuchenböden
    Käsekuchen
    Träubleskuchen
    Zwetschgenkuchen
    Apfelkuchen
    Der große Drachenbaum
    Schwäbischer Salzkuchen mit Tomate und Basilikum
    Zwiebelkuchen
    Schwäbisches Schnitzbrot

    Das Brot in meiner Küche
    Brotsalat nach toskanischer Art
    Badische Kräuterknöpfle
    Schwäbische Brotsuppe
    Ofenschlupfer
    Heiße Geiß

    Anhang
    Of(f)en gesagt: Backtipps vom Profi
    Ein paar gute Ratschläge zum Backen
    Glossar
    Rezeptregister
    Die Buchmacher
    Dank