Weinmarketing – Das Praxishandbuch

Inhaltsverzeichnis

Prolog // Vorwort // 1. Unternehmen und Produkt // 1.1 Corporate Identity - Corporate Design // 1.2 Unternehmensleitbild // 1.3 Unternehmensziele // 1.4 Produktsortiment // 1.5 Marken // 1.5.1 Experteninterview: Christoph Ziegler // 1.5.2 Experteninterview: Günther Jauch // 1.5.3 Experteninterview: Andreas Barth // 1.6 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 2. Weinmarketing im Internet // 2.1 Internet und Suchmaschinen // 2.2 Ihre Website // 2.3 Websites erstellen (lassen) // 2.3.1 Blogsysteme // 2.3.2 WordPress // 2.3.3 Experteninterview: Karl-Heinz Wenzlaff // 2.4 Suchmaschinenoptimierung (SEO) // 2.4.1 Die GOOGLE-Websuche // 2.4.2 Experteninterview: Heiner Etzler // 2.5 Weinmarketing mit Hilfe von GOOGLE // 2.5.1 GOOGLE ADWORDS-Werbeprogramm // 2.5.2 Experteninterview Alexander Beck // 2.5.3 Der GOOGLE PLACES-Online-Branchenbucheintrag // 2.5.4 Der GOOGLE ALERTS-E-Mail-Update-Servce // 2.5.5 Der GOOGLE ANALYTICS-Webanalyseservice // 2.6 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 3 Mobile Marketing // 3.1 QR-Code-Marketing // 3.2 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 4 Weinmarketing und soziale Medien // 4.1 Experteninterview: Dirk Würtz // 4.2 Facebook // 4.2.1 Facebook-Unternehmensseite einrichten // 4.2.2 So gewinnen Sie Fans // 4.2.3 Veranstaltungen auf Facebook erstellen // 4.2.4 Experteninterview: Thomas Hutter // 4.3 Das Businessnetzwerk XING // 4.3.1 Die XING-Mitgliedschaft // 4.3.2 Ihr XING-Profil – Foto // 4.3.3 Experteninterview: Armin Dörr // 4.3.4 Ihr XING-Profil – Information // 4.3.5 Kontakten mit XING // 4.3.6 Netzwerken mit XING // 4.3.7 XING-Gruppen // 4.3.8 XING-Links // 4.3.9 XING-Events // 5.3.10 Experteninterview: Joachim Rumohr // 4.4 Twitter – Weinmarketing mit 140 Zeichen // 4.4.1 Funktionsweise von Twitter // 4.4.2 Ihr Twitter-Konto // 4.4.3 Twitter verwenden // 4.4.4 Experteninterview: Prof. Dr. Klemens Skibicki // 4.5 Youtube // 4.5.1 YouTube als Suchmaschine // 4.5.2 Experteninterview: Richard Buettner // 4.6 GOOGLE+ // 4.6.1 GOOGLE+ verwenden // 4.6.2 GOOGLE+-Unternehmensseiten // 4.6.3 Experteninterview mit Natascha Ljubic // 4.7 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 5. Wein-Plus – Das europäische Weinnetzwerk // 5.1 Wein-Plus im Überblick: Wissen, Marktplatz, Service // 5.2 Online-Werbung auf Wein-Plus // 5.2.1 Bannerwerbung // 5.2.2 E-Mail-Werbung // 5.2.3 PR-Artikel im Magazin // 5.2.4 Bannertausch // 5.2.5 Eintrag im Webkatalog // 5.2.6 Eintrag im Shopping-Bereich // 5.2.7 Gemeinschaftsanzeige in Weinzeitschriften // 5.2.8 Produkte im Verkostungspaket // 5.2.9 Medienpartnerschaft bei Veranstaltungen // 5.3 Internet- und Marketingservices // 5.3.1 Individuelle Internetpräsenz // 5.3.2 Internetpräsenz mit Shop // 5.3.3 Erstellung von Werbebannern // 5.4 Marketing- und Kostenvorteile für Mitglieder // 5.4.1 Die Mitgliedschaft // 5.4.2 Einsendung von Weinen zur Verkostung // 5.4.3 Multimediales Porträt im Weinführer // 5.4.4 Das Siegel „Klassifizierter Erzeuger“ // 5.4.5 Bezugsquellenangabe im Weinführer // 5.4.6 Vergünstigungen für Werbung und Webservices // 6. Weinmessen // 6.1 Messeplanung // 6.2 Messevorbereitung // 6.3 Messeumsetzung // 6.4 Messenachbereitung // 6.5 Messecontrolling // 6.6 Kosten- und Nutzen-Check // 6.7 Experteninterview: Michael Degen // 6.8 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 7 CRM – Kundenbeziehungs- und Adressmanagement // 7.1 Experteninterview: Alexander Schell // 7.2 Experteninterview: Dr. Karsten Sontow // 7.3 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 8 Weinmarketing und Recht // 8.1 Experteninterview: Hans-Peter Kröger // 8.2 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 9 Public Relations // 9.1 Pressearbeit // 9.2 Experteninterview: Antje Seeling // 9.3 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 10 Schlussgedanken // Danksagung // Der Autor

Weinmarketing – Das Praxishandbuch

Marketingpraxis und Anwendungen der neuen Medien für Weinerzeuger und Weinhändler

Buch (Taschenbuch)

24,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.02.2013

Verlag

Verlag Kornmayer / Kornmayer, Hentschel u. Winter GbR

Seitenzahl

193

Maße (L/B/H)

22,3/14,6/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.02.2013

Verlag

Verlag Kornmayer / Kornmayer, Hentschel u. Winter GbR

Seitenzahl

193

Maße (L/B/H)

22,3/14,6/1,7 cm

Gewicht

301 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-942051-47-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Weinmarketing – Das Praxishandbuch
  • Prolog // Vorwort // 1. Unternehmen und Produkt // 1.1 Corporate Identity - Corporate Design // 1.2 Unternehmensleitbild // 1.3 Unternehmensziele // 1.4 Produktsortiment // 1.5 Marken // 1.5.1 Experteninterview: Christoph Ziegler // 1.5.2 Experteninterview: Günther Jauch // 1.5.3 Experteninterview: Andreas Barth // 1.6 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 2. Weinmarketing im Internet // 2.1 Internet und Suchmaschinen // 2.2 Ihre Website // 2.3 Websites erstellen (lassen) // 2.3.1 Blogsysteme // 2.3.2 WordPress // 2.3.3 Experteninterview: Karl-Heinz Wenzlaff // 2.4 Suchmaschinenoptimierung (SEO) // 2.4.1 Die GOOGLE-Websuche // 2.4.2 Experteninterview: Heiner Etzler // 2.5 Weinmarketing mit Hilfe von GOOGLE // 2.5.1 GOOGLE ADWORDS-Werbeprogramm // 2.5.2 Experteninterview Alexander Beck // 2.5.3 Der GOOGLE PLACES-Online-Branchenbucheintrag // 2.5.4 Der GOOGLE ALERTS-E-Mail-Update-Servce // 2.5.5 Der GOOGLE ANALYTICS-Webanalyseservice // 2.6 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 3 Mobile Marketing // 3.1 QR-Code-Marketing // 3.2 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 4 Weinmarketing und soziale Medien // 4.1 Experteninterview: Dirk Würtz // 4.2 Facebook // 4.2.1 Facebook-Unternehmensseite einrichten // 4.2.2 So gewinnen Sie Fans // 4.2.3 Veranstaltungen auf Facebook erstellen // 4.2.4 Experteninterview: Thomas Hutter // 4.3 Das Businessnetzwerk XING // 4.3.1 Die XING-Mitgliedschaft // 4.3.2 Ihr XING-Profil – Foto // 4.3.3 Experteninterview: Armin Dörr // 4.3.4 Ihr XING-Profil – Information // 4.3.5 Kontakten mit XING // 4.3.6 Netzwerken mit XING // 4.3.7 XING-Gruppen // 4.3.8 XING-Links // 4.3.9 XING-Events // 5.3.10 Experteninterview: Joachim Rumohr // 4.4 Twitter – Weinmarketing mit 140 Zeichen // 4.4.1 Funktionsweise von Twitter // 4.4.2 Ihr Twitter-Konto // 4.4.3 Twitter verwenden // 4.4.4 Experteninterview: Prof. Dr. Klemens Skibicki // 4.5 Youtube // 4.5.1 YouTube als Suchmaschine // 4.5.2 Experteninterview: Richard Buettner // 4.6 GOOGLE+ // 4.6.1 GOOGLE+ verwenden // 4.6.2 GOOGLE+-Unternehmensseiten // 4.6.3 Experteninterview mit Natascha Ljubic // 4.7 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 5. Wein-Plus – Das europäische Weinnetzwerk // 5.1 Wein-Plus im Überblick: Wissen, Marktplatz, Service // 5.2 Online-Werbung auf Wein-Plus // 5.2.1 Bannerwerbung // 5.2.2 E-Mail-Werbung // 5.2.3 PR-Artikel im Magazin // 5.2.4 Bannertausch // 5.2.5 Eintrag im Webkatalog // 5.2.6 Eintrag im Shopping-Bereich // 5.2.7 Gemeinschaftsanzeige in Weinzeitschriften // 5.2.8 Produkte im Verkostungspaket // 5.2.9 Medienpartnerschaft bei Veranstaltungen // 5.3 Internet- und Marketingservices // 5.3.1 Individuelle Internetpräsenz // 5.3.2 Internetpräsenz mit Shop // 5.3.3 Erstellung von Werbebannern // 5.4 Marketing- und Kostenvorteile für Mitglieder // 5.4.1 Die Mitgliedschaft // 5.4.2 Einsendung von Weinen zur Verkostung // 5.4.3 Multimediales Porträt im Weinführer // 5.4.4 Das Siegel „Klassifizierter Erzeuger“ // 5.4.5 Bezugsquellenangabe im Weinführer // 5.4.6 Vergünstigungen für Werbung und Webservices // 6. Weinmessen // 6.1 Messeplanung // 6.2 Messevorbereitung // 6.3 Messeumsetzung // 6.4 Messenachbereitung // 6.5 Messecontrolling // 6.6 Kosten- und Nutzen-Check // 6.7 Experteninterview: Michael Degen // 6.8 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 7 CRM – Kundenbeziehungs- und Adressmanagement // 7.1 Experteninterview: Alexander Schell // 7.2 Experteninterview: Dr. Karsten Sontow // 7.3 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 8 Weinmarketing und Recht // 8.1 Experteninterview: Hans-Peter Kröger // 8.2 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 9 Public Relations // 9.1 Pressearbeit // 9.2 Experteninterview: Antje Seeling // 9.3 Expertentipp von Utz Graafmann, Wein-Plus // 10 Schlussgedanken // Danksagung // Der Autor