Intuition oder Vernunft? - Menschliches Verhalten und das Verständnis von Wirtschaft
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
Dieses Buch ist sicherlich nicht für jedermann geeignet. Es enthält viele mathematische Beispiele und erfordert viel Konzentration beim Lesen, es enthält auch sehr viele Wiederholungen. Es ist auch sehr langwierig und nicht sehr anschaulich. Wenn Sie ein grundlegendes Verständnis erhalten wollen, ist dies möglicherweise nicht das richtige Buch.
gut lesbar und sehr aufschlussreich
Bewertung aus Frankfurt am 11.01.2023
Bewertet: Hörbuch-Download
Dieses Buch macht richtig Spaß, obwohl es knallharte Wissenschaft ist. Man lernt viel und dennoch kann man es kaum aus der Hand legen. Man gruselt sich, wie irrational man ist, und staunt über sich selbst, wie schlau man in jedem Moment handelt. Das Buch dürfte in jeder Lebenssituation helfen, sowohl im Alltag als auch im Beruf oder im Privatleben. Absolute Empfehlung! Und nebenbei wird einem klar, wie leicht man politisch manipulierbar ist.
Wer dieses Buch liest, hat definitiv große Vorteile da draussen und erkennt sich selber besser.
Bewertet: eBook (ePUB)
Wer dieses Buch liest, hat definitiv große Vorteile da draussen und erkennt sich selber besser.
Mit vielen Übungen und Fragen zum Mitmachen schafft es Kahnemann, den Leser durch dieses komplexe und manchmal auch schwierige Thema zu führen. Ein sehr wissenschaftliches Thema, welches man eben nur sehr begrenzt vereinfacht darstellen kann, ohne dass der Inhalt leidet. Ja, man muss sich während des Lesens schon konzentrieren. Und genau darum geht es: oft ist der unbequeme, anstrengende Weg der richtige, wenn eine Entscheidung gut durchdacht und richtig sein will. Und wir Menschen tendieren instinktiv zur Bequemlichkeit. Das kann in fatalen Fehlentscheidungen enden. Wir rechtfertigen unsere Bequemlichkeit oftmals damit, dass wir unseren Instinkten folgen. Aber in Wahrheit sind wir zu passiv, uns aktiv in der Tiefe mit einem Entscheidungsprozess auseinanderzusetzen. Denn manchmal ist das Richtige auch das Unbequeme.
Nebenbei vermittelt uns Kahnemann auch Grundlegendes über Hirnareale und deren Wirken auf uns. Wirklich sehr interessant - und ich beobachte seitdem mich und meine Entscheidungsfindungen kritischer. Absolut empfehlenswert!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein moderner Klassiker darüber, wie wir uns oft beeinflussen lassen
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein Sachbuch welches von der Thematik zunächst für den einen oder anderen etwas trocken und abschreckend klingt, aber sich dann doch überraschend gut und teilweise sogar spannend lesen lässt. Daniel Kahneman hat mit diesem Buch einen modernen Klassiker nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler geschaffen. Im Kern geht es um die kognitiven Verzerrungen in unserem Denken und er stellt die These auf, dass wir in zwei unterschiedlichen Denkmustern agieren, die er als „System 1“ (das schnelle, intuitive denken) und als „System 2“ (das durchdenkende, logischere denken) bezeichnet. Er untermauert diese anhand von zahlreichen Beispielen und teilweise auch mathematischen Formeln die auf seine seit Jahrzehnten andauernden Forschungen zu dem Thema beruhen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.