Schon Buddha unterwies seine Zuhörer mit Witz und Weisheit. Ajahn Brahm steht in der Tradition dieser orientalischen Erzählkunst. Geschickt verknüpft er die uralten Weisheiten mit modernen, lebensnahen Themen. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen unterhält er seine Leser - und eröffnet auf ganz unaufdringliche Weise neue Wege zu einem glücklichen und erfüllten Leben.
Ein inspirierendes und erbauendes Buch, voll mit Geschichten von Liebe, Hoffnung, Glück und der Überwindung von Leiden. Mit erfrischendem Esprit und Einfühlungsvermögen kratzt Ajahn Brahm an eingefahrenen Überzeugungen und begegnet unseren kleinen Schwächen und Marotten mit entwaffnendem Humor. So regt jede dieser 108 kurzen Erzählungen dazu an, innezuhalten, um über den eigenen Lebensweg nachzudenken.
Was dieses Buch auszeichnet:
. Voller Inspiration und verblüffender Erkenntnisse - und immer unterhaltsam
. Ohne religiösen Fachjargon werden Leser jeden Alters angesprochen
. Herzerwärmend und humorvoll, bisweilen sanft ermahnend - aber ganz anders, als man es vielleicht von einem buddhistischen Abt erwarten würde
Nie wurden die buddhistischen Lehren unterhaltsamer präsentiert!
"Selten wurden die buddhistischen Lehren unterhaltsamer präsentiert."
Interessant bis lustig und ergreiffend. Wiel Weisheit in den Zeilen
Super
Bewertung aus Chemnitz am 09.01.2014
Bewertet: eBook (ePUB)
Dieses Buch wurde mir von meiner Therapeutin empfohlen. Ich habe vor dem Kauf die Rezensionen gelesen und war sehr neugierig. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt weiterempfehlen. Es ist lustig geschrieben und regt zum nachdenken an. Vielen Dank.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
2020 hat mir eine ganz liebe Freundin und Kollegin das Hörbuch dieses Bestsellers, welcher als Buch bereits seit 2006 in der 18. Auflage erschienen ist, zum Geburtstag geschenkt. Ich bin bei uns im Laden immer schon einmal um die Bücher von Ajahn Brahm herumgeschlichen, habe mich aber irgendwie nicht an sie herangewagt, weil es sich um „Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück“ handelte. Ich hatte die irrige Annahme, dass diese Geschichten viel zu hoch für mich seien, dass ich dafür etwas vom Buddhismus wissen müsste. Dem ist aber überhaupt nicht so, wie ich inzwischen feststellen musste.
Der Inhalt dieses Buches, welches es übrigens in meine persönliche, literarische Apotheke geschafft hat, ist hier bei thalia.de sehr gut wiedergegeben worden.
Ajahn Brahm hat das Buch in 11 Kategorien eingeteilt. Sie können nun selbst entscheiden, ob sie es in der vorgegebenen Reihenfolge lesen möchten oder sich einfach Geschichten herauspicken, die Sie gerade ansprechen.
Dies sind die 11 Kategorien:
- Perfektion und Schuldgefühle
- Liebe und Verbindlichkeit
- Angst und Schmerz
- Wut und Vergebung
- Glück schaffen
- Ernsten Problemen mit Mitgefühl begegnen
- Weisheit und innere Ruhe
- Geist und Wirklichkeit
- Werte und das spirituelle Leben
- Freiheit und Demut
- Leiden und Loslassen
Egal, ob sie diese Geschichten lesen oder hören möchten, Buch und Hörbuch sind komplett identisch.
Ich habe die Geschichten während meiner morgendlichen Gymnastik gehört. Und was soll ich sagen – die Geschichten haben mich so gefangengenommen, dass ich oftmals völlig in ihnen gefangen war und ganz vergessen habe, bei meinen Übungen die Wiederholungen zu zählen. Die Geschichten sind so schön, klug und humorvoll, dass sie mir sogar schlechte Tage versüßt haben. Nach der Gymnastik bin ich dann zumeist fröhlich und mit einem Lächeln im Gesicht aufgestanden. Dieses Lächeln hat mich dann den ganzen Tag begleitet. Und ich war allen Menschen einschließlich mir selbst gegenüber toleranter und liebevoller eingestellt. Dazu muss man allerdings auch sagen, dass der Sprecher Hanns Jörg Krumpholz die Geschichten einfach großartig erzählt, bzw. er lebt sie. Ich hatte immer das Gefühl, dass Ajahn Brahm zu mir spricht.
Diese Geschichten haben mich manchmal zum Lachen gebracht, aber andere Male fühlte ich mich direkt angesprochen und hatte etwas, worüber ich nachdenken konnte. Ajahn Brahm schafft es, dass man sich aber nicht belehrt fühlt. Er arbeitet nicht mit dem erhobenen Zeigefinger. Und er erzählt auch Geschichten aus seinem eigenen Leben, bei denen bei ihm ebenfalls nicht alles so funktioniert hat, wie es sein Glauben ihm vermittelt. Für mich sind diese Geschichten ein wundervoller Start in den Tag. Ich kann sie jedem nur empfehlen, wenn Sie nur ein wenig von dieser Philosophie lernen möchten.
Inzwischen habe ich mir zusätzlich auch das Buch als e-book gekauft, damit ich die Geschichten immer auf meinen Tolino bei mir habe. Außerdem habe ich mir ebenfalls als Hörbuch „Der Elefant, der das Glück vergaß“ von Ajahn Brahm gekauft (wieder gelesen von Hanns Jörg Krumpholz). Außerdem interessiere ich mich jetzt sehr für den Menschen Ajahn Brahm, der aus schwierigen Verhältnissen in England stammt und inzwischen zum Abt eines Klosters in Perth aufgestiegen ist, was der Waldkloster-Tradition des Theravada-Buddhismus folgt. Ich habe mir deshalb das Buch „Ajahn Brahm – Der Mönch, der uns das Glück zeigte“ von Vusi Reuter und Sabine Kroiss gekauft, einer „Biografie in Erzählungen“. Das habe ich aber noch nicht gelesen. Sobald ich das gemacht habe, bekommen Sie hier natürlich wieder eine Rückmeldung von mir!
Eine andere Kollegin hat mir übrigens die Geschichten „Die Katze des Dalai Lama“ von David Michie empfohlen. Die höre ich z.Zt. und bin auch schon wieder sehr davon angetan.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In 108 Geschichten lernen wir viel über das Leben, Buddhismus und uns selbst.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die erste Geschichte aus diesem Kleinod von Buddhistischer Geschichtensammlung habe ich in einem Meditationskurs kennengelernt. Und ausgerechnet die abendländische Vorweihnachtstradition der Adventszeit hat mir dann noch weitere 24 Stück geschenkt. Eine sehr liebe Mitschülerin in meiner Yogaausbildungsgruppe hat mir nämlich 24 Tage lang jeden Morgen eine Episode aufgenommen und per WhatsApp geschickt / geschenkt. Ich vermute, sie hatte mindestens genauso viel Freude an den teils rührenden, teils höchst amüsanten Geschichten wie ich. Und am Ende bekam ich das Buch mit Widmung zum Weihnachtsfest. ( Danke noch mal an Moni! )
Eigentlich eine Geschichte, die wunderbar in das Buch passen würde ;-)
Der Autor ist 1951 in London geboren und hat erst nach einem Studium der theoretischen Physik den buddhistischen Weg eingeschlagen. Neun Jahre verbrachte er unter dem ehrwürdigen Meister Ajahn Chah in einem thailändischen Kloster und heute leitet er als Abt das Kloster Bodhinyana in Westaustralien.
Der Weg in ein glückliches erfülltes Leben mag lang und unübersichtlich sein - aber er lohnt sich in jedem Fall. Und das große Glück setzt sich aus gaaaaanz viel kleinem Glück zusammen - so wie dieses Buch aus 108 gesammelten, nacherzählten und neu erzählten "Glücksgeschichten".
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.