1913

1913

Der Sommer des Jahrhunderts

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

14,00 €

1913

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17182

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

25.10.2012

Beschreibung

Rezension

Florian Illies hat ein Jahrhundertbuch geschrieben.

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

17182

Erscheinungsdatum

25.10.2012

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

3011 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104014203

Weitere Bände von Hochkaräter

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Überflssig

Bewertung aus Delmenhorst am 24.10.2016

Bewertet: eBook (ePUB)

Angezogen von den Bewertungen, habe ich mir dieses ebook gekauft Seit über einem halben Jahr lese ich an diesem Machwerk. Langweilig. Einen roten Faden kann ich nicht erkennen. Wer mit wem ein Techtelmechtel hat ist nicht gerade spannend. Ansosnten wird über das meist verkorkste Leben on Künstlern gesprochen. Wissenschaftliche Entwicklungen werden kaum beachtet. Totaler Fehlkauf.

Überflssig

Bewertung aus Delmenhorst am 24.10.2016
Bewertet: eBook (ePUB)

Angezogen von den Bewertungen, habe ich mir dieses ebook gekauft Seit über einem halben Jahr lese ich an diesem Machwerk. Langweilig. Einen roten Faden kann ich nicht erkennen. Wer mit wem ein Techtelmechtel hat ist nicht gerade spannend. Ansosnten wird über das meist verkorkste Leben on Künstlern gesprochen. Wissenschaftliche Entwicklungen werden kaum beachtet. Totaler Fehlkauf.

Mit Schwerpunkt Kunst und Literatur

Bewertung am 25.08.2013

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor beschreibt Anhand vieler Beispiele sehr gut recherchiert mit Schwerpunkt Kunst und Literatur, das letzte Jahr im alten Europa. Der einzige Grund welches das Jahr aus meiner Sicht interessant macht. Ansonsten könnte wohl jedes Jahr genommen werden. Interessant wäre ob sich die beiden grausamsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts zufällig im Wien beim Spazierengehen mal über den Weg gelaufen sind.

Mit Schwerpunkt Kunst und Literatur

Bewertung am 25.08.2013
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor beschreibt Anhand vieler Beispiele sehr gut recherchiert mit Schwerpunkt Kunst und Literatur, das letzte Jahr im alten Europa. Der einzige Grund welches das Jahr aus meiner Sicht interessant macht. Ansonsten könnte wohl jedes Jahr genommen werden. Interessant wäre ob sich die beiden grausamsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts zufällig im Wien beim Spazierengehen mal über den Weg gelaufen sind.

Unsere Kund*innen meinen

1913

von Florian Illies

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Maja Günther

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maja Günther

Thalia Berlin - Gesundbrunnen Center

Zum Portrait

4/5

Kulturgeschichte mal "menschelnd"

Bewertet: eBook (ePUB)

Es geht rund im Jahr 1913: Kokoschka malt seine Alma, Kafka hadert mit sich um Felice, die Manns konkurrieren, Hitler verpasst die Kunstschule, Stalin schleicht sich nach Wien, Jünger büxt aus nach Afrika, Gertrude Stein entdeckt die Liebe, die "Brücke" löst sich auf, Freud und Jung duellieren sich, Brecht ist verschnupft - und die Mona Lisa ist verschwunden... es menschelt merklich in Florian Ilies` Werk um das Jahr der großen Veränderung - und auf wunderbar kurzweilige Weise erfahren wir als Leser viel über den Kampf der Avantgarde, den Aufbruch in die Moderne, über den Kampf der Söhne gegen übermächtige Väter. Ein schönes Stück Kulturgeschichte, herrlich locker erzählt. Lesenswert!
4/5

Kulturgeschichte mal "menschelnd"

Bewertet: eBook (ePUB)

Es geht rund im Jahr 1913: Kokoschka malt seine Alma, Kafka hadert mit sich um Felice, die Manns konkurrieren, Hitler verpasst die Kunstschule, Stalin schleicht sich nach Wien, Jünger büxt aus nach Afrika, Gertrude Stein entdeckt die Liebe, die "Brücke" löst sich auf, Freud und Jung duellieren sich, Brecht ist verschnupft - und die Mona Lisa ist verschwunden... es menschelt merklich in Florian Ilies` Werk um das Jahr der großen Veränderung - und auf wunderbar kurzweilige Weise erfahren wir als Leser viel über den Kampf der Avantgarde, den Aufbruch in die Moderne, über den Kampf der Söhne gegen übermächtige Väter. Ein schönes Stück Kulturgeschichte, herrlich locker erzählt. Lesenswert!

Maja Günther
  • Maja Günther
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Pascal Endres

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Pascal Endres

Thalia Karlsruhe - EKZ Am Ettlinger Tor

Zum Portrait

5/5

Was für ein Jahr! Was für ein Buch!

Bewertet: eBook (ePUB)

Es ist das Jahr vor dem ersten Weltkrieg. Es ist ein Jahr in dem sich die europäische Kunst, Literatur und Musik in Kreativität überbieten. Im Rückblick erscheint es wie ein Tanz auf dem Vulkan. Florian Illies hat sich dieses Jahr genauer angeschaut und führt uns gekonnt hindurch. So begegnen wir unter anderem Thomas und Heinrich Mann, Gottfried Benn, Else Lasker Schüler und Arnold Schönberg. Wir erfahren wie sie geliebt und gelitten haben, kurz wie sie in diesem Jahr gelebt haben. Illies lässt auch die Schatten des drohenden Unheils nicht aus wenn er über den österreichischen Thronfolger schreibt oder uns nicht verschweigt, dass sich 1913 Adolf Hitler und Josef Stalin zeitgleich in Wien aufhielten. Alles in allen ist dieses Buch eine wirklich lesenswerte Biographie dieses Schicksaljahres.
5/5

Was für ein Jahr! Was für ein Buch!

Bewertet: eBook (ePUB)

Es ist das Jahr vor dem ersten Weltkrieg. Es ist ein Jahr in dem sich die europäische Kunst, Literatur und Musik in Kreativität überbieten. Im Rückblick erscheint es wie ein Tanz auf dem Vulkan. Florian Illies hat sich dieses Jahr genauer angeschaut und führt uns gekonnt hindurch. So begegnen wir unter anderem Thomas und Heinrich Mann, Gottfried Benn, Else Lasker Schüler und Arnold Schönberg. Wir erfahren wie sie geliebt und gelitten haben, kurz wie sie in diesem Jahr gelebt haben. Illies lässt auch die Schatten des drohenden Unheils nicht aus wenn er über den österreichischen Thronfolger schreibt oder uns nicht verschweigt, dass sich 1913 Adolf Hitler und Josef Stalin zeitgleich in Wien aufhielten. Alles in allen ist dieses Buch eine wirklich lesenswerte Biographie dieses Schicksaljahres.

Pascal Endres
  • Pascal Endres
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

1913

von Florian Illies

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • 1913