Sommerlügen

Sommerlügen

Buch (Gebundene Ausgabe)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Sommerlügen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.06.2014

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

15,2/9,5/2 cm

Beschreibung

Rezension

»Bernhard Schlink gehört zu den größten Begabungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Er ist ein einfühlsamer, scharf beobachtender und überaus intelligenter Erzähler. Seine Prosa ist klar, präzise und von schöner Eleganz.« Michael Kluger / Frankfurter Neue Presse Frankfurter Neue Presse

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.06.2014

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

15,2/9,5/2 cm

Gewicht

193 g

Auflage

04. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-26115-8

Weitere Bände von diogenes deluxe

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

sehr zu empfehlen

Bewertung aus Chemnitz am 05.07.2015

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Art, wie Bernhard Schlink (be)schreibt, er liest sich sehr leicht und spannend und ich habe die Geschichten sehr genossen.

sehr zu empfehlen

Bewertung aus Chemnitz am 05.07.2015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Art, wie Bernhard Schlink (be)schreibt, er liest sich sehr leicht und spannend und ich habe die Geschichten sehr genossen.

Wer wir sind und wie wir lieben

Sandra von Siebenthal aus Romanshorn am 04.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wovor fürchten wir uns, wenn wir eine Beziehung eingehen? Was erwartet der andere Mensch von uns und sind wir diesen Erwartungen gewachsen? Wie viel von mir kann ich preisgeben, was ist wahr, was Lüge und wieviel von beidem mag es leiden, braucht es gar? Was, wenn sich einer von beiden plötzlich ändert, sind wir dann doch noch die gleichen oder andere geworden? Und wie gehen wir mit diesem anders sein um? Was erhoffen wir uns von einer Beziehung? Für uns? Von anderen? Was macht unsere Beziehung überhaupt aus? Werden wir dem gerecht? „Alles Glück will Ewigkeit? Wie alle Lust? Nein, dachte er, es will Stetigkeit. Es will in die Zukunft dauern und schon das Glück der Vergangenheit gewesen sein.“ Bernhard Schlink geht den menschlichen Beziehungen nach, erzählt Geschichten von Menschen, die lieben, geliebt werden, geliebt haben, mit der LIebe hadern oder sich mit ihr arrangiert haben. Er erzählt von den Schwierigkeiten des Anfangens mit all seinen Ängsten und Zweifeln, von den Herausforderungen des Beziehungsalltags und auch von den Komplikationen, wenn zwei Menschen mit unterschiedlichen Wünschen und Zielen aufeinandertreffen. „Ich hatte mir unsere Ehe anders vorgestellt, aber anders ging es anscheinend nicht, und so habe ich mich mit dem eingerichtet, was ging.“ Entstanden ist ein Buch, das einen klaren Blick auf die menschlichen Sehnsüchte, Ängste, Hoffnungen und Abgründe bietet. „Sommerlügen“ umfasst sieben Erzählungen, die einen von der ersten Zeile packen und nicht mehr loslassen, die einen zum Mitfühlen und Nachdenken anregen. Es bleibt nicht aus, dass man beim Lesen die eigene Haltung in den erzählten Situationen überlegt, die eigenen Vorstellungen, Ängste, Hoffnungen hinterfragt, das eigene Leben und Denken in die Waagschale wirft. Fazit: Ein grossartiges und zutiefst menschliches Buch, welches einen von der ersten Seite packt und nicht mehr loslässt, das zum Mitfühlen und Nachdenken anregt. Sehr empfehlenswert.

Wer wir sind und wie wir lieben

Sandra von Siebenthal aus Romanshorn am 04.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wovor fürchten wir uns, wenn wir eine Beziehung eingehen? Was erwartet der andere Mensch von uns und sind wir diesen Erwartungen gewachsen? Wie viel von mir kann ich preisgeben, was ist wahr, was Lüge und wieviel von beidem mag es leiden, braucht es gar? Was, wenn sich einer von beiden plötzlich ändert, sind wir dann doch noch die gleichen oder andere geworden? Und wie gehen wir mit diesem anders sein um? Was erhoffen wir uns von einer Beziehung? Für uns? Von anderen? Was macht unsere Beziehung überhaupt aus? Werden wir dem gerecht? „Alles Glück will Ewigkeit? Wie alle Lust? Nein, dachte er, es will Stetigkeit. Es will in die Zukunft dauern und schon das Glück der Vergangenheit gewesen sein.“ Bernhard Schlink geht den menschlichen Beziehungen nach, erzählt Geschichten von Menschen, die lieben, geliebt werden, geliebt haben, mit der LIebe hadern oder sich mit ihr arrangiert haben. Er erzählt von den Schwierigkeiten des Anfangens mit all seinen Ängsten und Zweifeln, von den Herausforderungen des Beziehungsalltags und auch von den Komplikationen, wenn zwei Menschen mit unterschiedlichen Wünschen und Zielen aufeinandertreffen. „Ich hatte mir unsere Ehe anders vorgestellt, aber anders ging es anscheinend nicht, und so habe ich mich mit dem eingerichtet, was ging.“ Entstanden ist ein Buch, das einen klaren Blick auf die menschlichen Sehnsüchte, Ängste, Hoffnungen und Abgründe bietet. „Sommerlügen“ umfasst sieben Erzählungen, die einen von der ersten Zeile packen und nicht mehr loslassen, die einen zum Mitfühlen und Nachdenken anregen. Es bleibt nicht aus, dass man beim Lesen die eigene Haltung in den erzählten Situationen überlegt, die eigenen Vorstellungen, Ängste, Hoffnungen hinterfragt, das eigene Leben und Denken in die Waagschale wirft. Fazit: Ein grossartiges und zutiefst menschliches Buch, welches einen von der ersten Seite packt und nicht mehr loslässt, das zum Mitfühlen und Nachdenken anregt. Sehr empfehlenswert.

Unsere Kund*innen meinen

Sommerlügen

von Bernhard Schlink

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Annegrit Fehringer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annegrit Fehringer

Thalia Kassel

Zum Portrait

5/5

Großartige Geschichten!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Geschichten? Ach nein, lieber einen Roman", höre ich oft im Gespräch mit den Kunden. Dabei können Geschichten so wunderbar sein: z:B. wenn man nur kurz vor dem Einschlafen, nach einem anstrengenden Tag oder kurz nach dem Aufwachen mal eben etwas Schönes lesen will. Diese Vierzig-Seiten-Geschichten, nochmals in kleine Kapitel unterteilt, sind einfach toll! Lesen Sie unbedingt diese großartigen Geschichten von Bernard Schlink! Das ist wirklich intelligente Spitzenunterhaltung!
5/5

Großartige Geschichten!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Geschichten? Ach nein, lieber einen Roman", höre ich oft im Gespräch mit den Kunden. Dabei können Geschichten so wunderbar sein: z:B. wenn man nur kurz vor dem Einschlafen, nach einem anstrengenden Tag oder kurz nach dem Aufwachen mal eben etwas Schönes lesen will. Diese Vierzig-Seiten-Geschichten, nochmals in kleine Kapitel unterteilt, sind einfach toll! Lesen Sie unbedingt diese großartigen Geschichten von Bernard Schlink! Das ist wirklich intelligente Spitzenunterhaltung!

Annegrit Fehringer
  • Annegrit Fehringer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Irene Hantsche

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Irene Hantsche

Thalia Jena - Goethe-Galerie

Zum Portrait

4/5

Perfekte Literatur zwischendurch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bernhard Schlink ist ein ausgezeichneter Erzähler, dessen Intelligenz und Sprachgewandtheit überzeugen. Wie die „Liebesfluchten“ ist der kleine Band schnell und angenehm zu lesen, dabei tiefsinnig und voll Melancholie. An keiner Stelle erhebt der Autor sich zum Richter. Und doch bleiben die meisten Erzählungen nicht lange im Gedächtnis haften. Ausnahmen gibt es. Bei mir ist es „Johann Sebastian Bach auf Rügen“, in der sehr bewegend geschildert wird, wie ein Vater sich von Filmen und der Musik rühren lässt, dem eigenen Sohn gegenüber aber sprachlos bleibt. Kurz gesagt: Schlink hat uns mit diesem Buch die perfekte Literatur für einen Sommerurlaub oder eine Zugfahrt geschenkt. Mit dem „Vorleser“ lassen sich diese Erzählungen aber nicht vergleichen.
4/5

Perfekte Literatur zwischendurch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bernhard Schlink ist ein ausgezeichneter Erzähler, dessen Intelligenz und Sprachgewandtheit überzeugen. Wie die „Liebesfluchten“ ist der kleine Band schnell und angenehm zu lesen, dabei tiefsinnig und voll Melancholie. An keiner Stelle erhebt der Autor sich zum Richter. Und doch bleiben die meisten Erzählungen nicht lange im Gedächtnis haften. Ausnahmen gibt es. Bei mir ist es „Johann Sebastian Bach auf Rügen“, in der sehr bewegend geschildert wird, wie ein Vater sich von Filmen und der Musik rühren lässt, dem eigenen Sohn gegenüber aber sprachlos bleibt. Kurz gesagt: Schlink hat uns mit diesem Buch die perfekte Literatur für einen Sommerurlaub oder eine Zugfahrt geschenkt. Mit dem „Vorleser“ lassen sich diese Erzählungen aber nicht vergleichen.

Irene Hantsche
  • Irene Hantsche
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Sommerlügen

von Bernhard Schlink

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sommerlügen