Die andere Hälfte der Hoffnung

Die andere Hälfte der Hoffnung

Roman

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die andere Hälfte der Hoffnung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17285

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

27.08.2014

Beschreibung

Rezension

"Es gibt dicke Bücher über Menschenhandel und Zwangsprostitution. Oder über das Leben in der ehemaligen Sowjetunion und wie die Regierung mit ihren Bürgern umgegangen ist. Mechtild Borrmann benötigt nur rund 300 Seiten, um in ihrem Roman all das auf den Punkt zu bringen. Das Schicksal ihrer Figuren bewegt, aber es macht auch wütend und ratlos. Vor allem das Geschehen in Tschernobyl ist wohl selten auf diese eindringliche Weise beschrieben worden – eben aus der Sicht einer Zeitzeugin. Mechtild Borrmann bedient sich dabei einer einfachen klaren Sprache. Sie schmückt nicht aus, sie schildert einfach nur, was geschieht. Und das ist auf jeder Seite spannend und ergreifend."
WDR2 Krimi-tipp, Oliver Steuck, 25.04.2016

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

17285

Erscheinungsdatum

27.08.2014

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

634 Minuten

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426425725

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Verlassenen

Bewertung aus Sevelen am 03.04.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Darf etwas so tragisch sein? Es ist eine Geschichte die war und ist, Vergangenheit und Gegenwart. Es ist eine Geschichte, die auch das heutige Kriegs Geschehen und die grosse Flucht betrifft. Eine Geschichte, die ohne moralisches Gehabe warnend auf zukünftige Entscheidungen hinweist.

Die Verlassenen

Bewertung aus Sevelen am 03.04.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Darf etwas so tragisch sein? Es ist eine Geschichte die war und ist, Vergangenheit und Gegenwart. Es ist eine Geschichte, die auch das heutige Kriegs Geschehen und die grosse Flucht betrifft. Eine Geschichte, die ohne moralisches Gehabe warnend auf zukünftige Entscheidungen hinweist.

Prädikat auf jeden Fall lesen

Bewertung aus Barsinghausen am 28.03.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Eine sehr berührende Geschichte. Spanung von der ersten bis zur letzten Seite. Was mir besonders gefallen hat, sind die verschiedenen Erzählperspektiven, die in diesem Fall nicht verwirren, sondern spannend das gesamte Bild zusammensetzen. Auch der Blickwinkel der Erzählung ändert sich sprachlich und setzt damit einen Akzent, der auch sprachlich die Erzählung unterstreicht. Der Roman berührt, ehrlich und nicht sentimental. Der Roman urteilt nicht, er beschreibt und dennoch bleibt bei dem Leser am Ende eine Meinung.

Prädikat auf jeden Fall lesen

Bewertung aus Barsinghausen am 28.03.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Eine sehr berührende Geschichte. Spanung von der ersten bis zur letzten Seite. Was mir besonders gefallen hat, sind die verschiedenen Erzählperspektiven, die in diesem Fall nicht verwirren, sondern spannend das gesamte Bild zusammensetzen. Auch der Blickwinkel der Erzählung ändert sich sprachlich und setzt damit einen Akzent, der auch sprachlich die Erzählung unterstreicht. Der Roman berührt, ehrlich und nicht sentimental. Der Roman urteilt nicht, er beschreibt und dennoch bleibt bei dem Leser am Ende eine Meinung.

Unsere Kund*innen meinen

Die andere Hälfte der Hoffnung

von Mechtild Borrmann

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von G. Knollmann-Wachsmuth

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

G. Knollmann-Wachsmuth

Thalia Bad Salzuflen

Zum Portrait

4/5

Frau Borrmann versteht ihr Handwerk!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach "der Geiger" und "Trümmerkind" mein drittes Buch der Autor Ich las es vor ca. 8 Jahren und es ist mir immer noch sehr gut im Gedächtnis. Ein Blick auf die Katastrophe in Tschernobyl. Sehr lesenswert!
4/5

Frau Borrmann versteht ihr Handwerk!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach "der Geiger" und "Trümmerkind" mein drittes Buch der Autor Ich las es vor ca. 8 Jahren und es ist mir immer noch sehr gut im Gedächtnis. Ein Blick auf die Katastrophe in Tschernobyl. Sehr lesenswert!

G. Knollmann-Wachsmuth
  • G. Knollmann-Wachsmuth
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von David Frey

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

David Frey

Thalia Worms

Zum Portrait

4/5

Zeitgeschichtlicher Roman mit Spannungselementen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Romane und Erzählungen von Mechthild Borrmann kann ich ausnahmslos empfehlen, in ihren Geschichten verknüpft sie häufig zeitgeschichtliche Ereignisse mit Spannungselementen. So auch in diesem Fall. Hintergrund der Geschichte ist das Reaktorunglück in Tschernobyl und die Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung. Verknüpft wird dieses historisches Ereignis mit einer Ermittlung im Bereich der Zwangsprostitution, wonach Frauen aus der Ukraine nach Deutschland verschleppt werden und hier ohne Papiere und Unterstützung ihren Entführern und Peinigern hilflos ausgeliefert sind. Beide Handlungsstränge sind beklemmend realistisch erzählt und hinterlassen beim Leser ein betroffenes und ungutes Gefühl. Ein starker Roman, der absolut empfehlenswert ist.
4/5

Zeitgeschichtlicher Roman mit Spannungselementen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Romane und Erzählungen von Mechthild Borrmann kann ich ausnahmslos empfehlen, in ihren Geschichten verknüpft sie häufig zeitgeschichtliche Ereignisse mit Spannungselementen. So auch in diesem Fall. Hintergrund der Geschichte ist das Reaktorunglück in Tschernobyl und die Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung. Verknüpft wird dieses historisches Ereignis mit einer Ermittlung im Bereich der Zwangsprostitution, wonach Frauen aus der Ukraine nach Deutschland verschleppt werden und hier ohne Papiere und Unterstützung ihren Entführern und Peinigern hilflos ausgeliefert sind. Beide Handlungsstränge sind beklemmend realistisch erzählt und hinterlassen beim Leser ein betroffenes und ungutes Gefühl. Ein starker Roman, der absolut empfehlenswert ist.

David Frey
  • David Frey
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die andere Hälfte der Hoffnung

von Mechtild Borrmann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die andere Hälfte der Hoffnung