Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herrn des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ.
Ich kann dieses Buch wärmstens weiterempfehlen. Es ist sehr verständlich und für alle, die etwas über den Menschen und unsere Geschichte lernen möchten. ich lese es zum dritten Mal und lerne immer etwas neues dazu
Ein Buch zum Weiterempfehlen!
Patrick aus Aarau am 07.05.2019
Bewertet: Hörbuch-Download
Sehr lehrreich, interessant und kurzweilig.
Wahrscheinlich werde ich es mir sogar nochmals anhören.
Freue mich jedenfalls schon auf die nachfolgenden Bücher von Harari.
(Einzig der Titel finde ich etwas von Stephan Hawking abgekupfert...)
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein "kurzer" Abriss über die Menschheitsgeschichte
Bewertet: Hörbuch-Download
Wie hat es der Mensch geschaftt in den Jahrmillionen der Geschichte in der Nahrungskette so weit nach oben zu kommen? Welche Entwicklungen hat er auf diesem Weg durchgemacht und welche Auswirkungen hat sein Handeln für das Ökosystem der Erde?
Diesen und weiteren Fragen geht Harari auf den Grund und beschreibt in anschaulichen Beispielen wie der Mensch zu dem wurde was er heute ist und richtet seinen Blick dabei auch in die Zukunft und wirft immer wieder interessante Fragen auf, für die er auch mögliche Antworten zu finden versucht.
Das Hörbuch wird von Jürgen Holdorf gelesen, der einen angenehmen Leserhythmus und eine passende Stimme für dieses Thema hat. Es fällt nicht schwer den Ausführungen zu folgen und an einigen Stellen werden kurze Denkpausen gelassen, um das Gehörte auf sich wirken zu lassen.
Das Hörbuch zu "Eine kurze Geschichte der Menschheit" hat mich sehr überzeugt, da es das Buch von Harari gut vertont und sich angenehm hören lässt. In meinen Augen schon fast ein Muss, egal ob in Buch- oder Hörbuchform!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Zu Recht eines der erfolgreichsten Sachbücher der Gegenwart!
Bewertet: Buch (Paperback)
Mittlerweile hat ja ohnehin gefühlt schon jeder an Zeitgeschehen interessierte Leser diesen gigantischen Weltbestseller gelesen. Für alle die es noch nicht getan haben, eine uneingeschränkte Leseempfehlung meinerseits. Der israelische Historiker geht hier, den Ursprüngen der Menschheit bis hin zur Gegenwart auf den Grund und übermittelt dabei sehr viel Wissen in einem sehr unterhaltsamen und zum Nachdenken anregenden Sachbuch. Am Anfang habe ich noch einen Bogen um das Buch gemacht, um dann festzustellen, dass dies zu Recht eines der bestverkauften Sachbücher der Gegenwart ist.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.