Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Der kleine Nick feiert
Band 1120
Artikelbild von Der kleine Nick feiert
René Goscinny

1. Der kleine Nick feiert

Artikelbild von Der kleine Nick feiert
René Goscinny

1. Der kleine Nick feiert

Der kleine Nick feiert

Aus der Reihe
Gesprochen von

Der kleine Nick feiert

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,19 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Rufus Beck

Spieldauer

1 Stunde und 19 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.12.2014

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

9

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Hans Georg Lenzen

Sprache

Deutsch

EAN

9783257691191

Beschreibung

Rezension

»Die Geschichten vom kleinen Nick sind seit Jahrzehnten Klassiker der Kinderliteratur, die auch viele Erwachsene begeistert.«

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Rufus Beck

Spieldauer

1 Stunde und 19 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.12.2014

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

9

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Hans Georg Lenzen

Sprache

Deutsch

EAN

9783257691191

Weitere Bände von Der kleine Nick

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für mich ein wundervolles Wohlfühlbuch

Igelmanu66 aus Mülheim am 25.09.2023

Bewertungsnummer: 2029791

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Als sie zu Hause erfahren haben, dass ich der Schlechteste in der Rechenarbeit bin, das war eine schlimme Geschichte! Dabei war ich doch nicht schuld, dass Chlodwig krank war und er an dem Tag bei der Rechenarbeit gefehlt hat, ist doch wahr: irgendeiner muss ja der Schlechteste sein, wenn er nicht da ist.« Es war mal wieder Zeit für ein paar Geschichten vom kleinen Nick. Seit ich ihn vor vielen Jahren im Französischunterricht in der Schule kennenlernte, liebe ich das freche, aufgeweckte Kerlchen. Aus kindlicher Sicht erzählt er zahlreiche Alltagssituationen, Schule, Familie, seine Freunde, Urlaubsfahrten, Einkäufe, die Streitigkeiten seines Vaters mit dem Nachbarn und vieles mehr sind dabei Themen. Natürlich muss man sehen, dass diese Geschichten zwischen 1959 und 1965 entstanden sind. Folglich ist für Nick schon Fernsehen etwas Besonderes und die Erziehungsmethoden waren auch noch ganz andere als heute. Anne Goscinny, die Tochter von René, sagt in ihrem Vorwort: »Die Stärke dieses Buches liegt darin, dass es junge wie alte Menschen fesseln und beglücken kann. Die einen erkennen sich wieder, die anderen erinnern sich.« Das trifft auf mich zu, auf jüngere Leute aber vielleicht nur bedingt. Die Welt des kleinen Nick ist im Großen und Ganzen eine heile Welt, er ist noch weit davon entfernt, sich mit den großen Problemen des Lebens auseinandersetzen zu müssen. Wenn er mit wachem Blick auf die Aktionen der Erwachsenen schaut, dann versteht er zwar nicht alles, aber trotzdem ist dieser Blick entlarvend, was man als erwachsener Leser besonders genießen kann. Die amüsanten und liebevollen Texte werden durch wundervolle Zeichnungen ergänzt. Ich mag diesen Stil sehr, er wirkt einfach und drückt doch präzise Emotionen aus. Die kurzen Geschichten lassen sich schön zwischendurch lesen und sorgen bei mir regelmäßig für gute Laune. Fazit: Amüsante und liebevolle Texte, dazu herrliche Zeichnungen – in der Summe ergibt das für mich ein wundervolles Wohlfühlbuch.
Melden

Für mich ein wundervolles Wohlfühlbuch

Igelmanu66 aus Mülheim am 25.09.2023
Bewertungsnummer: 2029791
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Als sie zu Hause erfahren haben, dass ich der Schlechteste in der Rechenarbeit bin, das war eine schlimme Geschichte! Dabei war ich doch nicht schuld, dass Chlodwig krank war und er an dem Tag bei der Rechenarbeit gefehlt hat, ist doch wahr: irgendeiner muss ja der Schlechteste sein, wenn er nicht da ist.« Es war mal wieder Zeit für ein paar Geschichten vom kleinen Nick. Seit ich ihn vor vielen Jahren im Französischunterricht in der Schule kennenlernte, liebe ich das freche, aufgeweckte Kerlchen. Aus kindlicher Sicht erzählt er zahlreiche Alltagssituationen, Schule, Familie, seine Freunde, Urlaubsfahrten, Einkäufe, die Streitigkeiten seines Vaters mit dem Nachbarn und vieles mehr sind dabei Themen. Natürlich muss man sehen, dass diese Geschichten zwischen 1959 und 1965 entstanden sind. Folglich ist für Nick schon Fernsehen etwas Besonderes und die Erziehungsmethoden waren auch noch ganz andere als heute. Anne Goscinny, die Tochter von René, sagt in ihrem Vorwort: »Die Stärke dieses Buches liegt darin, dass es junge wie alte Menschen fesseln und beglücken kann. Die einen erkennen sich wieder, die anderen erinnern sich.« Das trifft auf mich zu, auf jüngere Leute aber vielleicht nur bedingt. Die Welt des kleinen Nick ist im Großen und Ganzen eine heile Welt, er ist noch weit davon entfernt, sich mit den großen Problemen des Lebens auseinandersetzen zu müssen. Wenn er mit wachem Blick auf die Aktionen der Erwachsenen schaut, dann versteht er zwar nicht alles, aber trotzdem ist dieser Blick entlarvend, was man als erwachsener Leser besonders genießen kann. Die amüsanten und liebevollen Texte werden durch wundervolle Zeichnungen ergänzt. Ich mag diesen Stil sehr, er wirkt einfach und drückt doch präzise Emotionen aus. Die kurzen Geschichten lassen sich schön zwischendurch lesen und sorgen bei mir regelmäßig für gute Laune. Fazit: Amüsante und liebevolle Texte, dazu herrliche Zeichnungen – in der Summe ergibt das für mich ein wundervolles Wohlfühlbuch.

Melden

achzig prima geschichten zum lachen und schmunzeln

MonaMayfair aus karlsruhe am 10.10.2005

Bewertungsnummer: 526145

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

am liebsten würde ich das an einem stück durchlesen, aber dann gibt es definitv keine neuen nick-geschichten mehr.. daher habe ich mich selbst limitiert: ich habe jetzt ein kapitel gelesen.. dann lese ich ein anderes buch.. und dann kommt das nächste kapitel dran.. dann wieder ein anderes buch.. usw.. so kann ich zwar nur immer acht geschichten lesen, dafür hält das vergnügen länger an.. die geschichten um nick, chlodwig, otto, franz und all den kleinen dreikäsehochs sind sehr, sehr, sehr, sehr zu empfehlen!! selten kommt es vor, dass ich beim lesen lachen muss!! der kleine nick ist eine garantie dafür!!
Melden

achzig prima geschichten zum lachen und schmunzeln

MonaMayfair aus karlsruhe am 10.10.2005
Bewertungsnummer: 526145
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

am liebsten würde ich das an einem stück durchlesen, aber dann gibt es definitv keine neuen nick-geschichten mehr.. daher habe ich mich selbst limitiert: ich habe jetzt ein kapitel gelesen.. dann lese ich ein anderes buch.. und dann kommt das nächste kapitel dran.. dann wieder ein anderes buch.. usw.. so kann ich zwar nur immer acht geschichten lesen, dafür hält das vergnügen länger an.. die geschichten um nick, chlodwig, otto, franz und all den kleinen dreikäsehochs sind sehr, sehr, sehr, sehr zu empfehlen!! selten kommt es vor, dass ich beim lesen lachen muss!! der kleine nick ist eine garantie dafür!!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Neues vom kleinen Nick.

von René Goscinny, Jean-Jacques Sempé

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der kleine Nick feiert