Dem Körper eingeschrieben

Inhaltsverzeichnis

Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge.- Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen?.- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe.- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.

Dem Körper eingeschrieben

Verkörperung zwischen Leiberleben und kulturellem Sinn

Buch (Taschenbuch)

54,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Dem Körper eingeschrieben

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 42,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.11.2015

Herausgeber

Matthias Jung + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

278

Beschreibung

Portrait


Dr. Matthias Jung ist Professor für Rechts- und Moralphilosophie an der Universität Koblenz-Landau.

Dr. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Koblenz-Landau.

Dr. Andreas Ackermann ist Professor für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Ethnologie an der Universität Koblenz-Landau.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.11.2015

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

278

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

454 g

Auflage

1. Auflage 2016

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-10473-3

Weitere Bände von Studien zur Interdisziplinären Anthropologie

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Dem Körper eingeschrieben
  • Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge.- Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen?.- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe.- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.