Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Bd. 2
Band 2

Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Bd. 2

Historischer Roman

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Bd. 2

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

52116

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

52116

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

736 (Printausgabe)

Dateigröße

8397 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783843713887

Weitere Bände von Jahrhundertsturm

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

38 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wie der Traum vom Fliegen war wird

nirak am 27.01.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Geschichte beginnt im Jahre 1891, die Geschwister von Briest, Otto, Amalie und Levin werden erwachsen und wissen noch nicht so recht, wie ihr Leben verlaufen soll. Gleichzeitig finden die ersten Versuche statt, sich in die Lüfte zu erheben. Die Jungen sind fasziniert davon. Vor allem Levin träumt den großen Traum vom Fliegen. Otto zieht es eher in die Laufbahn eines Detektivs, wobei dies im ausgehenden 19. Jahrhundert nicht unbedingt schicklich ist, für einen Jungen aus adligem Haus. Auch Amalie weiß noch nicht so richtig, wie es mit ihr weiter gehen soll, aber alle haben sie eins gemeinsam, sie suchen und träumen von der großen Liebe. „Der Jahrhunderttraum“ ist der zweite Band zu „Der Jahrhundertsturm“ allerdings beginnt seine Geschichte einige Jahre nach dem Ende des ersten Teils. Hier wird zwar die Geschichte der Familie Briest weitererzählt, aber ich denke, man kann ihn trotzdem auch ohne Vorkenntnisse lesen. Die Protagonisten sind hier die Enkel, die erwachsen geworden sind. Jeder für sich hat seinen eigenen Traum und versucht diesen zu verwirklichen, was nicht immer einfach ist. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht aber zweifellos der Menschheit wohl größter Traum. Der Traum, die Lüfte zu erobern. So schildert der Autor ausführlich davon, wer alles an Fluggeräten arbeitete. Über Lilienthal, Zeppelin und die Gebrüder Wright ist alles vertreten, was Rang und Namen zu dieser Zeit hatte. Dübell hat eine schöne Intrige darum gesponnen, das politische Zeitgeschehen wunderbar mit eingearbeitet und ein interessantes Gesamtbild geschaffen. Vielleicht ist die Schilderung an der einen oder anderen Stelle etwas zu ausführlich in technische Details gegangen oder einige Szenen zu langatmig geraten, aber im ganzen gesehen hat es Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Zu erleben, wie der Traum vom Fliegen langsam wahr wurde. Dabei zuzusehen, wie die Kinder der Familie Briest ihre eigenen Träume verwirklichten. Wie sie Freundschaften knüpften und ihre wahren Ziele im Leben fanden. Und wie ein Jahrhundert zu Ende ging, um dem nächsten Platz zu machen. Mir hat dieser zweite Band gut gefallen. Auch wenn ich fand, dass die eigentlichen Protagonisten etwas zu sehr im Hintergrund standen. Hier waren einfach mehr die technischen Neuheiten vordergründig. Für sich allein genommen war es richtig interessant, aber die Charaktere wie Otto, Amalie und Levin blieben dabei leider etwas blass und konnten nicht so richtig überzeugen. Mir fehlte einfach ein Charakter, mit dem ich so richtig mitfiebern konnte. Erst zum Ende hin, fand ich diesen. Eine Karte zu Beginn hilft dabei sich rund um Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts zurechtzufinden und ein ausführliches Nachwort zum Schluss klärt Fiktion und Wahrheit. „Der Jahrhunderttraum“ ist ein schöner, ausführlicher Roman über das ausgehende 19. Jahrhundert. Er erzählt von den technischen Neuheiten der Zeit. Davon wie es politisch im Land aussah. All dies anhand der Lebensgeschichte der Familie von Briest. Mir hat er gut gefallen.

Wie der Traum vom Fliegen war wird

nirak am 27.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Die Geschichte beginnt im Jahre 1891, die Geschwister von Briest, Otto, Amalie und Levin werden erwachsen und wissen noch nicht so recht, wie ihr Leben verlaufen soll. Gleichzeitig finden die ersten Versuche statt, sich in die Lüfte zu erheben. Die Jungen sind fasziniert davon. Vor allem Levin träumt den großen Traum vom Fliegen. Otto zieht es eher in die Laufbahn eines Detektivs, wobei dies im ausgehenden 19. Jahrhundert nicht unbedingt schicklich ist, für einen Jungen aus adligem Haus. Auch Amalie weiß noch nicht so richtig, wie es mit ihr weiter gehen soll, aber alle haben sie eins gemeinsam, sie suchen und träumen von der großen Liebe. „Der Jahrhunderttraum“ ist der zweite Band zu „Der Jahrhundertsturm“ allerdings beginnt seine Geschichte einige Jahre nach dem Ende des ersten Teils. Hier wird zwar die Geschichte der Familie Briest weitererzählt, aber ich denke, man kann ihn trotzdem auch ohne Vorkenntnisse lesen. Die Protagonisten sind hier die Enkel, die erwachsen geworden sind. Jeder für sich hat seinen eigenen Traum und versucht diesen zu verwirklichen, was nicht immer einfach ist. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht aber zweifellos der Menschheit wohl größter Traum. Der Traum, die Lüfte zu erobern. So schildert der Autor ausführlich davon, wer alles an Fluggeräten arbeitete. Über Lilienthal, Zeppelin und die Gebrüder Wright ist alles vertreten, was Rang und Namen zu dieser Zeit hatte. Dübell hat eine schöne Intrige darum gesponnen, das politische Zeitgeschehen wunderbar mit eingearbeitet und ein interessantes Gesamtbild geschaffen. Vielleicht ist die Schilderung an der einen oder anderen Stelle etwas zu ausführlich in technische Details gegangen oder einige Szenen zu langatmig geraten, aber im ganzen gesehen hat es Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Zu erleben, wie der Traum vom Fliegen langsam wahr wurde. Dabei zuzusehen, wie die Kinder der Familie Briest ihre eigenen Träume verwirklichten. Wie sie Freundschaften knüpften und ihre wahren Ziele im Leben fanden. Und wie ein Jahrhundert zu Ende ging, um dem nächsten Platz zu machen. Mir hat dieser zweite Band gut gefallen. Auch wenn ich fand, dass die eigentlichen Protagonisten etwas zu sehr im Hintergrund standen. Hier waren einfach mehr die technischen Neuheiten vordergründig. Für sich allein genommen war es richtig interessant, aber die Charaktere wie Otto, Amalie und Levin blieben dabei leider etwas blass und konnten nicht so richtig überzeugen. Mir fehlte einfach ein Charakter, mit dem ich so richtig mitfiebern konnte. Erst zum Ende hin, fand ich diesen. Eine Karte zu Beginn hilft dabei sich rund um Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts zurechtzufinden und ein ausführliches Nachwort zum Schluss klärt Fiktion und Wahrheit. „Der Jahrhunderttraum“ ist ein schöner, ausführlicher Roman über das ausgehende 19. Jahrhundert. Er erzählt von den technischen Neuheiten der Zeit. Davon wie es politisch im Land aussah. All dies anhand der Lebensgeschichte der Familie von Briest. Mir hat er gut gefallen.

Die Eroberung des Himmels

Bewertung aus syke am 27.01.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Unverkennbar handelt es sich um einen historischen Roman aus der Hand eines männlichen Autors. Sehr viel Raum wird der Darstellung technischer Vorgänge rund um die Herstellung erster Zeppeline, Heißluftballons, Segelflieger und Flugmaschinen in Deutschland und mit Ausblick auch auf das Ausland Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts gegeben. Diesem Thema verschrieben haben sich vor allem die männlichen Protagonisten (die Brüder Otto und Levin von Briest). Mir persönlich sind die diesbezüglichen Erörterungen manchmal fast zu viel des Guten und ich kann sie mangels Sachverstands auch nicht immer gut nachvollziehen. Aber flug- und fliegerbegeisterte Leser werden sicherlich alles mit großem Interesse lesen, zumal es sehr gut recherchiert ist. Für mich interessanter sind die Einzelheiten zur Frauenrechtsbewegung im vorgenannten Zeitraum, dargestellt anhand der fast schon in diesem Thema verbissenen Mutter von Briest. Das Faszinierende ist die Verknüpfung zwischen historischem Handlungsstrang, Liebesroman (soweit es um Otto von Briest und seine der Arbeiterschicht entstammende Hermine und sogar - man staune - um die lesbische Beziehung zwischen seiner Schwester Amalie und ihrer sog. Gefährtin Emma geht) und Krimieinschüben (Sabotageakte des fanatischen Antisemiten Otto Glock, detektivische Ermittlungen Otto von Briests). Sehr gut gefallen hat mir, mit welcher Liebe zum Detail der Autor die Geschichte verfasst hat. So erwähnt er etwa die erste Kaffeefiltriermaschine, die Pompadourfrisur und spielt auf die Zeitung Berliner Morgenpost an, die dem Ullstein-(also seinem) Verlag zugehört. Sprachlich lässt sich der Text gut lesen. Hervorheben möchte ich noch, dass viele Dialoge im authentisch klingenden Berlinerisch gehalten sind. Bleibt noch zu erwähnen, dass diesen zweiten Teil der Trilogie unproblematisch auch derjenige lesen kann, der wie ich den ersten Band („Der Jahrhundertsturm“) nicht kennt.

Die Eroberung des Himmels

Bewertung aus syke am 27.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Unverkennbar handelt es sich um einen historischen Roman aus der Hand eines männlichen Autors. Sehr viel Raum wird der Darstellung technischer Vorgänge rund um die Herstellung erster Zeppeline, Heißluftballons, Segelflieger und Flugmaschinen in Deutschland und mit Ausblick auch auf das Ausland Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts gegeben. Diesem Thema verschrieben haben sich vor allem die männlichen Protagonisten (die Brüder Otto und Levin von Briest). Mir persönlich sind die diesbezüglichen Erörterungen manchmal fast zu viel des Guten und ich kann sie mangels Sachverstands auch nicht immer gut nachvollziehen. Aber flug- und fliegerbegeisterte Leser werden sicherlich alles mit großem Interesse lesen, zumal es sehr gut recherchiert ist. Für mich interessanter sind die Einzelheiten zur Frauenrechtsbewegung im vorgenannten Zeitraum, dargestellt anhand der fast schon in diesem Thema verbissenen Mutter von Briest. Das Faszinierende ist die Verknüpfung zwischen historischem Handlungsstrang, Liebesroman (soweit es um Otto von Briest und seine der Arbeiterschicht entstammende Hermine und sogar - man staune - um die lesbische Beziehung zwischen seiner Schwester Amalie und ihrer sog. Gefährtin Emma geht) und Krimieinschüben (Sabotageakte des fanatischen Antisemiten Otto Glock, detektivische Ermittlungen Otto von Briests). Sehr gut gefallen hat mir, mit welcher Liebe zum Detail der Autor die Geschichte verfasst hat. So erwähnt er etwa die erste Kaffeefiltriermaschine, die Pompadourfrisur und spielt auf die Zeitung Berliner Morgenpost an, die dem Ullstein-(also seinem) Verlag zugehört. Sprachlich lässt sich der Text gut lesen. Hervorheben möchte ich noch, dass viele Dialoge im authentisch klingenden Berlinerisch gehalten sind. Bleibt noch zu erwähnen, dass diesen zweiten Teil der Trilogie unproblematisch auch derjenige lesen kann, der wie ich den ersten Band („Der Jahrhundertsturm“) nicht kennt.

Unsere Kund*innen meinen

Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Bd. 2

von Richard Dübell

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Judith Wolf

Judith Wolf

Poertgen-Herder - Haus der Bücher

Zum Portrait

5/5

Super geschrieben!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Und weiter geht es für die Familie Briest. Der tragische Tod der Großeltern und der Traum vom Fliegen sind nur zwei von vielen Themen mit denen die Briests fertig werden müssen... Absolut spannender historischer Roman!!! Lohnt sich zu lesen!!!
5/5

Super geschrieben!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Und weiter geht es für die Familie Briest. Der tragische Tod der Großeltern und der Traum vom Fliegen sind nur zwei von vielen Themen mit denen die Briests fertig werden müssen... Absolut spannender historischer Roman!!! Lohnt sich zu lesen!!!

Judith Wolf
  • Judith Wolf
  • Buchhändler*in
Profilbild von Karsten Rauchfuss

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karsten Rauchfuss

Thalia Oldenburg - Schlosshöfe

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine mitreißende Geschichte vor historischem Hintergrund. Der 2. Teil steht dem 1. Teil in nichts nach. So kann es weitergehen.
4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine mitreißende Geschichte vor historischem Hintergrund. Der 2. Teil steht dem 1. Teil in nichts nach. So kann es weitergehen.

Karsten Rauchfuss
  • Karsten Rauchfuss
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Bd. 2

von Richard Dübell

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Bd. 2