Das meinen unsere Kund*innen
Vor der Praxis steht die Theorie
Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 26.02.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Rezepte sind gut beschrieben (sowohl im Allgemeinen als auch für die Zubereitung) und die Zutatenlisten sind übersichtlich zu lesen. Doch gibt es auch Zutaten, die man nicht unbedingt zu Hause hat und nicht in jedem Supermarkt bekommt. Heumilch ist in Deutschland nicht so leicht aufzutreiben. Dennoch sind die Rezepte sehr interessant und viele davon reizen zum Nachkochen. Wie gesund die Speisen im Vergleich zu herkömmlichen Rezepten sind, kann ich schlecht beurteilen. Doch ich empfinde die meisten Rezepte als ausgewogen und mit hochwertigen Zutaten zubereitet, können sie gar nicht anders, als gesund zu sein. Der Preis pro Gericht ist hier etwas höher als üblich, was eben an den Bio-Produkten und den hochwertigen Zutaten liegt. Damit kann ich leben!
Das Buch ist so aufgebaut, dass man mehr als 70 Seiten zunächst mal mit Theorie und Sachinformation konfrontiert wird. Danach kommen dann die eigentlichen Rezepte. Für viele davon benötigt man eine der drei Fünf-Elemente-Suppen der Autorin, deren Rezept(e) natürlich auch im Buch zu finden ist/sind. Leider gibt es keine Rezepte für die Würzmischungen (nur eine Beschreibung, was verwendet wird, jedoch keine genauen Mengen). Gemüse zum Einstreuen mache ich schon länger selbst, allerdings in einer etwas anderen Zusammensetzung, wie im Buch.
Etwas unpraktisch ist die Bindung. Das Kochbuch bleibt nicht offen liegen, sondern klappt immer wieder zu. Sprich: man muss etwas Schweres drauflegen, um die Rezepte nachzuarbeiten. Das ist etwas unerfreulich.
Auch die Unterteilung in die einzelnen Kapitel erscheint mir ein bisschen ungünstig. Sowohl vorne im Buch als auch hinten (Rezepteregister ist nicht alphabetisch sortiert) sucht man sich etwas schwindelig. Für alle Nicht-Österreicher fehlt auch ein Wörterbüchlein für die österreichischen Ausdrücke.
Abzüglich meiner Kritikpunkte bleiben 3,5 Sterne, die ich auf vier aufrunde.
Für Liebhaber gesunder und ausgewogener Ernährung
Sikal am 24.10.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eine weit über die Grenzen unseres Landes bekannte Köchin Johanna Maier hat mit diesem Kochbuch nicht nur eine Rezeptsammlung herausgebracht. Nein, es ist viel mehr. Es spiegelt ihre Lebensphilosophie, die Einstellung zu gutem und gesundem Essen, wider, enthält Einflüsse ihres Steckenpferdes, der Traditionellen Europäischen Medizin und lässt mit ganz einfachen Kochtipps und -tricks aufhorchen.
Die einzelnen Rezeptkategorien reichen von Rezepten für jeden Tag (z.B. Eierschwammerl oder Topfenknödelvariationen), über das sonntägliche Familienessen bis hin zu Menüs für Festtage.
Wer kennt das nicht - überraschend kündigt sich Besuch an und man hat nichts vorbereitet? Wie wäre es mit Tomaten-Mozarella-Bruschetta, leckeren Aufstrichen oder im Sommer mit Eispalatschinken.
Man findet auch köstliche Jahreszeitenrezepte, Anregungen für Kinder-Menüs und ein Kapitel, das der veganen bzw. vegetarischen Küche gewidmet wurde.
Bei den Zutaten habe ich nun nichts Außergewöhnliches entdeckt, was schwer zu bekommen wäre. In vielen Rezepten werden Kräuter, Gemüse und auch essbare Blüten verwendet. Bereits auf den ersten Seiten des Kochbuchs wird die Wirkung diverser Kräuter/Gemüse beschrieben (z.B. soll Paprika doppelt so viel Vitamin C wie Zitronen enthalten).
Ein rundum gelungenes Kochbuch mit einfachen schnellen Rezepten, begleitet von aufwendigen kulinarischen Köstlichkeiten. Die appetitlichen Fotos machen Lust, sofort zum Kochlöffel zu greifen und mit einigen Küchenexperimenten zu starten.