Produktbild: Erbin der Zeit: Die Schlacht von Pyrinas
Band 1

Erbin der Zeit: Die Schlacht von Pyrinas Die Schlacht von Pyrinas

Aus der Reihe Erbin der Zeit Band 1
3

19,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

02.11.2018

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

412

Maße (L/B/H)

22,1/14/3,3 cm

Gewicht

684 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7412-8892-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

02.11.2018

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

412

Maße (L/B/H)

22,1/14/3,3 cm

Gewicht

684 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7412-8892-0

Herstelleradresse

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Weitere Bände von Erbin der Zeit

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Miss Anti-Percy

Bewertung aus Eisenach am 06.10.2017

Bewertungsnummer: 1053024

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erst an ihrem 16. Geburtstag erfährt Xaenym, wer ihr Vater ist, nämlich der Titan Chronos, der sich bei einem Besuch auf der Erde in ihre Mutter verliebte. Mit dem Erreichen des 16. Geburtstags wird ihr Status als Demititanin allerdings auch für die Götter erkennbar. Und die kämpfen mit allen Mitteln. Bewusstlos wird Xae nach Titansvillage gebracht, wo sie zusammen mit anderen Gegnern der Götter für den Kampf trainiert. Schneller als erwartet muss sie mit einigen ihrer neuen Freunde auf eine lebensgefährliche Mission gehen. Bereits die Kurzfassung seines Anfangs verrät, worum es in diesem Buch grundsätzlich geht. Man kann es im Prinzip als Gegenstück zur Percy-Jackson-Reihe betrachten: Die halb-menschliche Jugendliche ist hier weiblich, und zur Abwechslung sind hier die olympischen Götter die Bösen. Ähnliche (Anti-)Parallelen ziehen sich auch durch den Rest der Handlung. Vom erzählerischen Stil her reicht „Erbin der Zeit“ allerdings nicht ganz an das Vorbild heran – was bei einer Newcomer-Autorin wohl auch etwas viel verlangt wäre. Speziell der Anfang und das Ende wirken ziemlich gehetzt. Der Leser könnte beinahe das Gefühl bekommen, alles bis zum Aufbruch zur Mission wäre nur ein ausführlicher Prolog. Analog verhält es sich mir dem Ende, in dem (fast) alle offenen Fragen im Schnelldurchgang aufgeklärt werden. Dazwischen liegt ein Action-reiches Abenteuer, das unzählige Kämpfe mit zahlreichen Toten aneinanderreiht. Für eine tiefergehende Figurenzeichnung bleibt da nicht viel Raum. Außer der Hauptprotagonistin lernt man kaum eine der handelnden Personen wirklich kennen. Allerdings kann die interessante Handlung über einige der Schwächen hinwegtrösten. Somit bleibt abzuwarten, ob die Handlung in den zu erwartenden weiteren Bänden mehr Tiefe und Charakterzeichnung erhält. Fazit: Ein Urban-Fantasy-Abenteuer rund um die griechische Götterwelt, dem alle Percy-Jackson-Fans einen Blick gönnen sollten.
Melden

Miss Anti-Percy

Bewertung aus Eisenach am 06.10.2017
Bewertungsnummer: 1053024
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erst an ihrem 16. Geburtstag erfährt Xaenym, wer ihr Vater ist, nämlich der Titan Chronos, der sich bei einem Besuch auf der Erde in ihre Mutter verliebte. Mit dem Erreichen des 16. Geburtstags wird ihr Status als Demititanin allerdings auch für die Götter erkennbar. Und die kämpfen mit allen Mitteln. Bewusstlos wird Xae nach Titansvillage gebracht, wo sie zusammen mit anderen Gegnern der Götter für den Kampf trainiert. Schneller als erwartet muss sie mit einigen ihrer neuen Freunde auf eine lebensgefährliche Mission gehen. Bereits die Kurzfassung seines Anfangs verrät, worum es in diesem Buch grundsätzlich geht. Man kann es im Prinzip als Gegenstück zur Percy-Jackson-Reihe betrachten: Die halb-menschliche Jugendliche ist hier weiblich, und zur Abwechslung sind hier die olympischen Götter die Bösen. Ähnliche (Anti-)Parallelen ziehen sich auch durch den Rest der Handlung. Vom erzählerischen Stil her reicht „Erbin der Zeit“ allerdings nicht ganz an das Vorbild heran – was bei einer Newcomer-Autorin wohl auch etwas viel verlangt wäre. Speziell der Anfang und das Ende wirken ziemlich gehetzt. Der Leser könnte beinahe das Gefühl bekommen, alles bis zum Aufbruch zur Mission wäre nur ein ausführlicher Prolog. Analog verhält es sich mir dem Ende, in dem (fast) alle offenen Fragen im Schnelldurchgang aufgeklärt werden. Dazwischen liegt ein Action-reiches Abenteuer, das unzählige Kämpfe mit zahlreichen Toten aneinanderreiht. Für eine tiefergehende Figurenzeichnung bleibt da nicht viel Raum. Außer der Hauptprotagonistin lernt man kaum eine der handelnden Personen wirklich kennen. Allerdings kann die interessante Handlung über einige der Schwächen hinwegtrösten. Somit bleibt abzuwarten, ob die Handlung in den zu erwartenden weiteren Bänden mehr Tiefe und Charakterzeichnung erhält. Fazit: Ein Urban-Fantasy-Abenteuer rund um die griechische Götterwelt, dem alle Percy-Jackson-Fans einen Blick gönnen sollten.

Melden

absolute Leseempfehlung

Bewertung am 04.01.2019

Bewertungsnummer: 1161194

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Schlacht von Pyrinas entführt den Leser in die Welt der griechischen Mythologie. Der Schreibstil ist sehr detailliert und jede Kampfszene ist sehr detailreich beschrieben. Im Laufe der Handlung lernt man sehr viele Charaktere kennen, welche ebenfalls sehr ausgefallene Namen aufweisen. Anfangs ist es etwas schwer, sich in der Menge der Charaktere zurechtzufinden, da der Handlungsverlauf sehr schnell voranschreitet. Im Laufe der Erzählung gibt sich dieses Problem allerdings und man erkennt, dass der schnelle Handlungsverlauf und die vielen sich zu merkenden Charaktere, sehr gut zur Geschichte der Protagonistin Xaenym Davine passen. Auch sie muss sich schnell an die neue Lebenssituation gewöhnen. Die griechische Mythologie wird aus einer anderen Perspektive erzählt und die Götter stellen im Gegensatz zu den üblichen Erzählungen die Feinde dar. Dies ist ein durchaus interessanter Ansatz, da er beleuchtet, wie die griechische Mythologie auch aussehen könnte. Es ist eine Ähnlichkeit zu den Percy Jackson Büchern zu erkennen, was allerdings nicht als störend anzusehen ist. Die Schlacht von Pyrinas ist ein Roman, welcher von Menschen jeder Altersklasse gelesen werden kann. Wer sich für die griechische Mythologie interessiert und verzweigte Fantasy Erzählungen mag, sollte umbedingt Erbin der Zeit lesen. Einen Stern Abzug gibt es, da es wirklich sehr schwer fällt, sich in alle Charaktere hineinzuversetzen.
Melden

absolute Leseempfehlung

Bewertung am 04.01.2019
Bewertungsnummer: 1161194
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Schlacht von Pyrinas entführt den Leser in die Welt der griechischen Mythologie. Der Schreibstil ist sehr detailliert und jede Kampfszene ist sehr detailreich beschrieben. Im Laufe der Handlung lernt man sehr viele Charaktere kennen, welche ebenfalls sehr ausgefallene Namen aufweisen. Anfangs ist es etwas schwer, sich in der Menge der Charaktere zurechtzufinden, da der Handlungsverlauf sehr schnell voranschreitet. Im Laufe der Erzählung gibt sich dieses Problem allerdings und man erkennt, dass der schnelle Handlungsverlauf und die vielen sich zu merkenden Charaktere, sehr gut zur Geschichte der Protagonistin Xaenym Davine passen. Auch sie muss sich schnell an die neue Lebenssituation gewöhnen. Die griechische Mythologie wird aus einer anderen Perspektive erzählt und die Götter stellen im Gegensatz zu den üblichen Erzählungen die Feinde dar. Dies ist ein durchaus interessanter Ansatz, da er beleuchtet, wie die griechische Mythologie auch aussehen könnte. Es ist eine Ähnlichkeit zu den Percy Jackson Büchern zu erkennen, was allerdings nicht als störend anzusehen ist. Die Schlacht von Pyrinas ist ein Roman, welcher von Menschen jeder Altersklasse gelesen werden kann. Wer sich für die griechische Mythologie interessiert und verzweigte Fantasy Erzählungen mag, sollte umbedingt Erbin der Zeit lesen. Einen Stern Abzug gibt es, da es wirklich sehr schwer fällt, sich in alle Charaktere hineinzuversetzen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Erbin der Zeit: Die Schlacht von Pyrinas

von Xenia Blake

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Erbin der Zeit: Die Schlacht von Pyrinas