
Frag den Buddha - und geh den Weg des Herzens
Was uns bei der spirituellen Suche unterstützt. Neuausgabe
Buch (Taschenbuch)
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Dies ist eines der wichtigsten Bücher, die über Meditation, über den Prozess der inneren Transformation und die Integration der spirituellen Praxis in unserer tägliches Leben geschrieben wurde. Mit „Frag den Buddha und geh den Weg des Herzens“ wurde der Psychologe und Meditationslehrer Jack Kornfield 1995 im deutschsprachigen Raum bekannt, und es ist bis heute eine Fundgrube und ein wichtiger Begleiter für alle, die sich auf die spirituelle Suche begeben.
Im ersten Teil geht es um die Grundlage eines spirituellen Lebens: um Achtsamkeitspraxis und Meditation, um die Schwierigkeiten, die dabei auftauchen können, sowie um den Umgang mit unseren Schattenthemen. Im zweiten Teil zeigt Jack Kornfield, wie wir diese Praxis in unser Leben integrieren können, dabei kommen Mitgefühl, Abgrenzungsstrategien und der Umgang mit spirituellen Lehrern zur Sprache. Schließlich lädt er im dritten Teil dazu ein, Weisheit und Mitgefühl zu entfalten und mit Leichtigkeit und Freude unser Leben zu leben.
Dieser spirituelle Klassiker berührt unser Herz und zeigt, was uns alles begegnen kann, wenn wir uns auf die Stille und den gegenwärtigen Moment einlassen. Er ist ein wertvoller Wegbegleiter in vielen Lebensphasen, um Einsicht, Klarheit und Heilung zu erfahren.
Das meinen unsere Kund*innen
Meditationspraxis leicht gemacht
Bewertung aus Oberursel am 29.12.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Jack Kornfield ist einer der bekanntesten spirituellen Lehrer aus den USA; und ich habe schon einiges von ihm gelesen, Vorträge von ihm online gehört und so einigen seiner geführten Meditationen gelauscht – YouTube & Co geben da so einiges her, und ich mag seine ruhige Art sehr. Das Buch hier ist auch nicht wirklich neu – die amerikanische Originalausgabe „A Path with Heart. A Guide through the Perils and Promises of Spiritual Life“ ist bereits 1993 erschienen, und die erste deutsche Übersetzung kam schon 1995 auf den Markt. Also neu ist das hier nicht – aber es ist schön . Ich habe diese neue Ausgabe gesehen und wollte sie haben (so viel zu meinem Ego und dem Anhaften an materiellen Dingen – mein Weg ist hier augenscheinlich noch lang. Aber ich habe ja jetzt Jack auf meiner Seite !).
Das Buch ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt. Zuerst geht es an die Grundlagen. Was ist Meditation, was für grundlegende Techniken gibt es (wobei, Achtung, Kornfield ist buddhistischer Mönch, und wenn er diverse Praktiken und Techniken beschreibt, so sind diese doch alle mehr oder weniger dem Buddhismus, dem Zen, grob der fernöstlichen Philosophier nahe stehend. Ein globaler „Rundumschlag“ ist das jetzt nicht.), was macht die Meditation mit uns. Kornfield geht es immer auch darum, wie der moderne westliche Mensch die Meditation ins tägliche Leben einbinden kann. Er gibt Tipps und Tricks, wie wir unsere Konzentration bündeln können, wie wir liebevoll mit uns selbst umgehen, und Achtsamkeit in den Alltag bringen. Für Kornfield ist das ganze Leben eine Meditation – und das versucht er uns zu erklären.
Der zweite Teil des Buches ist „Versprechungen und Gefahren“ betitelt und befasst sich unter anderem mit Dingen wie Kundalini und tiefen erweiterten Bewusstseinszuständen (die die meisten Normalos wahrscheinlich selbst nie erleben werden, aber interessant ist das trotzdem zu lesen), aber auch mit den ganz normalen Widerständen, die jeder spirituelle Aspirant erlebt: wieso lässt sich das Radio im Kopf so schlecht abschalten? Wie war das mit der Achtsamkeit und Akzeptanz der Gefühle doch gleich?
Teil 3 heißt „Das Feld erweitern“ und befasst sich u.a. mit der Schüler-Lehrer-Beziehung bei spirituellen Praktiken sowie dem Feld der Psychotherapie und Meditation – finde ich persönlich hochspannend.
Dieses Buch wird mittlerweile als „spiritueller Klassiker“ bezeichnet, und ich kann das wirklich unterschreiben. Knappe 450 Seiten geben wirklich einen sehr guten Einblick ins Thema Meditation. Kornfield beschreibt sehr viele persönliche Erfahrungen und Einsichten, und das macht das Buch lebendig. Wir sind sehr nahe am Autor dran, und seine Probleme sind unsere Probleme, und wir können von ihm lernen, wie er die Widerstände bewältigt hat. Das Ganze ist sehr flüssig geschrieben, als ob uns der Autor einfach so etwas aus seinem Leben erzählt und dabei viel Weisheit einfließen lässt. Genau diesen Stil schätze ich an ihm sehr, und da ich schon einiges auf Englisch von ihm gelesen habe, würde ich sagen, die deutsche Übersetzung trifft seinen Tonfall sehr gut. Man kann das Buch richtig gut weg lesen. Wobei das jetzt ein Sachbuch ist, ich habe es nicht am Stück gelesen, sondern mir immer wieder die Kapitel rausgepickt, die mich angesprochen haben. Aber weil es wirklich flüssig und spannend geschrieben ist, habe ich am Ende doch fast alles gelesen . Kornfield ist humorvoll, und, wie ihm viele bescheinigen, ein großer Geschichtenerzähler – das macht das Buch aus, es macht Freude, es zu lesen.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, der meditiert. Anfänger fühlen sich hier mit ihren Problemen verstanden und gut aufgehoben, und Fortgeschrittene werden tiefere Einsichten und Belehrungen finden. Was das Buch jetzt nicht ersetzt, ist die Praxis. Ist klar. Und wer noch nie meditiert hat, sollte das besser erstmal ohne dieses Buch probieren – Kornfield hat wie schon gesagt jede Menge geführte Meditationen eingesprochen, damit würde ich anfangen. Ausprobieren, und dann das Buch hier lesen.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice