
Das Zettelkasten-Prinzip
Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen
Buch (Taschenbuch)
12,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
27795
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
23.02.2017
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
160
Der Schlüssel zu erfolgreichem Schreiben und Studieren liegt in der intelligenten Organisation von Notizen.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie auf Papier oder digital ihre Gedanken und Fundstücke so festhalten, dass Sie 1) mit diesen auch später noch etwas anfangen können, 2) diese auch wiederfinden, wenn Sie sie brauchen und 3) diese so miteinander kombinieren können, dass aus ihnen neue Ideen, größere Gedankenbögen und vor allem gute Texte erwachsen.
Das Zettelkasten-Prinzip beschreibt die Methode, die es Niklas Luhmann ermöglichte, zu einem der produktivsten und interessantesten Sozialwissenschaftler des 20. Jahrhunderts zu werden und erläutert die lernpsychologischen Hintergründe seiner Funktionsweise.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie auf Papier oder digital ihre Gedanken und Fundstücke so festhalten, dass Sie 1) mit diesen auch später noch etwas anfangen können, 2) diese auch wiederfinden, wenn Sie sie brauchen und 3) diese so miteinander kombinieren können, dass aus ihnen neue Ideen, größere Gedankenbögen und vor allem gute Texte erwachsen.
Das Zettelkasten-Prinzip beschreibt die Methode, die es Niklas Luhmann ermöglichte, zu einem der produktivsten und interessantesten Sozialwissenschaftler des 20. Jahrhunderts zu werden und erläutert die lernpsychologischen Hintergründe seiner Funktionsweise.
Das meinen unsere Kund*innen
Schreiben ist denken
Bewertung am 06.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Man könnte jetzt meinen, dass ein Buch das sich um wissenschaftliches Schreiben dreht, ausschließlich für diese Zielgruppe geeignet ist.
Doch weit gefehlt. Sönke Ahrens hat mit seinem Buch das Zettelkastenprinzip eine geniale Methode wunderbar aufbereitet dargestellt, die jedem nützlich ist der schreibt.
Damit ist z.b auch jeder Autor und jede Autorin gemeint, die Sachbücher schreibt.
Ihr könnt an der Menge der Zettel sehen, wie viele Notizen ich mir daraus gemacht habe und für meinen eigenen Zettelkasten umsetzen werde.
Das Prinzip stammt von Niklas Luhmann der mit Hilfe seines Zettelskastens fast 90 Bücher veröffentlicht hat.
In diesem Buch geht es darum wie das Prinzip des Aufschreibens wirklich sinnvoll funktioniert, so dass wir Notizen vernetzen können und damit neue Gedanken, neue Ansätze sich automatisch ergeben.
Es ist ein System das – je mehr es gefüttert wird – umso mehr an neuen Ideen liefert.
Das Buch ist hochinteressant, bietet viele praktische Tipps und sollte in keinem Bücherregal fehlen bei den Menschen die sich mit Schreiben beschäftigen.
Als letzter Gedanke: “Denken ist schreiben” ist ein Satz der so viel Wahrheit enthält.
Denn wenn wir das was wir denken, aufschreiben, müssen wir präziser werden und dadurch wird unser Denken besser.
also vielleicht ist es daher für dich auch ein Stups, wenn du besser denken lernen möchtest, dich ebenfalls mit diesem Buch zu beschäftigen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice