Das Zettelkasten-Prinzip

Das Zettelkasten-Prinzip

Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Zettelkasten-Prinzip

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27795

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2017

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

160

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27795

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2017

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,2 cm

Gewicht

241 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7431-2498-1

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schreiben ist denken

Bewertung am 06.08.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man könnte jetzt meinen, dass ein Buch das sich um wissenschaftliches Schreiben dreht, ausschließlich für diese Zielgruppe geeignet ist. Doch weit gefehlt. Sönke Ahrens hat mit seinem Buch das Zettelkastenprinzip eine geniale Methode wunderbar aufbereitet dargestellt, die jedem nützlich ist der schreibt. Damit ist z.b auch jeder Autor und jede Autorin gemeint, die Sachbücher schreibt. Ihr könnt an der Menge der Zettel sehen, wie viele Notizen ich mir daraus gemacht habe und für meinen eigenen Zettelkasten umsetzen werde. Das Prinzip stammt von Niklas Luhmann der mit Hilfe seines Zettelskastens fast 90 Bücher veröffentlicht hat. In diesem Buch geht es darum wie das Prinzip des Aufschreibens wirklich sinnvoll funktioniert, so dass wir Notizen vernetzen können und damit neue Gedanken, neue Ansätze sich automatisch ergeben. Es ist ein System das – je mehr es gefüttert wird – umso mehr an neuen Ideen liefert. Das Buch ist hochinteressant, bietet viele praktische Tipps und sollte in keinem Bücherregal fehlen bei den Menschen die sich mit Schreiben beschäftigen. Als letzter Gedanke: “Denken ist schreiben” ist ein Satz der so viel Wahrheit enthält. Denn wenn wir das was wir denken, aufschreiben, müssen wir präziser werden und dadurch wird unser Denken besser. also vielleicht ist es daher für dich auch ein Stups, wenn du besser denken lernen möchtest, dich ebenfalls mit diesem Buch zu beschäftigen.

Schreiben ist denken

Bewertung am 06.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man könnte jetzt meinen, dass ein Buch das sich um wissenschaftliches Schreiben dreht, ausschließlich für diese Zielgruppe geeignet ist. Doch weit gefehlt. Sönke Ahrens hat mit seinem Buch das Zettelkastenprinzip eine geniale Methode wunderbar aufbereitet dargestellt, die jedem nützlich ist der schreibt. Damit ist z.b auch jeder Autor und jede Autorin gemeint, die Sachbücher schreibt. Ihr könnt an der Menge der Zettel sehen, wie viele Notizen ich mir daraus gemacht habe und für meinen eigenen Zettelkasten umsetzen werde. Das Prinzip stammt von Niklas Luhmann der mit Hilfe seines Zettelskastens fast 90 Bücher veröffentlicht hat. In diesem Buch geht es darum wie das Prinzip des Aufschreibens wirklich sinnvoll funktioniert, so dass wir Notizen vernetzen können und damit neue Gedanken, neue Ansätze sich automatisch ergeben. Es ist ein System das – je mehr es gefüttert wird – umso mehr an neuen Ideen liefert. Das Buch ist hochinteressant, bietet viele praktische Tipps und sollte in keinem Bücherregal fehlen bei den Menschen die sich mit Schreiben beschäftigen. Als letzter Gedanke: “Denken ist schreiben” ist ein Satz der so viel Wahrheit enthält. Denn wenn wir das was wir denken, aufschreiben, müssen wir präziser werden und dadurch wird unser Denken besser. also vielleicht ist es daher für dich auch ein Stups, wenn du besser denken lernen möchtest, dich ebenfalls mit diesem Buch zu beschäftigen.

Unsere Kund*innen meinen

Das Zettelkasten-Prinzip

von Sönke Ahrens

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Zettelkasten-Prinzip