Ein Leben ist zu wenig

Ein Leben ist zu wenig

Die Autobiographie

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ein Leben ist zu wenig

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10602

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.10.2017

Verlag

Aufbau

Seitenzahl

583

Beschreibung

Rezension

» Gysi ist eine spektakuläre Figur. Gesegnet mit Freund und Feind, mit großer Klappe und einer Rhetorik, die nicht so schnell ihresgleichen findet. « ("Neues Deutschland")
» Gysi kann ein feinsinniger, zuweilen feinnerviger Beobachter sein, der seine Betrachtungen zu Personen und Situationen pointiert und humorvoll zu Papier zu bringen weiß. « ("Der Tagesspiegel")
» Gregor Gysi ist wohl der amüsanteste und schlagfertigste, auch geistig beweglichste Politiker, der seit Menschengedenken die Bühne der deutschen Öffentlichkeit betreten hat « ("DIE ZEIT")
»Es ist eine lehrreiche Geschichte, aus der man viel darüber lernen kann, was im Zusammenwachsen zwischen West und Ost falschgelaufen ist.« ("Berliner Zeitung")
» Diese Autobiografie ist ein Geschichtsbuch, das die Erschütterungen im 20. Jahrhundert und persönliche Höhen und Tiefen erlebbar veranschaulicht. « ("Märkische Allgemeine Zeitung")
» Diese Memoiren eines deutschen Politikers gehören zum Spannendsten, was es an deutscher Erinnerungsliteratur zurzeit seit langem gibt. « ("Die Tagespost")
» faszinierende, nie indiskrete Memoiren. Denn dafür ist Literatur da: um die Perspektive zu wechseln, um sich zu vergegenwärtigen, wie sich die Dinge aus der Sicht des anderen ausnehmen. « ("Der Tagesspiegel")
» ›Ein Leben ist zu wenig‹ ist ein Titel, der Gysis bewegte Geschichte treffend beschreibt. « ("Frankfurter Neue Presse")

Details

Verkaufsrang

10602

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.10.2017

Verlag

Aufbau

Seitenzahl

583

Maße (L/B/H)

21,8/14,5/5,3 cm

Gewicht

880 g

Auflage

11. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-351-03684-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für Menschen der 80‘, die nichts in der DDR kannten

Marion Fahrendorf am 26.01.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist fesselnder Magnet, für Menschen die keine Berührungspunkte mit der DDR hatten. Es wird das Leben und die Zukunft der DDR umzeichnet, von einem Menschen der es nicht nur im Plenarsaal des Bundestages alle Zuhörer in den Bann zieht, sondern auch Menschen, die die Zeit der Wende altersbedingt nicht so wirklich miterlebt haben, das sie noch zu jung waren. Ein Buch das auch die Seiten des Rechtsanwalt Gysi in der DDR beschreibt. Für mich ist die politische Seite die beste, da ich persönlich zu wenig aus dieser doch sehr spannenden und aufregenden Zeit mitbekommen habe. Schade das sich mittlerweile vieles in eine Richtung entwickelt, die vom Autor anders gedacht war, aber ist das Leben, man weiß nie was kommt. Dies Buch sollte in jedem Bücherregal oder als eBook im Haushalt zu finden sein, auch für spätere Generationen.

Für Menschen der 80‘, die nichts in der DDR kannten

Marion Fahrendorf am 26.01.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist fesselnder Magnet, für Menschen die keine Berührungspunkte mit der DDR hatten. Es wird das Leben und die Zukunft der DDR umzeichnet, von einem Menschen der es nicht nur im Plenarsaal des Bundestages alle Zuhörer in den Bann zieht, sondern auch Menschen, die die Zeit der Wende altersbedingt nicht so wirklich miterlebt haben, das sie noch zu jung waren. Ein Buch das auch die Seiten des Rechtsanwalt Gysi in der DDR beschreibt. Für mich ist die politische Seite die beste, da ich persönlich zu wenig aus dieser doch sehr spannenden und aufregenden Zeit mitbekommen habe. Schade das sich mittlerweile vieles in eine Richtung entwickelt, die vom Autor anders gedacht war, aber ist das Leben, man weiß nie was kommt. Dies Buch sollte in jedem Bücherregal oder als eBook im Haushalt zu finden sein, auch für spätere Generationen.

Bewertung am 24.07.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Interessant, unterhaltsam und dabei überraschend objektiv. Im Hörbuch (gelesen von Gysi selbst) auch sehr entspannt anzuhören.

Bewertung am 24.07.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Interessant, unterhaltsam und dabei überraschend objektiv. Im Hörbuch (gelesen von Gysi selbst) auch sehr entspannt anzuhören.

Unsere Kund*innen meinen

Ein Leben ist zu wenig

von Gregor Gysi

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Carola Ludger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

"Respekt, Herr Gysi"!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das der 70-jährige Gregor Gysi nicht nur zu den schillerndsten Figuren in der deutschen Politik gehört, sondern auch ein charmanter redegewandter Erzähler ist, beweist er mit seiner neuen Autobiografie "Ein Leben ist zu wenig". Er hat viel zu erzählen. Weltoffen, authentisch, ohne Tabus reflektiert er mal augenzwinkernd und mal ernsthaft über seine Kindheit, sein Leben bis heute. Er lässt uns an den Schicksalen seiner Vorfahren teilhaben, berichtet schonungslos offen über seine Erkrankungen, redet über und von Familie, betreibt Vergangenheitsbewältigung und spricht natürlich über die Politik - die der Linken versteht sich. Wenn er das tut, spürt man seine große Leidenschaft, die Töne werden leiser, eindringlicher. Man muss seine politische Einstellung nicht teilen, aber seine Biographie zu lesen, ist ein wunderbares Lesevergnügen. Bisweilen glaubt man beim Lesen für einen Moment, er säße live und in Farbe mit auf dem Sofa!
5/5

"Respekt, Herr Gysi"!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das der 70-jährige Gregor Gysi nicht nur zu den schillerndsten Figuren in der deutschen Politik gehört, sondern auch ein charmanter redegewandter Erzähler ist, beweist er mit seiner neuen Autobiografie "Ein Leben ist zu wenig". Er hat viel zu erzählen. Weltoffen, authentisch, ohne Tabus reflektiert er mal augenzwinkernd und mal ernsthaft über seine Kindheit, sein Leben bis heute. Er lässt uns an den Schicksalen seiner Vorfahren teilhaben, berichtet schonungslos offen über seine Erkrankungen, redet über und von Familie, betreibt Vergangenheitsbewältigung und spricht natürlich über die Politik - die der Linken versteht sich. Wenn er das tut, spürt man seine große Leidenschaft, die Töne werden leiser, eindringlicher. Man muss seine politische Einstellung nicht teilen, aber seine Biographie zu lesen, ist ein wunderbares Lesevergnügen. Bisweilen glaubt man beim Lesen für einen Moment, er säße live und in Farbe mit auf dem Sofa!

Carola Ludger
  • Carola Ludger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Anett Nestler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anett Nestler

Thalia Hamburg - MERCADO

Zum Portrait

5/5

Sehr Lesenswert !

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gregor Gysi plaudert aus seinem Leben. Alle Lebensbereiche werden bedacht. Seine privilegierte Kindheit in der DDR, Anekdoten aus dem Parteialltag, sein Liebesleben und eigene Fehler kommen in diesem mit viel Humor gespickten Buch vor. Diese Biographie liest sich extrem flüssig und zeigt den Menschen Gysi. Besonders die kleinen Details, wie sein Lieblingsspielzeug, machen dieses Buch zu etwas Besonderem.
5/5

Sehr Lesenswert !

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gregor Gysi plaudert aus seinem Leben. Alle Lebensbereiche werden bedacht. Seine privilegierte Kindheit in der DDR, Anekdoten aus dem Parteialltag, sein Liebesleben und eigene Fehler kommen in diesem mit viel Humor gespickten Buch vor. Diese Biographie liest sich extrem flüssig und zeigt den Menschen Gysi. Besonders die kleinen Details, wie sein Lieblingsspielzeug, machen dieses Buch zu etwas Besonderem.

Anett Nestler
  • Anett Nestler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ein Leben ist zu wenig

von Gregor Gysi

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein Leben ist zu wenig