Das meinen unsere Kund*innen
Mein Eindruck
HSL am 15.11.2017
Bewertet: eBook (PDF)
Sprichwörter wie Das Glück beruht oft nur auf dem Entschluss glücklich zu sein stammt vom englischen Schriftsteller Lawrence George Durerell, mit welchem dieser Ratgeber eröffnet wird. Und eigentlich könnte man hier schon aufhören darüber zu philosophieren. Denn zum einen sagen diese Zeilen alles aus und zum anderen haben wir Menschen ein aufgebürdetes Problem damit. Knapp 200 Seiten stark ist der Titel Die Glückskurve des Lebens. Das Cover in seinen leicht in einander gehaltenen rot Tönen, einen in Richtung aufwärts gebogenen Pfeil sowie leicht dargestellten Fransen in den Klappendeckeln, könnte für mich eine Lebenskurve bedeuten, die nun harmonisch verläuft. Die Münchner Verlagsgruppe veröffentlichte 2017 diesen Ratgeber der Journalistin Andrea Micus. Elf Hauptthemen kommen nun in diesem Buch zur Sprache und ganz besonders für diejenigen, die bereits in der Mitte des Lebens stehen. An diesem Punkt angelangt kann ich behaupten, dass es wirklich so ist, von nun an ein glückliches Leben zu führen. Auch wenn man auf die 50 zu geht oder bereits jenseits dieser magischen Zahl ist. Der erste Lack ist ab und wir erscheinen der Jugend bereits als Hilfsbedürftige. Aber dieses Gefühl muss nicht sein, denn endlich können wir das tun was unser Herz begehrt. Und damit ist die Autorin und ich nicht allein. Es gibt viele Menschen der Generation 50 plus denen es einfach prächtig geht. Es ist also nicht nur für unsere Jugend bestimmt, denn auch wir können Barfuß im Sand tanzen und das nicht nur für fünf Minuten. Ein Garant fürs Glück sind nicht immer das Neueste vom Neuen, wie teure Kleidung, schnelle Autos oder das aktuellste Handy. Das innere Glück bringt die beste Zeit des Lebens. Von der Autorin wird ein Weg beschrieben, der vom Kindergarten an bis zum Rentnerdasein reicht. Wir werden von der Jugend überholt. Frau Micus nimmt dabei kein Blatt vor den Mund, denn weltweit fühlen sich Menschen mit etwa 44 Jahren am schlechtesten, der eine mehr, der andere weniger und trifft auf beide Geschlechter zu. Die Midlife-Crisis und das ist das Gute, ist der Wendepunkt und wir können danach noch mal richtig aufdrehen. Viele kleine Lebensgeschichten mit happy end erfahren wir in diesem großartigen Buch. Um uns darauf vorzubereiten mit Tipps und Ratschlägen, wie die Lust zu maximieren und dem Schmerz auszuweichen ist, findet man nicht in jedem Buch. Ergänzend zu jedem Kapitel wird eine To-Do-Liste geführt, die positive Dinge hervorhebt und was man lieber bleiben lassen sollte. Der Begriff Glück wird in fast jedem Land von seinen Denkern, Dichtern und Philosophen anders definiert und das hat mir besonders gut gefallen. Nun kann ich nur noch empfehlen das Rezept für Ihr persönliches Glück zu lesen und zu erarbeiten. Letztendlich kann ich sagen, das Buch ist gelungen und wir als ältere stehen wieder auf der Bühne des Lebens.