Ansatzschnäpse
Band 60371

Ansatzschnäpse

Liköre & Kräuterweine; Das Original; Praxisbuch

Buch (Gebundene Ausgabe)

19,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ansatzschnäpse

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.06.2018

Verlag

Stocker, L

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

25,6/19,1/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.06.2018

Verlag

Stocker, L

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

25,6/19,1/1,7 cm

Gewicht

648 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7020-1694-4

Weitere Bände von Heyne-Bücher Kochbücher

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

super erklärt, vielfältige - auch ungewöhnliche - Rezepte - einfach beflügelnd

geheimerEichkater aus Essen am 15.01.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Walter Gaigg erklärt zunächst Grundlegendes, wie die Vorbereitung der Früchte, den Standort, verschiedene Möglichkeiten des Zuckerzusatzes, dabei auch das Süßen mit Trockenfrüchten oder dem Honigblatt, samt der kompletten Anleitung zur Zubereitung von Ansatzschnäpsen, foldend auch der zur Wein- und Sektbereitung. Die Erklärungen sind kurz, knapp, ausführlich genug und leicht verständlich. Sehr hilfreich finde ich auch den doppelseitigen Ansetzkalender. Dem schließt sich der riesige, umfangreiche 125-seitige Rezeptteil an, alphabetisch nach Zutaten geordnet. Von Ackerkratzdistelgeist bis Zwetschgenlikör finden sich Klassiker wie Apfelkorn, Williamsbirne in der Flasche, Blutwurzgeist, Käuterbitter, Bärenfang, Orangen- oder Eierlikör und jede Menge aufregender, für mich vollkommen neuer Kreationen. Gerade diese, die Pflanzen aus meinem Garten oder Umfeld miteinbeziehen oder außergewöhnliche Zutaten verwenden, sprechen mich ganz besonders an. Einige davon, wie Huflattichgeist oder Liebstöcklgeist scheinen mir sogar aus der Naturheilkunde zu stammen. Die Rezepte beinhalten jeweils ein kurzes Pflanzenportrait samt Beschreibung der zu verwendenden Teile, eine Zeichnung und mindestens ein Foto. Manchesmal gibt es sogar mehr als nur ein Rezept zur jeweiligen Pflanze und immer wieder finden sich farbig hinterlegte Kästchen mit Extra Tipps. Die Fülle an Rezepten, egal, ob Klassiker oder aufregend neue, beeindrucken mich zutiefst. Sie wurden allesamt sehr gut erklärt und lassen sich gut nacharbeiten. Ich bin sehr angetan von diesem umfangreichen und schönen Buch, werde Jahre brauchen um alle ansprechenden Rezepte nachzuarbeiten.

super erklärt, vielfältige - auch ungewöhnliche - Rezepte - einfach beflügelnd

geheimerEichkater aus Essen am 15.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Walter Gaigg erklärt zunächst Grundlegendes, wie die Vorbereitung der Früchte, den Standort, verschiedene Möglichkeiten des Zuckerzusatzes, dabei auch das Süßen mit Trockenfrüchten oder dem Honigblatt, samt der kompletten Anleitung zur Zubereitung von Ansatzschnäpsen, foldend auch der zur Wein- und Sektbereitung. Die Erklärungen sind kurz, knapp, ausführlich genug und leicht verständlich. Sehr hilfreich finde ich auch den doppelseitigen Ansetzkalender. Dem schließt sich der riesige, umfangreiche 125-seitige Rezeptteil an, alphabetisch nach Zutaten geordnet. Von Ackerkratzdistelgeist bis Zwetschgenlikör finden sich Klassiker wie Apfelkorn, Williamsbirne in der Flasche, Blutwurzgeist, Käuterbitter, Bärenfang, Orangen- oder Eierlikör und jede Menge aufregender, für mich vollkommen neuer Kreationen. Gerade diese, die Pflanzen aus meinem Garten oder Umfeld miteinbeziehen oder außergewöhnliche Zutaten verwenden, sprechen mich ganz besonders an. Einige davon, wie Huflattichgeist oder Liebstöcklgeist scheinen mir sogar aus der Naturheilkunde zu stammen. Die Rezepte beinhalten jeweils ein kurzes Pflanzenportrait samt Beschreibung der zu verwendenden Teile, eine Zeichnung und mindestens ein Foto. Manchesmal gibt es sogar mehr als nur ein Rezept zur jeweiligen Pflanze und immer wieder finden sich farbig hinterlegte Kästchen mit Extra Tipps. Die Fülle an Rezepten, egal, ob Klassiker oder aufregend neue, beeindrucken mich zutiefst. Sie wurden allesamt sehr gut erklärt und lassen sich gut nacharbeiten. Ich bin sehr angetan von diesem umfangreichen und schönen Buch, werde Jahre brauchen um alle ansprechenden Rezepte nachzuarbeiten.

Ich liebe es

Bewertung am 06.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe bis her fast die hälfte der Liköre probiert und sie waren alle klasse. Es ist einfach weiter zu empfehlen für alle Likör Liebhaber. Die Zutaten sind auch relativ einfach beschaft und das warten lohnt sich wirklich.

Ich liebe es

Bewertung am 06.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe bis her fast die hälfte der Liköre probiert und sie waren alle klasse. Es ist einfach weiter zu empfehlen für alle Likör Liebhaber. Die Zutaten sind auch relativ einfach beschaft und das warten lohnt sich wirklich.

Unsere Kund*innen meinen

Ansatzschnäpse

von Walter Gaigg

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ansatzschnäpse