Vorwort
1. Kapitel
Die Unfähigkeit zur Trennung
Was Paare bindet und was Paare trennt
1.1 Einführung - Die heutige Ehesituation
1.2 Was Paare bindet
1.3 Die Merkmale einer zerrütteten Ehe
1.4 Die Tricks des Trennungs-Unwilligen
2. Kapitel
Die unsichere Bindung
2.1 Vorbemerkung
2.2 Die unsichere Bindung
2.3 Die Angst vor der Wiederkehr eines Traumas
3. Kapitel
Die vier Trennungskonflikte
3.1 Der Verschmelzungs-Separationskonflikt
3.2 Der Anatomiekonflikt: Abhängigkeit versus Anatomie
3.3 Der Triangulierungskonflikt
3.4 Die endgültige Ablösung
4. Kapitel
Das Anklammerungsbedürfnis des Depressiven
5. Kapitel
Strukturelle Defizite
5.1 Einführung in das Thema
5.2 Typ I: Die Angst vor dem Selbstverlust
5.3 Typ II: Der psycho-affektive Entwicklungsrückstand
5.4 Typ III: Die große Verletzbarkeit
6. Kapitel
Die Schuldgefühlsbindung
7. Kapitel
Der Ewigkeitsanspruch des konservativen Menschen
8. Kapitel
Der Orientierungskonflikt
9. Kapitel
Die Loyalitäts- und Treuebindung - das Gemüt
10.Kapitel
Die aggressive Gehemmtheit/Die Angstbindung
11. Kapitel
Das Unerledigte und die Hoffnung
12. Kapitel
Die Grundhaltung des Zweifels und die mangelnde Entschlossenheit
13. Kapitel
Die resignative Selbstaufgabe
14. Kapitel
Die Hassbindung
14.1 Einführung in das Thema
14.2 Hassabfuhr auf Raten
14.3 Der rachsüchtige Triumph
14.4 Schuldzuweisung an das Hassobjekt
14.5 Rache-Impulse provozieren Trennungs- und Verlustangst
14.6 Die Folgen brutaler Gewalterfahrungen
15. Kapitel
Die Lebenslüge
16. Kapitel
Bemerkungen über das unbewusste Gebundensein
17. Kapitel
Was tun?
17.1 Den Willen zur Veränderung stärken
17.2 Verständnis für die Hintergründe erlangen
17.3 Verbündete finden
17.4 Ein zweites Standbein schaffen
17.5 Das Schuldgefühl stärken
17.6 Trennung in Raten
17.7 Kontakt mit einem Paartherapeuten aufnehmen
17.8 Die Aufnahme einer Kurzzeit-Therapie
17.9 Die Aufnahme einer Langzeit-Therapie
17.10 Eine Notlösung

Inhaltsverzeichnis
Wenn Paare sich nicht trennen können (Leben Lernen, Bd. 184)
Buch (Taschenbuch)
27,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.07.2017
Verlag
Klett CottaSeitenzahl
150
Maße (L/B/H)
20,8/13,4/1,7 cm
Der erfahrene Paartherapeut Dietmar Stiemerling kennt beide Situationen aus seiner Praxis: das Trennungselend, wenn Paare auseinandergehen, aber auch das oft verborgene Leid, wenn sich Partner aus einer definitiv gescheiterten Ehe aufgrund verschiedener hinderlicher Einstellungen nicht lösen können und sich Beziehungsunglück immer weiter fortschreibt.
Stiemerling beschreibt die Psychodynamiken, die verhindern, daß manche Paare eher in einer desolaten Dauerverklammerung verbleiben, als den nötigen Schritt in die Freiheit und Selbständigkeit zu tun.
Zu wissen, was zur Trennungsunfähigkeit geführt hat, ist schließlich die Voraussetzung einer Veränderung. Die Gründe können in strukturellen psychischen Defiziten auf beiden Seiten liegen oder im Anklammerungsbedürfnis eines depressiven Partners. Auch Schuldgefühls- und Haßbindungen sind nicht selten.
Weitere Bände von Leben lernen
-
Zur Artikeldetailseite von Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? (Leben Lernen, Bd. 180) des Autors Andrea Brackmann
Band 180
Andrea Brackmann
Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? (Leben Lernen, Bd. 180)Buch
27,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wenn Paare sich nicht trennen können (Leben Lernen, Bd. 184) des Autors Dietmar Stiemerling
Band 184
Dietmar Stiemerling
Wenn Paare sich nicht trennen können (Leben Lernen, Bd. 184)Buch
27,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Trauma und Sucht (Leben Lernen, Bd. 188) des Autors Michael Krausz
Band 188
Michael Krausz
Trauma und Sucht (Leben Lernen, Bd. 188)Buch
25,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Resonanzbildmethode - Visuelles lernen in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 190) des Autors Gisela Schmeer
Band 190
Gisela Schmeer
Die Resonanzbildmethode - Visuelles lernen in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 190)Buch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Paare in Therapie (Leben Lernen, Bd. 191) des Autors Roland Weber
Band 191
Roland Weber
Paare in Therapie (Leben Lernen, Bd. 191)Buch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Reifung und Konflikt (Leben Lernen, Bd. 194) des Autors Michael Klöpper
Band 194
Michael Klöpper
Reifung und Konflikt (Leben Lernen, Bd. 194)Buch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196) des Autors Hartwig Hansen
Band 196
Hartwig Hansen
A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)Buch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Achtsamkeit in der Körperverhaltenstherapie (Leben Lernen, Bd. 197) des Autors Norbert Klinkenberg
Band 197
Norbert Klinkenberg
Achtsamkeit in der Körperverhaltenstherapie (Leben Lernen, Bd. 197)Buch
27,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Trauma und Krise bewältigen. Psychotherapie mit Trust (Leben Lernen, Bd. 198) des Autors Christa Diegelmann
Band 198
Christa Diegelmann
Trauma und Krise bewältigen. Psychotherapie mit Trust (Leben Lernen, Bd. 198)Buch
35,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Innere Kinder, Täter, Helfer & Co (Leben Lernen, Bd. 202) des Autors Jochen Peichl
Band 202
Jochen Peichl
Innere Kinder, Täter, Helfer & Co (Leben Lernen, Bd. 202)Buch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Seelische Spaltung und innere Heilung (Leben Lernen, Bd. 203) des Autors Franz Ruppert
Band 203
Franz Ruppert
Seelische Spaltung und innere Heilung (Leben Lernen, Bd. 203)Buch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Messies - Sucht und Zwang (Leben Lernen, Bd. 206) des Autors Rainer Rehberger
Band 206
Rainer Rehberger
Messies - Sucht und Zwang (Leben Lernen, Bd. 206)Buch
30,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice