Fühlen lernen

Fühlen lernen

Warum wir so oft unsere Emotionen nicht verstehen und wie wir das ändern können

Buch (Taschenbuch)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Fühlen lernen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.02.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,5/12,4/3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.02.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,5/12,4/3 cm

Gewicht

330 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-96336-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

40 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Für Einsteiger geeignet

Bewertung am 16.06.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch wird zunächst ein Überblick über Basisemotionen und den generellen Sinn von Emotionen gegeben. Der Zusammenhang zum Bindungserleben mit Bezugspersonen wird beleuchtet und erste Maßnahmen zum besseren Wahrnehmen eigener Gefühle gegeben. Es ist gut verständlich und bietet einen guten Einstieg in das Thema Emotionen. Anhand von vielen Beispielen, auch mit psychischen Störungen, wird es nachvollziehbar geschildert, warum Probleme auftreten können. Es ist ein guter Überblick für Interessierte mit vielen weiterführenden Empfehlungen im Anhang. Wer sich bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, wird hier nicht viel Neues erfahren. Da es ein Sachbuch ist, sind auch keine Übungen enthalten. Primär dient es einer genaueren Differenzierung, was Gefühle sind und wie wir sie unterscheiden und wahrnehmen können.

Für Einsteiger geeignet

Bewertung am 16.06.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch wird zunächst ein Überblick über Basisemotionen und den generellen Sinn von Emotionen gegeben. Der Zusammenhang zum Bindungserleben mit Bezugspersonen wird beleuchtet und erste Maßnahmen zum besseren Wahrnehmen eigener Gefühle gegeben. Es ist gut verständlich und bietet einen guten Einstieg in das Thema Emotionen. Anhand von vielen Beispielen, auch mit psychischen Störungen, wird es nachvollziehbar geschildert, warum Probleme auftreten können. Es ist ein guter Überblick für Interessierte mit vielen weiterführenden Empfehlungen im Anhang. Wer sich bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, wird hier nicht viel Neues erfahren. Da es ein Sachbuch ist, sind auch keine Übungen enthalten. Primär dient es einer genaueren Differenzierung, was Gefühle sind und wie wir sie unterscheiden und wahrnehmen können.

Ein Sachbuch über Gefühle (und zwar ein gutes)

Bewertung aus Zimmern am 23.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Fühlen lernen" von Dr. Carlotta Welding ist, möchte man es kurz zusammenfassen, ein Sachbuch über Gefühle. Zwei Dinge, die ich zunächst eher für gegensätzlich und sich ausschließend hielt, genau das weckte aber meine Neugier. Die Autorin beschreibt in ihrem Buch in 6 großen Kapiteln und einem Schlussteil, was Gefühle überhaupt sind und wie man sich in ihnen verirren kann, wann Gefühle zu einem Problem werden, wie Gefühle sich ausdrücken lassen und nicht zuletzt, wie man lernen kann, (wieder) zu fühlen. Dabei geht sie nicht nur auf das Phänomen der Gefühlsblindheit (Alexithymie) ein, sondern bringt auch viele und zum Teil sehr persönliche Fallbeispiele, die mir besonders gut gefallen haben. Ihr Schreibstil ist dabei für ein Sachbuch sehr leicht, sehr nahbar. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Es ist rund und man hat am Ende nicht nur den Eindruck, einiges gelernt zu haben, sondern auch frei entscheiden zu dürfen, welche Aspekte man für sich nutzen bzw. mit welchen man weiter arbeiten möchte. Ich habe mich in den vergangenen Wochen mit unterschiedlichen Aspekten beschäftigt, die Dr. Carlotta Welding auch in ihrem Buch aufgreift, wie zum Beispiel Achtsamkeit, EFT oder Spiritualität. Und ich zähle mich, wie sie im Anschlussteil beschreibt, ganz eindeutig zu der Gruppe von Menschen, die glauben, dass Gefühle eher eine Bauch- denn eine Kopfsache sind. Vielleicht konnte mich das Buch deswegen nicht bis in die letzte Ecke meines Seins mitreißen. Aber es ist interessant und vor allem für mich eine tolle Ergänzung zu den bisherigen Wegen, auf denen ich mich dem Thema "Gefühle" bisher genähert habe. Deswegen gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Ein Sachbuch über Gefühle (und zwar ein gutes)

Bewertung aus Zimmern am 23.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Fühlen lernen" von Dr. Carlotta Welding ist, möchte man es kurz zusammenfassen, ein Sachbuch über Gefühle. Zwei Dinge, die ich zunächst eher für gegensätzlich und sich ausschließend hielt, genau das weckte aber meine Neugier. Die Autorin beschreibt in ihrem Buch in 6 großen Kapiteln und einem Schlussteil, was Gefühle überhaupt sind und wie man sich in ihnen verirren kann, wann Gefühle zu einem Problem werden, wie Gefühle sich ausdrücken lassen und nicht zuletzt, wie man lernen kann, (wieder) zu fühlen. Dabei geht sie nicht nur auf das Phänomen der Gefühlsblindheit (Alexithymie) ein, sondern bringt auch viele und zum Teil sehr persönliche Fallbeispiele, die mir besonders gut gefallen haben. Ihr Schreibstil ist dabei für ein Sachbuch sehr leicht, sehr nahbar. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Es ist rund und man hat am Ende nicht nur den Eindruck, einiges gelernt zu haben, sondern auch frei entscheiden zu dürfen, welche Aspekte man für sich nutzen bzw. mit welchen man weiter arbeiten möchte. Ich habe mich in den vergangenen Wochen mit unterschiedlichen Aspekten beschäftigt, die Dr. Carlotta Welding auch in ihrem Buch aufgreift, wie zum Beispiel Achtsamkeit, EFT oder Spiritualität. Und ich zähle mich, wie sie im Anschlussteil beschreibt, ganz eindeutig zu der Gruppe von Menschen, die glauben, dass Gefühle eher eine Bauch- denn eine Kopfsache sind. Vielleicht konnte mich das Buch deswegen nicht bis in die letzte Ecke meines Seins mitreißen. Aber es ist interessant und vor allem für mich eine tolle Ergänzung zu den bisherigen Wegen, auf denen ich mich dem Thema "Gefühle" bisher genähert habe. Deswegen gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Fühlen lernen

von Carlotta Welding

4.2

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fühlen lernen