
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
DIE LEHRE DER TCM
Grundlagen der TCM
- Die dualen Pole Yin und Yang
- Die Grundsubstanzen des Körpers
- Die fünf Elemente Wu Xing
- Die Organuhr
- Die Meridiane
- Entstehung von Krankheiten
Die Wechseljahre aus Sicht der TCM
Heilende Maßnahmen
- Aktivierung von Reizpunkten
- Massagetherapie
- Meditation und Entspannung
- Heilgymnastik
- Heilkräuter
- Heilende Ernährung
Rezepte aus der Fünf-Elemente-Küche
- Frühstück
- Mittagsgerichte
- Abendgerichte
7-Tage-TCM-Kur
- 1. Tag
- 2. Tag
- 3. Tag
- 4. Tag
- 5. Tag
- 6. Tag
- 7. Tag
SELBSTHILFE BEI BESCHWERDEN
So aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte
Bewegungsapparat
Gynäkologie
Haut und Haar
Nervensystem und Seele
Herz-Kreislauf-System
Augen
Urogenitalsystem
Verdauungssystem
ANHANG
Adressen
Bezugsquellen Krauter und ätherische Öle
Quellen
Weitere Veröffentlichungen der Autoren
Stichwortregister
Mit TCM gelassen durch die Wechseljahre
Buch (Taschenbuch)
15,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.08.2018
Verlag
Mankau VerlagSeitenzahl
239
Maße (L/B/H)
21,6/14,2/2,5 cm
Die hormonellen Schwankungen während der Wechseljahre setzen viele Frauen unter enormen Leidensdruck. Beschwerden wie Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Herzrasen, depressive Verstimmungen und Schlafstörungen können zu unliebsamen, aber alltäglichen Begleitern werden. Doch bedeutet dieser natürliche Prozess auch den Übergang in eine neue Lebensphase, die von den Chinesen "Reise in den zweiten Frühling" genannt wird.
Nach Auffassung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden die Beschwerden durch ein energetisches Ungleichgewicht von Yin und Yang in den Organen ausgelöst. Statt mit Hormonersatzpräparaten und Medikamenten massiv in den weiblichen Organismus einzugreifen, kennt die TCM weitaus sanftere Methoden, um die Lebensqualität wirkungsvoll wiederherzustellen.
Dieser Ratgeber führt in die Grundlagen der chinesischen Heilkunst ein und stellt ganzheitliche Therapiemaßnahmen für die gezielte (Selbst-)Behandlung typischer Symptome vor:
- Akupunktur, Moxibustion und Schröpfen
- Akupressur, Massagen sowie Entspannung durch Meditation und heilendes Qi Gong
- Badekuren, Heilkräuter und chinesische Ernährungslehre
- Extra: 7-Tage-TCM-Kur mit schmackhaften Rezepten nach der 5-Elemente-Lehre
Nach Auffassung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden die Beschwerden durch ein energetisches Ungleichgewicht von Yin und Yang in den Organen ausgelöst. Statt mit Hormonersatzpräparaten und Medikamenten massiv in den weiblichen Organismus einzugreifen, kennt die TCM weitaus sanftere Methoden, um die Lebensqualität wirkungsvoll wiederherzustellen.
Dieser Ratgeber führt in die Grundlagen der chinesischen Heilkunst ein und stellt ganzheitliche Therapiemaßnahmen für die gezielte (Selbst-)Behandlung typischer Symptome vor:
- Akupunktur, Moxibustion und Schröpfen
- Akupressur, Massagen sowie Entspannung durch Meditation und heilendes Qi Gong
- Badekuren, Heilkräuter und chinesische Ernährungslehre
- Extra: 7-Tage-TCM-Kur mit schmackhaften Rezepten nach der 5-Elemente-Lehre
Das meinen unsere Kund*innen
Super Unterstützung nicht nur in den Wechseljahren
Bewertung aus Hude am 12.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch gibt einen guten Einblick in TCM. Bei der Vorstellung der Heilenden Massnahmen, war ich am meistem davon beeindruckt wie unsere Ernährung auf uns wirkt bzw. was wir selbst für Möglichkeiten haben um auf unseren Körper Einfluss zu nehmen. Rezepte gibt es dann auch und eine 7 Tage TCM Kur. Sehr gut fand ich das Kapitel Selbsthilfe bei Beschwerden. Die Entstehung der Beschwerden werden aus Sicht der TCM erklärt, dann gibt es äußerliche und innerliche Anwendungen, Akupressur und Bewegung/Meditation. Am meisten gefreut habe ich mich bei dem Buch über Duftendes Qi Gong das bei den heilenden Massnahmen vorgestellt wird. Das habe ich vor über 20 Jahren mal auf einem Tagesseminar kennengelernt und hatte es obwohl ich es toll fand leider aus den Augen verloren. Die Anleitung im Buch enthält dazu Zeichnungen, so das man es gut danach umsetzen kann.
Selbstheilungskräfte aktivieren - natürliche Alternativen zur Hormonbehandlungen
Tara aus Ratingen am 27.08.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bei dem Buch „Mit TCM gelassen durch die Wechseljahre“ von den Autoren Prof. TCM Li Wu und Dr. Natalie Auer handelt es sich keineswegs um einen Ratgeber, bei dem sich alles um die Wechseljahre dreht. Auch wenn diese im Mittelpunkt stehen, erhält man viele interessante Informationen über die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und z.B. auch Rezepte aus der 5-Elemente-Küche.
Da ich mich zuvor noch nicht mit TCM beschäftigt hatte, fand ich den Beginn des Buches in dem die Grundlagen der chinesischen Heilkunst erklärt wurden, ausgesprochen informativ. Der ganzheitliche Ansatz und die Zusammenhänge werden leicht verständlich erklärt.
Nach einer kurzen Erklärung über die Wechseljahre aus der Sichtweise der TCM folgen Maßnahmen zur Gesunderhaltung und Heilung, die auf verschiedenen Bereichen der TCM basieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig und umfassen u.A. Massagetechniken, Körperübungen, Gymnastik, Heiltees, Akupunktur und Akupressurtechniken. Hilfreich sind dabei die Abbildungen auf dem vorderen und hinteren Innencover, auf dem man eine Übersicht der wichtigsten Reiz- und Akupressurpunkte findet. Für alle Beschwerden werden mehr als eine Möglichkeit diese zu lindern aufgezeigt, so dass jeder den richtigen Weg für sich finden kann.
Durch die übersichtliche Gestaltung, Tabellen, Abbildungen und Verweise innerhalb des Buches findet man sich gut zurecht und mir viel es dadurch leicht die neuen Informationen aufzunehmen. Die TCM stellt sanfte Methoden vor, wie man ohne Hormonbehandlungen durch die Wechseljahre kommt.
Ich fand diesen Ratgeber informativ und hilfreich und es hat dazu geführt, dass ich mehr über den ganzheitlichen Ansatz der TCM wissen möchte.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice