
Das Ende der Illusionen Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
20,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.10.2019
Verlag
SuhrkampSeitenzahl
305
Maße (L/B/H)
17,1/11,1/2 cm
Gewicht
196 g
Auflage
9. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-518-12735-3
Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte.
Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist – Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus.
Weitere Bände von edition suhrkamp
-
Hegemonie von Perry Anderson
Band 2724
Perry Anderson
HegemonieBuch
18,00 €
-
Wie frei ist die Kunst? von Hanno Rauterberg
Band 2725
Hanno Rauterberg
Wie frei ist die Kunst?Buch
15,00 €
-
Eiscafé Europa von Enis Maci
Band 2726
Enis Maci
Eiscafé EuropaBuch
16,00 €
-
Von Mitterrand zu Macron von Bruno Amable
Band 2727
Bruno Amable
Von Mitterrand zu MacronBuch
16,00 €
-
Die Politische Ökonomie des Populismus von Philip Manow
Band 2728
Philip Manow
Die Politische Ökonomie des PopulismusBuch
16,00 €
-
Für einen linken Populismus von Chantal Mouffe
Band 2729
Chantal Mouffe
Für einen linken PopulismusBuch
16,00 €
-
Freiheit und Kontrolle von Markus Metz
Band 2730
Markus Metz
Freiheit und KontrolleBuch
20,00 €
-
Transithandel von Lea Haller
Band 2731
Lea Haller
TransithandelBuch
24,00 €
-
Die Ökonomie des Alltagslebens von Foundational Economy Collective
Band 2732
Foundational Economy Collective
Die Ökonomie des AlltagslebensBuch
18,00 €
-
Brand New Ancients / Brandneue Klassiker von Kae Tempest
Band 2733
Kae Tempest
Brand New Ancients / Brandneue KlassikerBuch
16,00 €
-
Weltentwerfen von Friedrich Borries
Band 2734
Friedrich Borries
WeltentwerfenBuch
17,00 €
-
Das Ende der Illusionen von Andreas Reckwitz
Band 2735
Andreas Reckwitz
Das Ende der IllusionenBuch
20,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Kein Ende der Geschichte, Schumpeter macht weiter
Hans-Peter Büttgenbach aus Langenfeld am 22.06.2021
Bewertungsnummer: 516270
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice