Als ein US-Informant spurlos in dem Dorf Hai Trang verschwindet, werden Sergeant Reese und Corporal Hanson zusammen mit einem Trupp Soldaten in den vietnamesischen Dschungel entsendet, um ihn aufzuspüren. Es dauert jedoch nicht lange, bis sie feststellen müssen, dass bei dieser Mission etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Immer wieder stoßen sie auf ihrem Weg auf mysteriös zugerichtete Leichen des Vietcong, seltsam mumifiziert und ausgetrocknet. Hai Trang selbst ist nur noch ein Geisterdorf, und die einzige Überlebende - ein junges Mädchen - berichtet von einem unheimlichen Wesen, welches alle Bewohner tötete.
Als die Soldaten auf ihrem Rückweg zur Basis über ein geheimes Tunnelsystem des Vietcong stolpern, beschließen sie, dieses näher zu erforschen. Eine folgenschwere Entscheidung, denn dort, in der klaustrophobischen Dunkelheit, lauert eine albtraumhafte Kreatur, die sich in den Tunneln eingenistet hat: Vietnam Black, ein riesiger, Gift verspritzender Tausendfüßler, bewaffnet mit einem unzerstörbaren Körperpanzer und messerscharfen Kauwerkzeugen. Tödlich und hungrig beginnt die Kreatur, die Männer durch den vietnamesischen Dschungel zu jagen, und entpuppt sich dabei als grässlicher und furchterregender als der Krieg selbst ...
"Die perfekte Mischung aus 50er-Jahre-Monstern und 80er-Jahre-Actionfilm."
Das Buch spielt im Vietnam Krieg und es lauern weit aus mehr Gefahren im Dschungel als nur Charly. Ein Monster von so einem riesigen Ausmaß, dem egal ist wer vor Ihm steht. Jeder wird vernichtet der sich ihm in den Weg stellt.
Unter der Erde...
Bewertung aus Ronnenberg am 12.02.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Als die USA im Jahr 1964 in den Vietnamkrieg eintraten, zumindest gilt der Zwischenfall mit der „USS Maddox“ als offizieller Auslöser der direkten Eimischung, wusste niemand das sich dieses Kapitel der US-Geschichte bis heute in den Köpfen der Amerikaner fest verankern sollte. Viele Legenden ranken sich um diese Zeit in der nicht mit wirklich fairen Mitteln gekämpft wurde, sondern in denen auch erstmalig extreme Biowaffen zum Einsatz kamen.
So ranken sich viele Mythen und Legenden um diese unrühmliche Zeit der amerikanischen Kriegsgeschichte. Die meisten davon geben Starthilfe für Dystopien oder Horrorgeschichten.
Wie beginnt man also am besten eine Story im Vietnamkrieg, ohne zu viel Federlesen darum zu machen? Die Antwort ist recht simpel, oder zumindest ist sie es hier. Man schickt einen Frischling in eine Gruppe von altgedienten Dschungelkämpfern und bekommt somit die Möglichkeit die Gruppe recht schnell intensiv kennenzulernen und sich eine Person herauszusuchen, die man am sympathischsten findet.
Brad Harmer-Barnes, der Autor des Buches, scheint sich in der Geschichte des Vietnamkrieges gut auszukennen, oder zumindest macht es den Eindruck. Seine Protagonisten sind lebendige und atmende Wesen, die nicht in irgendwelchen Superlativen schwelgen, denn sie weisen alle menschlichen Schwächen, Nöte und Ängste auf, die ein Krieg in Menschen hervorbringen kann.
Ab Seite 50 circa ist das Vorgeplänkel vorbei und die Geschichte des „Vietnam Black“ nimmt Fahrt auf. Der von da ab gespannte Spannungsbogen bleibt bis zur letzten Seite stramm gespannt, denn so wirklich Zeit lässt der Autor seinen Helden nicht um zur Ruhe zu kommen.
Stereotypen sucht man hier vergebens, auch wenn ich darüber nicht wirklich urteilen kann, da ich mich nicht wirklich gut in der Romanliteratur zum Vietnamkrieg auskenne. Rambo und Co. sind nicht das, was eine gute Story in dieser Richtung ausmacht, subjektiv gesehen, sondern Soldaten die sich Gedanken über das machen, was sie da eigentlich tun und es gegebenenfalls auch infrage stellen.
Düstere Stimmung, Spannung und ein recht ungewöhnliches Monster sind die Bausteine, welche sich durch den flüssigen Schreibstil und dessen Anpassung durch den Übersetzer zu einem stimmigen und unterhaltendem Gesamtbild zusammenfügen.
Es gab bisher nur wenig Bücher, die ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Vietnam Black gehört dazu.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Allerfeinster Horror-Trash im Still eines 80er-Jahre Monster-Action-Films! Stellen Sie sich eine Mischung aus “Apocalypse Now” und “Predator” mit Arnold Schwarzenegger vor. Locker, unkompliziert, actionreich, unterhaltsam. Handlung? Ist fast schon Nebensache, aber bitteschön: Vietnam-Krieg – US-Trupp erforscht ein Tunnelsystem des Vietcong – tief im Tunnel haust ein riesiger Monstertausendfüßler – Monstertausendfüßler frisst Menschen – Aaaargh! – Krach! Bumm! Peng! Ratatata! Uff! Und dann der Showdown! Bäm! Wow! ICH LIEBE ES!
Kurzweiliger, sehr unterhaltsamer Monster-Horror, bei dem genau das bekommt, was man erwartet.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.