Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Eine Gesellschaftsdiagnose aus philosophischer Sicht voller überraschender Erkenntnisse
Konservative Landbewohner mögen Hunde, moderne Städter lieber Katzen. Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Angst macht nicht fremdenfeindlich. Politische Korrektheit ist ein Erkennungszeichen für Gruppenzugehörigkeit. Menschen leben dort streng religiös, wo es viele Parasiten gibt. Erkenntnisse wie diese präsentiert Philipp Hübl aus weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Erklärung lautet: Emotionen prägen unsere moralische Identität und damit unsere politischen Präferenzen. Zwischen Traditionalisten und Kosmopoliten verstärkt sich die Polarisierung, wir leben in einer immer aufgeregteren Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welche Werte ein gutes Leben ausmachen. Die Bruchlinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Land und Stadt, Auto und Fahrrad, Tatort und Netflix, Vergangenheit und Zukunft. Wir sind der Aufregung aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern in der Lage, selbst zu entscheiden, nach welchen Werten wir leben wollen.
»Das Buch ist vor allem deshalb interessant, weil es für die Bewertung von politischen Bewegungen in ganz Europa einen interessanten Erklärungsansatz bietet. Es fordert einen beim Lesen auf, sich selbst Urteile zu bilden und diese dann gleich zu hinterfragen.« ("Kleine Zeitung")
»Ungemein anregend, sehr gut und kenntnisreich geschrieben. ›Die aufgeregte Gesellschaft‹ lässt einen über die Welt und die Art und Weise, wie wir politische Entscheidungen treffen, nachdenken. Lesenswert.« ("SRF »Literaturclub«")
»Solide mit Hinweisen auf aktuelle Forschung unterfüttert, piekst Hübl an so mancher bequemer Selbstgewissheit, um, verkürzt gesprochen, anzukommen beim Appell: Haltet mehr aus!« ("taz")
»Hochspannend, informativ, unterhaltsam!« ("Radio Bremen Bremen Zwei")
»Kenntnisreich, pointiert und gut lesbar.« ("Landshuter Zeitung")
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice