
Beschreibung
Details
Sei mir gegrüßt, du lieber Mai, mit Laub und Blüten mancherlei! Seid mir gegrüßt, ihr lieben Bienen, vom Morgensonnenstrahl beschienen! Wie fliegt ihr munter ein und aus in Imker Dralles Bienenhaus. Schau! Bienenlieschen in der Frühe. Bringt Staub und Kehricht vor die Tür; Ja! Reinlichkeit macht viele Mühe, doch später macht sie auch Pläsier.
Schnurrdiburr oder Die Bienen ist eine 1872 erschienene Bildergeschichte des humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch. Die Bienen sind in dieser Bildergeschichte vermenschlicht. Wilhelm Busch, der einen Teil seiner Kindheit bei seinem Onkel, dem Pfarrer Georg Kleine, verbracht hat, der auch ein erfahrener Imker war, hat in diese Bildergeschichte zahlreiche zutreffende naturkundliche Sachverhalte einfließen lassen. Treffend sind die Arbeitsteilung im Bienenstock, die Aufzucht und Fütterung der Brut, das Schwärmen der Bienen und der Kampf gegen Feinde des Bienenstocks gezeigt. Träge sind allein die Drohnen (Wiki):
Und nur die alten Brummeldrohnen
Gefräßig, dick und faul und dumm,
Die ganz umsonst im Hause wohnen,
Faulenzen noch im Bett herum.
Hum!brummelt so ein alter Brummer,
Was, Dunner! Ist es schon so spät!?
Der vorliegende Band ist mit 132 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der 18. Ausgabe aus dem Jahre 1920.
Schnurrdiburr oder Die Bienen ist eine 1872 erschienene Bildergeschichte des humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch. Die Bienen sind in dieser Bildergeschichte vermenschlicht. Wilhelm Busch, der einen Teil seiner Kindheit bei seinem Onkel, dem Pfarrer Georg Kleine, verbracht hat, der auch ein erfahrener Imker war, hat in diese Bildergeschichte zahlreiche zutreffende naturkundliche Sachverhalte einfließen lassen. Treffend sind die Arbeitsteilung im Bienenstock, die Aufzucht und Fütterung der Brut, das Schwärmen der Bienen und der Kampf gegen Feinde des Bienenstocks gezeigt. Träge sind allein die Drohnen (Wiki):
Und nur die alten Brummeldrohnen
Gefräßig, dick und faul und dumm,
Die ganz umsonst im Hause wohnen,
Faulenzen noch im Bett herum.
Hum!brummelt so ein alter Brummer,
Was, Dunner! Ist es schon so spät!?
Der vorliegende Band ist mit 132 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der 18. Ausgabe aus dem Jahre 1920.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice