• Produktbild: Der Sturm
  • Produktbild: Der Sturm
  • Produktbild: Der Sturm

Der Sturm nach William Shakespeare

3

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

6 - 7 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.10.2019

Abbildungen

zahlreiche, farbige Illustrationen

Illustriert von

Sonja Wimmer

Verlag

Kindermann Verlag

Seitenzahl

36

Maße (L/B/H)

30,6/22,8/1,2 cm

Gewicht

487 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-934029-77-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

6 - 7 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.10.2019

Abbildungen

zahlreiche, farbige Illustrationen

Illustriert von

Sonja Wimmer

Verlag

Kindermann Verlag

Seitenzahl

36

Maße (L/B/H)

30,6/22,8/1,2 cm

Gewicht

487 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-934029-77-4

Herstelleradresse

Kindermann Verlag
Danckelmannstraße 13
14059 Berlin
DE

Email: post@kindermannverlag.de

Weitere Bände von Weltliteratur für Kinder

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kindgerechte Nacherzählung des Klassikers. Für junge Leser großartig in Szene gesetzt dank farbenfroher, ausdrucksstarker Illustrationen.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 25.01.2021

Bewertungsnummer: 1431040

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Das Schiff italienischer Edelleute, darunter der König von Neapel, gerät in einen gewaltigen Sturm. Bereits den Tod vor Augen, landet das Schiff kurze Zeit später - wie von Geisterhand geleitet - unversehrt an der Küste einer geheimnisvolle Insel. Dort lebt Prospero, ein mächtiger Zauberer und Herrscher über Luft und Wasser sowie über die Geister der Insel. Ob er den Sturm hervorgerufen und so das Schiff der Edelleute zum Sinken gebracht hat? Aber welchen Plan verfolgt Prospero? Der Klassiker von William Shakespeare vereint mit atmosphärischen Illustrationen unter dem Titel "Weltliteratur für Kinder". Altersempfehlung: ab 7 Jahre (zum Vorlesen) etwa ab 10 Jahre (zum selber Lesen) Illustrationen/Covergestaltung: Das Cover ist atmosphärisch und vereint den tosenden Sturm, das hilflos ausgelieferte Segelschiff und gibt einen Vorgeschmack auf die mysteriöse Insel und den geheimnisvollen Zauberer. In Halbleinen gebunden und von großem Format ist das Buch bereits optisch ein wahrer Bilderbuchschatz. Im Innern des Buches ergänzen ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen die Handlung und spiegeln das Gelesene wider. Den atmosphärischen Zeichnungen wird viel Raum gewährt und so nehmen sie ganze Seiten oder die untere Hälfte einer Doppelseite ein. Besonders die prächtige Pflanzenwelt der geheimnisvollen Insel sowie die Zauberwesen, z. B. der Luftgeist Ariel, sind zauberhaft und mit Liebe zum Detail gestaltet. Mein Eindruck: Es ist schon einige Jahre her, dass ich "Der Sturm" gelesen habe, aber die grobe Handlung war noch bekannt. Wahrscheinlich hat jeder in der Schule mindestens ein Theaterstück William Shakespeares lesen müssen und hatte wenig Freude an der veralteten Sprache. Dass klassische Literatur und Poesie auch Spaß machen können, beweist unter anderem die Reihe "Weltliteratur für Kinder". William Shakespeares Theaterstück, welches 1611 uraufgeführt wurde, wird sprachlich leicht vereinfacht in einer moderneren Neufassung erzählt. Zahlreiche Zitate wurden jedoch übernommen und in Kursivschrift gekennzeichnet. Durch den hohen Anteil an wörtlicher Rede wirkt das Werk sehr lebendig und das Element des Theaters bleibt so weitgehend erhalten. Auch die wichtigsten Charaktere werden beibehalten und durch ihre Trennung dank Luftwesen Ariel und Verteilung über die Insel entstehen lustige wie absurde Szenen. Durch Elemente aus Komödie und Romanze verbunden mit Intrigen, Verwechslungen und Magie ist "Der Sturm" ein zeitloser Klassiker. Die Umsetzung sowohl erzählerisch wie auch zeichnerisch gefällt mir sehr, denn sie erweckt auch bei jüngeren Kindern bereits die Neugier auf großartige Klassiker. Die Altersempfehlung des Verlages lautet zwar ab 6 Jahre, jedoch würde ich sie aufgrund der nach wie vor anspruchsvollen Sprache für Selbstleser hochsetzen auf etwa 10 Jahre. Wird das Buch vorgelesen und dabei näher erläutert, empfehle ich es ab etwa 7 Jahren. Abschließend finden sich kurze Anmerkungen zu Autor, Theaterstück, Nacherzählung, Erzählerin und Illustratorin. Ein wunderschönes und atmosphärisches Buch, welches auch jungen Lesern die Welt der klassischen Literatur und der Theaterstücke Shakespeares näher bringt. Im Kindermann Verlag sind weitere Bücher unter dem Thema "Poesie für Kinder" und "Weltliteratur für Kinder" erschienen. Fazit: Ein literarischer Klassiker, magisch und atmosphärisch großartig in Szene gesetzt durch moderne und vereinfachte Sprache sowie ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen. Trotz Neuerzählung bleibt "Der Sturm" dem Original im Kern treu und ist ein wunderbarer Bücherschatz für Jungen wie Mädchen, für Jung und Alt. ... Rezensiertes Buch: "Der Sturm" aus dem Jahr 2019
Melden

Kindgerechte Nacherzählung des Klassikers. Für junge Leser großartig in Szene gesetzt dank farbenfroher, ausdrucksstarker Illustrationen.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 25.01.2021
Bewertungsnummer: 1431040
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Das Schiff italienischer Edelleute, darunter der König von Neapel, gerät in einen gewaltigen Sturm. Bereits den Tod vor Augen, landet das Schiff kurze Zeit später - wie von Geisterhand geleitet - unversehrt an der Küste einer geheimnisvolle Insel. Dort lebt Prospero, ein mächtiger Zauberer und Herrscher über Luft und Wasser sowie über die Geister der Insel. Ob er den Sturm hervorgerufen und so das Schiff der Edelleute zum Sinken gebracht hat? Aber welchen Plan verfolgt Prospero? Der Klassiker von William Shakespeare vereint mit atmosphärischen Illustrationen unter dem Titel "Weltliteratur für Kinder". Altersempfehlung: ab 7 Jahre (zum Vorlesen) etwa ab 10 Jahre (zum selber Lesen) Illustrationen/Covergestaltung: Das Cover ist atmosphärisch und vereint den tosenden Sturm, das hilflos ausgelieferte Segelschiff und gibt einen Vorgeschmack auf die mysteriöse Insel und den geheimnisvollen Zauberer. In Halbleinen gebunden und von großem Format ist das Buch bereits optisch ein wahrer Bilderbuchschatz. Im Innern des Buches ergänzen ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen die Handlung und spiegeln das Gelesene wider. Den atmosphärischen Zeichnungen wird viel Raum gewährt und so nehmen sie ganze Seiten oder die untere Hälfte einer Doppelseite ein. Besonders die prächtige Pflanzenwelt der geheimnisvollen Insel sowie die Zauberwesen, z. B. der Luftgeist Ariel, sind zauberhaft und mit Liebe zum Detail gestaltet. Mein Eindruck: Es ist schon einige Jahre her, dass ich "Der Sturm" gelesen habe, aber die grobe Handlung war noch bekannt. Wahrscheinlich hat jeder in der Schule mindestens ein Theaterstück William Shakespeares lesen müssen und hatte wenig Freude an der veralteten Sprache. Dass klassische Literatur und Poesie auch Spaß machen können, beweist unter anderem die Reihe "Weltliteratur für Kinder". William Shakespeares Theaterstück, welches 1611 uraufgeführt wurde, wird sprachlich leicht vereinfacht in einer moderneren Neufassung erzählt. Zahlreiche Zitate wurden jedoch übernommen und in Kursivschrift gekennzeichnet. Durch den hohen Anteil an wörtlicher Rede wirkt das Werk sehr lebendig und das Element des Theaters bleibt so weitgehend erhalten. Auch die wichtigsten Charaktere werden beibehalten und durch ihre Trennung dank Luftwesen Ariel und Verteilung über die Insel entstehen lustige wie absurde Szenen. Durch Elemente aus Komödie und Romanze verbunden mit Intrigen, Verwechslungen und Magie ist "Der Sturm" ein zeitloser Klassiker. Die Umsetzung sowohl erzählerisch wie auch zeichnerisch gefällt mir sehr, denn sie erweckt auch bei jüngeren Kindern bereits die Neugier auf großartige Klassiker. Die Altersempfehlung des Verlages lautet zwar ab 6 Jahre, jedoch würde ich sie aufgrund der nach wie vor anspruchsvollen Sprache für Selbstleser hochsetzen auf etwa 10 Jahre. Wird das Buch vorgelesen und dabei näher erläutert, empfehle ich es ab etwa 7 Jahren. Abschließend finden sich kurze Anmerkungen zu Autor, Theaterstück, Nacherzählung, Erzählerin und Illustratorin. Ein wunderschönes und atmosphärisches Buch, welches auch jungen Lesern die Welt der klassischen Literatur und der Theaterstücke Shakespeares näher bringt. Im Kindermann Verlag sind weitere Bücher unter dem Thema "Poesie für Kinder" und "Weltliteratur für Kinder" erschienen. Fazit: Ein literarischer Klassiker, magisch und atmosphärisch großartig in Szene gesetzt durch moderne und vereinfachte Sprache sowie ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen. Trotz Neuerzählung bleibt "Der Sturm" dem Original im Kern treu und ist ein wunderbarer Bücherschatz für Jungen wie Mädchen, für Jung und Alt. ... Rezensiertes Buch: "Der Sturm" aus dem Jahr 2019

Melden

Weltliteratur für Kinder!

MamiAusLiebe am 14.03.2020

Bewertungsnummer: 1303640

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Der Sturm" nach William Shakespeare wurde von Barbara Kindermann neu erzählt und von Sonja Wimmer illustriert. Das Buch ist 2019 beim Kindermann Verlag erschienen. Die Geschichte beginnt mit einem Schiff auf See, welches mitten in der Nacht in einen starken Sturm gerät und zu sinken droht. Doch wie durch ein Wunder schaffen es alle ans Ufer einer wundersamen Insel. Doch hinter diesem Sturm steckt Prospero und ein Plan, den dieser ausgeheckt hat. Doch wieso hat er das getan? Dies ist der Anfang einer wirklich magischen und wundersamen Geschichte. Ein Klassiker, den auch Kinder verstehen können und der durch farbenfrohe Illustrationen zum Leben erweckt wurde. Fantasievolle Wesen und viel Spannung machen dieses Buch zu einer wahren Buchperle. Neben dem wunderschönen Inhalt überzeugt bereits der erste Blick aufs Cover. Eine liebevolle Gestaltung und eine hochwertige Qualität überzeugen auf ganzer Linie. Von mir eine klare Empfehlung für alle, die etwas Weltliteratur ins Kinderzimmer bringen möchten.
Melden

Weltliteratur für Kinder!

MamiAusLiebe am 14.03.2020
Bewertungsnummer: 1303640
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Der Sturm" nach William Shakespeare wurde von Barbara Kindermann neu erzählt und von Sonja Wimmer illustriert. Das Buch ist 2019 beim Kindermann Verlag erschienen. Die Geschichte beginnt mit einem Schiff auf See, welches mitten in der Nacht in einen starken Sturm gerät und zu sinken droht. Doch wie durch ein Wunder schaffen es alle ans Ufer einer wundersamen Insel. Doch hinter diesem Sturm steckt Prospero und ein Plan, den dieser ausgeheckt hat. Doch wieso hat er das getan? Dies ist der Anfang einer wirklich magischen und wundersamen Geschichte. Ein Klassiker, den auch Kinder verstehen können und der durch farbenfrohe Illustrationen zum Leben erweckt wurde. Fantasievolle Wesen und viel Spannung machen dieses Buch zu einer wahren Buchperle. Neben dem wunderschönen Inhalt überzeugt bereits der erste Blick aufs Cover. Eine liebevolle Gestaltung und eine hochwertige Qualität überzeugen auf ganzer Linie. Von mir eine klare Empfehlung für alle, die etwas Weltliteratur ins Kinderzimmer bringen möchten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Sturm

von Barbara Kindermann

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

V. Harings

Thalia Euskirchen

Zum Portrait

5/5

Voller Fantasie wird der Klassiker...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Voller Fantasie wird der Klassiker kindgerecht neu erzählt, mit prächtigen und schönen Illustrationen.
  • V. Harings
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Voller Fantasie wird der Klassiker...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Voller Fantasie wird der Klassiker kindgerecht neu erzählt, mit prächtigen und schönen Illustrationen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Beeindruckend verknappt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In seiner Konstellation von Familienfehden und seinen verschiedenen Handlungssträngen mutet "Der Sturm" ein wenig an wie "King Lear" light - wenn auch mit mehr Übernatürlichem. Diese Geschichte auf 36 Seiten zu verkürzen, ohne dass man als Leser mit einem "Hä" da steht, ist sagenhaft. Besonders beeindruckt, dass die Figuren nicht eindimensional werden. Besonders im Konflikt zwischen Prospero und Caliban kommt gut heraus, dass beide ihre Perspektiven haben, die in sich nachvollziehbar sind - wenn Caliban irgendwann auch etwas zu intrigant zu werden versucht. Die Liebesgeschichte zwischen Miranda und Ferdinand geht sehr schnell - es ist zu lang her, dass ich das Originalstück las, sodass ich nicht mehr weiß, wie es dort war, aber ich munkel, dass es da auch eher holterdipolter war. Toll auch, dass Barbara Kindermann sich so sehr wie möglich an bestehenden Übersetzungen des Werks orientiert und nicht ins Kindliche verfällt - die Illustrationen von Sonja Wimmer fügen sich da genau ein. "Wir sind vom Stoff, aus dem die Träume sind" ist ein Zitat, das so schon junge Literaturkenner zuordnen können. Und Wimmer versteckt in ihren Illustrationen teils Dinge, die in der längeren Fassung des Stücks Bedeutung haben und die einem erwachsen gewordenen Leser vermutlich ein "ach so, deshalb" herauslocken werden - etwa das Schachspiel zwischen Miranda und Ferdinand. "Der Sturm" ist das erste Buch aus dieser Reihe, das ich gelesen habe - aber es gibt noch so viel zu entdecken - "Viel Lärm um nichts", "Romeo und Julia", "Macbeth", aber auch "Anatevka" oder "My Fair Lady" - oder wiederum "Faust" oder "Der Schimmelreiter". Ein tolles Projekt!
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Beeindruckend verknappt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In seiner Konstellation von Familienfehden und seinen verschiedenen Handlungssträngen mutet "Der Sturm" ein wenig an wie "King Lear" light - wenn auch mit mehr Übernatürlichem. Diese Geschichte auf 36 Seiten zu verkürzen, ohne dass man als Leser mit einem "Hä" da steht, ist sagenhaft. Besonders beeindruckt, dass die Figuren nicht eindimensional werden. Besonders im Konflikt zwischen Prospero und Caliban kommt gut heraus, dass beide ihre Perspektiven haben, die in sich nachvollziehbar sind - wenn Caliban irgendwann auch etwas zu intrigant zu werden versucht. Die Liebesgeschichte zwischen Miranda und Ferdinand geht sehr schnell - es ist zu lang her, dass ich das Originalstück las, sodass ich nicht mehr weiß, wie es dort war, aber ich munkel, dass es da auch eher holterdipolter war. Toll auch, dass Barbara Kindermann sich so sehr wie möglich an bestehenden Übersetzungen des Werks orientiert und nicht ins Kindliche verfällt - die Illustrationen von Sonja Wimmer fügen sich da genau ein. "Wir sind vom Stoff, aus dem die Träume sind" ist ein Zitat, das so schon junge Literaturkenner zuordnen können. Und Wimmer versteckt in ihren Illustrationen teils Dinge, die in der längeren Fassung des Stücks Bedeutung haben und die einem erwachsen gewordenen Leser vermutlich ein "ach so, deshalb" herauslocken werden - etwa das Schachspiel zwischen Miranda und Ferdinand. "Der Sturm" ist das erste Buch aus dieser Reihe, das ich gelesen habe - aber es gibt noch so viel zu entdecken - "Viel Lärm um nichts", "Romeo und Julia", "Macbeth", aber auch "Anatevka" oder "My Fair Lady" - oder wiederum "Faust" oder "Der Schimmelreiter". Ein tolles Projekt!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Sturm

von Barbara Kindermann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Sturm
  • Produktbild: Der Sturm
  • Produktbild: Der Sturm