In der Hölle tanzen

In der Hölle tanzen Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand

In der Hölle tanzen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 23,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

11,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

43850

Erscheinungsdatum

14.10.2019

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

1570 KB

Originaltitel

Ich bin hier, und alles ist jetzt

Übersetzt von

Liselotte Prugger

Sprache

Deutsch

EAN

9783641254254

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

43850

Erscheinungsdatum

14.10.2019

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

1570 KB

Originaltitel

Ich bin hier, und alles ist jetzt

Übersetzt von

Liselotte Prugger

Sprache

Deutsch

EAN

9783641254254

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Was für eine bewundernswerte Frau

Bewertung am 20.12.2019

Bewertungsnummer: 404177

Bewertet: eBook (ePUB)

Dr. Edith Eva Eger ist eine amerikanische Psychologin, die auf Traumata und Posttraumatische Belastungsstörungen spezialisiert ist. Geboren wurde sie 1928 in einem Ort an der ungarisch-slowakischen Grenze. Sie ist die jüngste von drei Schwestern. 1944 ist sie mit ihren Eltern und einer ihrer Schwestern als sechzehnjährige in das KZ Auschwitz gekommen. Ihre Eltern mussten gleich ins Gas gehen, ihre Schwester und sie blieben die ganze Zeit im KZ zusammen und haben gemeinsam Auschwitz und die Todesmärsche überlebt. Über Umwege ist sie mit ihrem Ehemann und ihrer ältesten Tochter nach Amerika ausgewandert, wo sie spät Psychologie studiert hat. „In der Hölle tanzen“ ist eine Mischung aus einer Biografie und einem Ratgeber. Dr. Edith Eva Eger erzählt darin ihre Lebensgeschichte bis sie als Psychotherapeutin Fuß gefasst hat. D.h. wir erfahren viel über ihre Kindheit und Jugend, über die Zeit in Auschwitz und von den Todesmärschen, sowie wie es nach Kriegsende für sie und ihre Schwester weiterging. In den USA haben sie und ihr Ehemann erst einmal ganz unten anfangen müssen. Aber sie haben ihre Chancen genützt, so dass für beide langsam aber sicher ein gesellschaftlicher Aufstieg begann. Irgendwann begann Dr. Edith Eva Eger Psychologie zu studieren. Und durch das kleine Büchlein, in dem Dr. Viktor E. Frankl seine KZ-Erfahrungen niedergeschrieben hatte, begann sie sich ihrer eigenen Geschichte zu stellen, die sie bis dato möglichst vergessen wollte. Es begann eine schwierige Zeit. Aber sie hat es geschafft, sich mit sich selbst zu versöhnen. Sie geht seither positiv durch das Leben und hilft anderen Menschen mit ihrer persönlichen Erfahrung und dem psychologischen Hintergrund, obwohl es immer noch Trigger gibt, die bei ihr ein Flashback auslösen. Aber sie hat gelernt, damit umzugehen. Ich bin fasziniert davon, wie diese Frau es geschafft hat, ihr Leben in den Griff zu bekommen, bzw. wirklich positiv gestimmt zu leben. Sie macht den Lesern mit ihrer Haltung Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen. Und sie gibt Tipps. Noch heute als 91jährige Frau ist sie aktiv und hilft anderen Menschen. Zum anderen war ich nach der Lektüre dieses Buchs entsetzt und erschüttert, wie hilflos die Menschen, also auch die Soldaten, die sie befreit haben, nach dem 2. Weltkrieg mit den überlebenden Holocaust-Opfern umgegangen sind. Sie haben natürlich medizinische Hilfe bekommen. Aber ansonsten waren sie ziemlich schnell auf sich allein gestellt. So sind Dr. Edith Eva Eger und ihre Schwester z.B. auf dem Dach der Waggons zurück nach Ungarn gefahren. Die Österreicher wollten sie als Juden nicht in ihren Waggons haben. Für mich einfach unfassbar! Ein sehr berührendes Buch, über eine Frau, die das KZ Auschwitz und die Todesmärsche überlebt und danach ein erfolgreiches zweites Leben begonnen hat.
Melden

Was für eine bewundernswerte Frau

Bewertung am 20.12.2019
Bewertungsnummer: 404177
Bewertet: eBook (ePUB)

Dr. Edith Eva Eger ist eine amerikanische Psychologin, die auf Traumata und Posttraumatische Belastungsstörungen spezialisiert ist. Geboren wurde sie 1928 in einem Ort an der ungarisch-slowakischen Grenze. Sie ist die jüngste von drei Schwestern. 1944 ist sie mit ihren Eltern und einer ihrer Schwestern als sechzehnjährige in das KZ Auschwitz gekommen. Ihre Eltern mussten gleich ins Gas gehen, ihre Schwester und sie blieben die ganze Zeit im KZ zusammen und haben gemeinsam Auschwitz und die Todesmärsche überlebt. Über Umwege ist sie mit ihrem Ehemann und ihrer ältesten Tochter nach Amerika ausgewandert, wo sie spät Psychologie studiert hat. „In der Hölle tanzen“ ist eine Mischung aus einer Biografie und einem Ratgeber. Dr. Edith Eva Eger erzählt darin ihre Lebensgeschichte bis sie als Psychotherapeutin Fuß gefasst hat. D.h. wir erfahren viel über ihre Kindheit und Jugend, über die Zeit in Auschwitz und von den Todesmärschen, sowie wie es nach Kriegsende für sie und ihre Schwester weiterging. In den USA haben sie und ihr Ehemann erst einmal ganz unten anfangen müssen. Aber sie haben ihre Chancen genützt, so dass für beide langsam aber sicher ein gesellschaftlicher Aufstieg begann. Irgendwann begann Dr. Edith Eva Eger Psychologie zu studieren. Und durch das kleine Büchlein, in dem Dr. Viktor E. Frankl seine KZ-Erfahrungen niedergeschrieben hatte, begann sie sich ihrer eigenen Geschichte zu stellen, die sie bis dato möglichst vergessen wollte. Es begann eine schwierige Zeit. Aber sie hat es geschafft, sich mit sich selbst zu versöhnen. Sie geht seither positiv durch das Leben und hilft anderen Menschen mit ihrer persönlichen Erfahrung und dem psychologischen Hintergrund, obwohl es immer noch Trigger gibt, die bei ihr ein Flashback auslösen. Aber sie hat gelernt, damit umzugehen. Ich bin fasziniert davon, wie diese Frau es geschafft hat, ihr Leben in den Griff zu bekommen, bzw. wirklich positiv gestimmt zu leben. Sie macht den Lesern mit ihrer Haltung Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen. Und sie gibt Tipps. Noch heute als 91jährige Frau ist sie aktiv und hilft anderen Menschen. Zum anderen war ich nach der Lektüre dieses Buchs entsetzt und erschüttert, wie hilflos die Menschen, also auch die Soldaten, die sie befreit haben, nach dem 2. Weltkrieg mit den überlebenden Holocaust-Opfern umgegangen sind. Sie haben natürlich medizinische Hilfe bekommen. Aber ansonsten waren sie ziemlich schnell auf sich allein gestellt. So sind Dr. Edith Eva Eger und ihre Schwester z.B. auf dem Dach der Waggons zurück nach Ungarn gefahren. Die Österreicher wollten sie als Juden nicht in ihren Waggons haben. Für mich einfach unfassbar! Ein sehr berührendes Buch, über eine Frau, die das KZ Auschwitz und die Todesmärsche überlebt und danach ein erfolgreiches zweites Leben begonnen hat.

Melden

Zutiefst berührender und ermutigender...

Bewertung am 18.03.2022

Bewertungsnummer: 1677968

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zutiefst berührender und ermutigender Lebensbericht, der zeigt, das das Leben wertvoll und lebenswert ist, trotz grausamen Erfahrungen.
Melden

Zutiefst berührender und ermutigender...

Bewertung am 18.03.2022
Bewertungsnummer: 1677968
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zutiefst berührender und ermutigender Lebensbericht, der zeigt, das das Leben wertvoll und lebenswert ist, trotz grausamen Erfahrungen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

In der Hölle tanzen

von Edith Eva Eger

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • In der Hölle tanzen