• Produktbild: Ein Start ins Leben
  • Produktbild: Ein Start ins Leben
  • Produktbild: Ein Start ins Leben

Ein Start ins Leben Roman | Das meisterhafte Debüt der Booker-Prize-Preisträgerin - »Ein Vergnügen! Unterhaltsam und wunderbar geschrieben.« The Times

3

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.09.2019

Verlag

Eisele Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

11,7/18,3/2,7 cm

Gewicht

252 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

A Start in Life

Übersetzt von

Wibke Kuhn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96161-071-6

Beschreibung

Rezension

Ein großer, intensiver Roman, der sehr an den brillanten Erzähler Balzac erinnert. ("WDR4 mit Elke Heidenreich")
Ein großes Lesevergnügen! ("Deutschlandfunk")
Wunderbar geschrieben!  ("Für Sie")
Ein durch und durch britischer Roman, voller skurriler Charaktere, kleiner und großer Weisheiten, den es endlich zu entdecken gibt. ("Brigitte")
Berührt und amüsiert! ("Madame")
Very british, ein bisschen old-fashioned, mit einem netten Vorowrt von Julian Barnes.  ("Myself")
Eine scharfsichtige Erzählerin. ("Hannoversche Allgemeine Zeitung")
Ein witziges und schräges Buch mit viel Sarkasmus und Ironie, und mit einer kleinen melancholischen Note. ("BR")
Ein großes Lesevergnügen – nicht nur für Frauen!  ("BR Fernsehen")
Wie kann etwas so komisch und gleichzeitig so traurig sein? Jeder Satz eine Lehrstunde in Esprit und Verdichtung. ("Tessa Hadley")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.09.2019

Verlag

Eisele Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

11,7/18,3/2,7 cm

Gewicht

252 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

A Start in Life

Übersetzt von

Wibke Kuhn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96161-071-6

Herstelleradresse

Julia Eisele Verlag GmbH
Lilienstraße 73
81669 München
DE

Email: kontakt@eisele-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Humorig-ironisch, realistisch, großartig!

Wedma am 14.01.2021

Bewertungsnummer: 1108877

Bewertet: eBook (ePUB)

„Ein Start ins Leben“ (1981), den Debütroman von Anita Brookner, habe ich sehr gern gelesen. Es ist ein großartiges literarisches Werk voller Witz, Ironie und Humor, sowie Überlegungen, was ein gelungenes Leben eigentlich ist, messerscharfen Beobachtungen des menschlichen Verhaltens uvm. Klappentext beschreibt den Kern des Romans treffend: „Die mittlerweile vierzigjährige Ruth Weiss ist schön, intelligent – und einsam. Die Literatursüchtige sucht bei Balzacs Heldinnen Antworten auf die Fragen des Lebens und der Liebe und sinnt darüber nach, wo in ihrer Kindheit und Jugend die Ursachen dafür liegen, dass sie zu einer so einzelgängerischen Existenz wurde. Dabei schien doch anfangs alles noch so hoffnungsvoll, als sie als junge Frau in Paris ein neues Leben begann …Schon Anita Brookners Romandebüt ist ein vollendetes Stück Literatur. Tessa Hadley zählte ihn im Guardian zu den fünf besten ihrer 24 Romane und nannte ihn ‚schwarzhumorig, düster, und sehr, sehr witzig.‘“ Schwarzhumorig würde ich den Roman nicht nennen. Humorig-ironisch, recht realistisch sind die Beobachtungen der Autorin, die sie meisterhaft verpackt und dem Leser großartig, auf ihre besondere Art präsentiert. Viele Fragen gingen mir durch den Kopf: Ist es nicht die Ironie des Schicksals, dass Ruths Mutter, die einst erfolgsverwöhnte, allseits beliebte, schöne Helen so ein elendes, einsames Lebensende findet? Oder ist sie einfach selbst schuld, weil sie ihre prinzessenhafte Angst vor dem eigentlichen Leben nie abgelegt und keine andere Rolle für sich gefunden hatte? Ihr Mann George, der Helens Eskapaden stets sportlich nahm, sich davon aber weiter nicht beeindrucken ließ und eine Beziehung zu einer anderen Frau heimlich pflegte, die viel normaler war, ihn bekochte und sonst keine weiteren großen Ansprüche an ihn stellte, hatte offenbar ganz andere Vorstellungen vom gelungenen Leben. Sein Ende fiel aber ähnlich aus. Und Ruth, die eigentlich einen guten Start ins Leben in Paris hingelegt hatte, warum dann alles Retour und dieses Im-alten-Trott-versinken, wo sie doch schon so gut wie da raus war? Mit all diesen Fragen beschäftigt man sich noch länger, nach dem die letzte Seite umgeblättert wurde. Das Ende war zwar etwas abrupt, aber bei literarischen Werken finde ich es weiter nicht besonders störend. Das Wichtigste wurde ja bereits gesagt. Fazit: Ein sehr lesenswerter Roman, der etliche vergnügte und nachdenkliche Stunden seinen Lesern schenkt. Großartig geschrieben. Gern lese ich weitere Romane der Autorin, v.a. „Hotel du Lac“ mit dem Anita Brookner den Booker Prise 1984 gewann. Nachruf auf Anita Brookner, 2016, von ihrem einstigen Mitstreiter um den Booker Prise Julian Barnes, „Der Lärm der Zeit“, eine Art Romanbiographie von Dmitri Schostakowitsch aus seiner Feder habe ich im letzten Jahr kennengelernt, war auch sehr gut und hilfreich. Nach dem Roman las ich seine Zeilen nochmals. Dann kamen seine Ausführungen, wie Anita Brookner als Mensch war, da er sie persönlich kannte, und dass sie von der Presse in eine Schublade gesteckt wurde, in die sie eigentlich gar nicht passte, besser zur Geltung: „Es gab niemanden, der ihr auch nur ansatzweise vergleichbar gewesen wäre.“ Dies kann ich nun sehr gut nachvollziehen. Eisele Verlag, ET 07.09.2018, 256 S. #NetGalleyDEChallenge.
Melden

Humorig-ironisch, realistisch, großartig!

Wedma am 14.01.2021
Bewertungsnummer: 1108877
Bewertet: eBook (ePUB)

„Ein Start ins Leben“ (1981), den Debütroman von Anita Brookner, habe ich sehr gern gelesen. Es ist ein großartiges literarisches Werk voller Witz, Ironie und Humor, sowie Überlegungen, was ein gelungenes Leben eigentlich ist, messerscharfen Beobachtungen des menschlichen Verhaltens uvm. Klappentext beschreibt den Kern des Romans treffend: „Die mittlerweile vierzigjährige Ruth Weiss ist schön, intelligent – und einsam. Die Literatursüchtige sucht bei Balzacs Heldinnen Antworten auf die Fragen des Lebens und der Liebe und sinnt darüber nach, wo in ihrer Kindheit und Jugend die Ursachen dafür liegen, dass sie zu einer so einzelgängerischen Existenz wurde. Dabei schien doch anfangs alles noch so hoffnungsvoll, als sie als junge Frau in Paris ein neues Leben begann …Schon Anita Brookners Romandebüt ist ein vollendetes Stück Literatur. Tessa Hadley zählte ihn im Guardian zu den fünf besten ihrer 24 Romane und nannte ihn ‚schwarzhumorig, düster, und sehr, sehr witzig.‘“ Schwarzhumorig würde ich den Roman nicht nennen. Humorig-ironisch, recht realistisch sind die Beobachtungen der Autorin, die sie meisterhaft verpackt und dem Leser großartig, auf ihre besondere Art präsentiert. Viele Fragen gingen mir durch den Kopf: Ist es nicht die Ironie des Schicksals, dass Ruths Mutter, die einst erfolgsverwöhnte, allseits beliebte, schöne Helen so ein elendes, einsames Lebensende findet? Oder ist sie einfach selbst schuld, weil sie ihre prinzessenhafte Angst vor dem eigentlichen Leben nie abgelegt und keine andere Rolle für sich gefunden hatte? Ihr Mann George, der Helens Eskapaden stets sportlich nahm, sich davon aber weiter nicht beeindrucken ließ und eine Beziehung zu einer anderen Frau heimlich pflegte, die viel normaler war, ihn bekochte und sonst keine weiteren großen Ansprüche an ihn stellte, hatte offenbar ganz andere Vorstellungen vom gelungenen Leben. Sein Ende fiel aber ähnlich aus. Und Ruth, die eigentlich einen guten Start ins Leben in Paris hingelegt hatte, warum dann alles Retour und dieses Im-alten-Trott-versinken, wo sie doch schon so gut wie da raus war? Mit all diesen Fragen beschäftigt man sich noch länger, nach dem die letzte Seite umgeblättert wurde. Das Ende war zwar etwas abrupt, aber bei literarischen Werken finde ich es weiter nicht besonders störend. Das Wichtigste wurde ja bereits gesagt. Fazit: Ein sehr lesenswerter Roman, der etliche vergnügte und nachdenkliche Stunden seinen Lesern schenkt. Großartig geschrieben. Gern lese ich weitere Romane der Autorin, v.a. „Hotel du Lac“ mit dem Anita Brookner den Booker Prise 1984 gewann. Nachruf auf Anita Brookner, 2016, von ihrem einstigen Mitstreiter um den Booker Prise Julian Barnes, „Der Lärm der Zeit“, eine Art Romanbiographie von Dmitri Schostakowitsch aus seiner Feder habe ich im letzten Jahr kennengelernt, war auch sehr gut und hilfreich. Nach dem Roman las ich seine Zeilen nochmals. Dann kamen seine Ausführungen, wie Anita Brookner als Mensch war, da er sie persönlich kannte, und dass sie von der Presse in eine Schublade gesteckt wurde, in die sie eigentlich gar nicht passte, besser zur Geltung: „Es gab niemanden, der ihr auch nur ansatzweise vergleichbar gewesen wäre.“ Dies kann ich nun sehr gut nachvollziehen. Eisele Verlag, ET 07.09.2018, 256 S. #NetGalleyDEChallenge.

Melden

zurückhaltend

Bewertung am 14.01.2021

Bewertungsnummer: 1131191

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Start ins Leben ist der erste Roman der britischen Autorin Anita Brookner. Diese Autorin hat wirklich Klasse, sie schreibt elegant und mit Understatement, ziemlich zurückhaltend. Dadurch hebt sie sich ab von anderen Schriftstellern. Bemerkenswert auch die lange Einleitung von Julian Barnes in das Buch, wobei er von seinen Begegnungen mit Anita Brookner und ihren Qualitäten berichtet. Wie der Stil der Autorin sind auch die Figuren, zurückhaltend, nicht ohne Emotionen, doch diese behalten sie größtenteils für sich. Diese inneren Konflikte sind das große Thema von Anita Brookner. Die Handlung erzählt von einer Frau, Ruth, wie sie aufwächst und schließlich als junge Frau nach Paris geht, doch die Erkrankungen ihrer Eltern zwingt sie zur Rückkehr nach England. Viele Spannungsmomente gibt es nicht, der Plot bleibt immer dicht an der Figur und ist realistisch geschildert. Man braucht Geduld und Ausdauer für den Roman, aber viele gute Beschreibungen und ausgearbeitet Details entschädigen dafür.
Melden

zurückhaltend

Bewertung am 14.01.2021
Bewertungsnummer: 1131191
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Start ins Leben ist der erste Roman der britischen Autorin Anita Brookner. Diese Autorin hat wirklich Klasse, sie schreibt elegant und mit Understatement, ziemlich zurückhaltend. Dadurch hebt sie sich ab von anderen Schriftstellern. Bemerkenswert auch die lange Einleitung von Julian Barnes in das Buch, wobei er von seinen Begegnungen mit Anita Brookner und ihren Qualitäten berichtet. Wie der Stil der Autorin sind auch die Figuren, zurückhaltend, nicht ohne Emotionen, doch diese behalten sie größtenteils für sich. Diese inneren Konflikte sind das große Thema von Anita Brookner. Die Handlung erzählt von einer Frau, Ruth, wie sie aufwächst und schließlich als junge Frau nach Paris geht, doch die Erkrankungen ihrer Eltern zwingt sie zur Rückkehr nach England. Viele Spannungsmomente gibt es nicht, der Plot bleibt immer dicht an der Figur und ist realistisch geschildert. Man braucht Geduld und Ausdauer für den Roman, aber viele gute Beschreibungen und ausgearbeitet Details entschädigen dafür.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein Start ins Leben

von Anita Brookner

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

L. Pawletko

Thalia Hamburg – Tibarg-Center

Zum Portrait

4/5

Schrullige Charaktere, tolle Story

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ruth ist die Tochter zweier Eltern, die es einfach nicht drauf haben Eltern zu sein. So wächst die gescheite Ruth mit ihren Büchern und ihrer pflichtbewussten Großmutter zu einer einsamen aber zielstrebigen Frau heran, die Literatur studiert. Als die Großmutter plötzlich verstirbt und ihre Mutter, die Schauspielerin ist, keine Rollen mehr bekommt, verwahrlost der Haushalt. Ruth Mutter liegt nur noch rauchend im Bett und ihr Vater nistet sich bei anderen Frauen ein, die ihn bemuttern können. Ruth bricht für ein Auslandsjahr nach Paris aus. Sie muss raus und ihre Freiheit erlangen. Aber mit Eltern, die nicht erwachsen werden wollen, ist das gar nicht so leicht. Die Charaktere sind allesamt wunderbar schrullig und unverbesserlich. Man leidet mit der armen Ruth auf jeder Seite. Trotz ihres großen Intellekts kann sie sich nur schwer selbst behaupten. Insgesamt ein witziges und schön britisches Buch mit echtem Paris Flair, was eigentlich nicht so glamourös ist.
  • L. Pawletko
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Schrullige Charaktere, tolle Story

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ruth ist die Tochter zweier Eltern, die es einfach nicht drauf haben Eltern zu sein. So wächst die gescheite Ruth mit ihren Büchern und ihrer pflichtbewussten Großmutter zu einer einsamen aber zielstrebigen Frau heran, die Literatur studiert. Als die Großmutter plötzlich verstirbt und ihre Mutter, die Schauspielerin ist, keine Rollen mehr bekommt, verwahrlost der Haushalt. Ruth Mutter liegt nur noch rauchend im Bett und ihr Vater nistet sich bei anderen Frauen ein, die ihn bemuttern können. Ruth bricht für ein Auslandsjahr nach Paris aus. Sie muss raus und ihre Freiheit erlangen. Aber mit Eltern, die nicht erwachsen werden wollen, ist das gar nicht so leicht. Die Charaktere sind allesamt wunderbar schrullig und unverbesserlich. Man leidet mit der armen Ruth auf jeder Seite. Trotz ihres großen Intellekts kann sie sich nur schwer selbst behaupten. Insgesamt ein witziges und schön britisches Buch mit echtem Paris Flair, was eigentlich nicht so glamourös ist.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Start ins Leben

von Anita Brookner

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ein Start ins Leben
  • Produktbild: Ein Start ins Leben
  • Produktbild: Ein Start ins Leben