Das meinen unsere Kund*innen
Wenn Wasser zum Luxusgut wird
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld am 13.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
In Südafrika ist das Wasser knapp, der letzte Regen ist lange her und eine drückende Hitze hat das Land fest im Griff. Als im Nationalpark die zerstückelte Leiche einer Touristin gefunden wird, ist klar, dass dieses Verbrechen schnellstmöglich aufgeklärt werden muss, auch um den Tourismus nicht zu beeinträchtigen. Captain Pieter Strauss hat mit diesem Mord alle Hände voll zu tun, als sich herausstellt, dass ein skrupelloser Großkonzern darin verwickelt zu sein scheint. Dieser will um jeden Preis schlechte Presse verhindern und die Regierung, die mit diesem Unternehmen Geschäfte macht, sieht dies genauso. Gar nicht so einfach, unter diesen Voraussetzungen Ermittlungen führen zu müssen.
Der Einstieg fiel mir nicht leicht, die kurzen Kapitel sind zwar beschriftet mit Zeit- und Ortsangaben, allerdings ergaben diese für mich bis zuletzt kaum Sinn. Zusätzlich wurde mir das Zurechtfinden immer wieder dadurch erschwert, dass es viel zu viele Personen gibt, die beteiligt sind, viel zu viele Abteilungen, die mitmischen, sodass ich oft überhaupt nicht wusste, um wen es im neuen Kapitel geht, bis dann Namen genannt wurden. Durch die vielen ausländischen Namen und Worte komme ich oft aus dem Lesefluss und muss mich neu sortieren. Das fand ich anstrengend und schade, weil dadurch viel von der Stimmung verloren ging.
Die Story an sich war sehr interessant und auch die Begebenheiten in dieser für mich absolut fremden Welt hat die Autorin wirklich gut umgesetzt. Ich hätte mir aber statt eines angehängten Verzeichnisses der fremdländischen Begriffe eine Erklärung auf der jeweiligen Seite, wahlweise am Rand oder als Fußnote, gewünscht. Manchmal gab es eine Übersetzung direkt im Satz, aber dies auch nur willkürlich und unregelmäßig. Auch die vielen englischen Begriffe empfand ich als störend und könnte mir zum Beispiel bei meiner Mutter vorstellen, dass dies ihre Lesefreude erheblich stören würde. Bis auf diese Kritikpunkte habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt, der Krimi ließ sich flüssig lesen, der Fall war spannend und die Auflösung schlüssig. Ich werde mir sicherlich den zweiten Teil dieser Reihe nicht entgehen lassen, da ist noch viel Luft nach oben und ich lasse mich gerne überraschen, wie es mit Captain Pieter Strauss weitergeht. Von mir gibt es drei Sterne.
Fiktion holt Realität ein – spannender neuer Krimi über die Dürre am Kap der Guten Hoffnung
Bewertung am 13.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Zum Inhalt:
Diesmal entführt die Autorin Joyce Summer uns Leser nicht auf die immergrüne Insel Madeira sondern ans Kap der Guten Hoffnung.
Dürre plagt die Bewohner und auch in den Townships brodelt es.
Da wird am Kap der Guten Hoffnung, mitten im Nationalpark, die Leiche einer jungen Touristin entdeckt. Ein Fall für Captain Pieter Strauss, von der Kapstädter Spezialeinheit der Valke.
Zusammen mit seinem Freund Nick Aquilina versucht er den Mörder zu finden. Und die nächsten Toten lassen nicht lange auf sich warten.
Meine Meinung:
Wieder hat es die Autorin geschafft, uns eine ganz andere Art von Ermittler zu schenken: den rugbyspielenden, groß gewachsenen Pieter Strauss, der nicht nur Pauline dazu bringt, den ein
oder anderen Blick zu riskieren.
Mir gefällt, wie man auch hier in das Land und seine Eigenheiten eintauchen kann. Die Szenen in den Townships mit seinen unterschiedlichen Bewohnern sind so bildhaft, dass man sich fast fühlt, als wäre man da.
Diesmal gibt es auch ein bisschen was fürs Herz: Pieter bekommt von seiner Vorgesetzten ohne Vorwarnung einen neuen Warrant Officer an die Seite gestellt, Emma Kolisi, deren Anwesenheit ihn das ein oder andere Mal ablenkt.
Für mich gab es auch ein Wiedersehen mit Nick Aquilina, den Profiler aus »Malteser Morde«, der Pieter hilft, die Morde aufzuklären.
Die Charaktere sind wie immer mit ihren speziellen Eigenheiten wunderbar beschrieben, aber auch das Land kommt nicht zu kurz.
Bis kurz vor Schluss hatte ich keine Ahnung, wer denn am Ende der Mörder ist und ob es etwas mit dem alten Aberglauben um die Regenkönigin zu tun hat.
Spanndende Lektüre für einen lauen Sommerabend. Unbedingt zu empfehlen.